Rezension: Ranking of Kings: The Treasure Chest of Courage
Ranking of Kings: The Treasure Chest of Courage erzählt in Kurzgeschichten aus dem Leben von Boji, Kage und den anderen.
Boji wird in der Unterwelt von Kage trainiert. Als Despa ein Hautproblem hat, versucht Kage die Fortsetzung von Bojis Ausbildung zu sichern und begibt sich auf die Suche nach seltenen Pilzen. Außerdem müssen der taub-stumme Prinz und sein Freund dringend mehr Geld beschaffen. Auf der Reise ins Königreich Bosse erleben Boji und Kage zusammen mit den Rittern der Unterwelt ein ungewöhnliches Abenteuer. Hiling sucht derweil die Hilfe einer alten Freundin. Außerdem wird ein Blick in die Vergangenheit von Daida, Desha, Despa, Oken, Bebin, Bosse und Miranjo geworfen. Schließlich trifft Desha eine wichtige Entscheidung und Boji und Kage beginnen ihre Reise.
Vielfältige Geschichten
Bei Ranking of Kings: The Treasure Chest of Courage handelt es sich um keine direkte Fortsetzung der Geschichte von Boji. Stattdessen füllt die zweite Staffel der Fantasy-Serie Lücken der bisherigen Geschichte. Dabei erzählen die Episoden dem Anthologie-Prinzip folgend verschiedene Ereignisse rund um unterschiedliche Charaktere und folgen zudem keiner chronologischen Reihenfolge. So gewährt Ranking of Kings: The Treasure Chest of Courage zum Einstieg einen leichtgängigen Blick auf die Zeit von Boji und Kage bei Despa. Dabei setzt die Fantasy-Serie auf die gewohnte Kombination von ernsten Themen, ruhiger Erzählweise und gut platziertem Humor. So begibt sich Kage auf die abenteuerliche Suche nach seltenen Pilzen oder Boji und er versuchen in der Unterwelt Geld zu verdienen. Später müssen sie sich auf der Reise zurück ins Königreich Bosse gemeinsam mit den Rittern der Unterwelt geheimnisvollen Herausforderungen stellen.
Vielleicht noch spannender und interessanter sind die Blicke auf wichtige Nebenfiguren wie Hiling, Daida, Desha, Despa und Oken. So werden ihnen und ihrer Geschichte ausführliche Handlungsstränge in den zehn Episoden gewidmet. Dadurch wird beispielsweise Hilings Vergangenheit sowie ihr Versuch, Daida zu retten, weiter ausgearbeitet. Besonders viel Zeit erhält das Schicksal der drei Brüder Desha, Despa und Oken sowie der damit zusammenhängende Fluch von letzterem. Hier zeigt die Fantasy-Serie, wie ernst, düster und grausam die Geschichte teilweise sein kann, ohne dass die grundlegende Leichtgängigkeit dauerhaft verloren geht. Zu verdanken ist das auch den gut platzierten Wechseln zu anderen Charakteren und Handlungssträngen. So werden auch Bojis Zeit als König, Daidas Probleme nach der erneuten Thronbesteigung oder Bebins Vergangenheit näher betrachtet.
Entsprechend abwechslungsreich ist Ranking of Kings: The Treasure Chest of Courage. Dabei setzt die Fantasy-Serie auf die gewohnt schönen Animationen und Zeichnungen, die bereits die erste Staffel ausgezeichnet haben. Allerdings wechselt der Stil beim Blick in die Vergangenheit von Bosse und Miranjo, was sehr gut zur jeweiligen Geschichte passt und viel zur dichten Atmosphäre beiträgt. Ähnliches gilt für die stimmungsvolle Musikuntermalung, die genauso hochwertig ist wie die deutsche Synchronisation. Zum Ende knüpft die zweite Staffel letztlich doch noch an das Ende des Vorgängers an, setzt die Handlung ein wenig fort und bildet somit eine perfekte Überleitung zu einer richtigen Fortsetzung der Geschichte. Bleibt zu hoffen, dass Ranking of Kings wirklich noch eine weitere Staffel erhält. Unabhängig davon, werden Fans der ersten Staffel wieder großartig unterhalten.
Fazit
Da ich die Manga-Vorlage kenne, waren mir wie bei der ersten Staffel einige der Handlungsbögen von Ranking of Kings: The Treasure Chest of Courage bereits bekannt. Umso mehr hat mir jedoch die Umsetzung gefallen. Schließlich haben durch die Anthologie-Staffel einige wichtige Ereignisse eine Anime-Adaption erhalten. Dabei bleiben die zehn Episoden der vielschichtigen Stimmung und dem Charme der ersten Staffel treu und schaffen es einigen Charakteren zusätzliche Tiefe zu verleihen. Die Erweiterung der Geschichte ist überaus gelungen und trägt viel zum Unterhaltungswert von Ranking of Kings: The Treasure Chest of Courage bei. Zum Ende wird zudem die Handlung der ersten Staffel fortgesetzt und somit eine perfekte Überleitung zu einer möglichen weiteren Staffel geschaffen. Hoffentlich erhält Ranking of Kings die verdiente Fortsetzung. Fans von Boji, Kage und den anderen sollten sich Ranking of Kings: The Treasure Chest of Courage auf keinen Fall entgehen lassen.
Kurzfazit: Abwechslungsreiche Anthologie-Fantasy-Anime-Serie, die die Geschichte des Vorgängers weiter ausbaut, Charakteren zusätzliche Tiefe verleiht und mit vielschichtigen Handlungssträngen unterhält und fesselt.
Details
Titel: Ranking of Kings: The Treasure Chest of Courage
Originaltitel: Ōsama Ranking: Yūki no Takarabako
Genre: Fantasy, Abenteuer
Regie: Yousuke Hatta
Studio: WIT Studio, Inc.
Produktionsjahr: 2023
Laufzeit: ca. 250 Minuten
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Booklet, Artcard, Poster, Clean Opening & Ending
Herkunftsland: Japan
Altersfreigabe: ab 16
Erscheinungstermin: 22. November 2024
Herstellerseite: Ranking of Kings: The Treasure Chest of Courage im Crunchyroll Shop
Streaming: Ranking of Kings bei Crunchyroll
©Sousuke Toka, Kadokawa / Ranking of Kings: The Treasure Chest of Courage animation film partners
Licensed by Crunchyroll. All Rights Reserved.
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 14 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 13 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 12 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 11 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 10 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 9 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 8 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 7 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 6 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 5 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 4 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 3 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 2 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Band 1 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Vol. 2
Lesetipp: Rezension: Ranking of Kings – Vol. 1