Rezension: Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai – Band 2 (Manga)

Während der chaotische Alltag in Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai Band 2 weitergeht, versucht Usa Ritsu näherzukommen.

Langsam hat sich Usa an seine exzentrischen Mitbewohner und die chaotischen Verhältnisse im Haus Kawai gewöhnt. Besonders seine Bücher liebende Senpai Ritsu ist weiterhin ein Lichtblick für den Oberschüler. Unbedingt will er ihr näher kommen, ihm scheint aber alles, was er versucht, zu misslingen. Als er sich von ihr ein Buch leiht, könnte sich ihre Beziehung doch ein wenig weiterentwickeln – wären da nur nicht die anderen Bewohner des Hauses Kawai. Doch der Alltag in der ungewöhnlichen Wohngemeinschaft, bedeutet für Usa auch spaßige Zeiten. Als er eher unfreiwillig einen Nebenjob annimmt, holt ihn seine Vergangenheit ein.

Exzentrische Mitbewohner

Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai Band 2 hebt schon auf der ersten Seite noch einmal hervor, wie chaotisch das Leben in der Wohngemeinschaft des Hauses Kawai ist. Als Usa und Ritsu von der Schule nach Hause kommen, werden sie Zeugen, wie die betrunkene Sayaka über Mayumi herfällt und versucht diese zu küssen. Gewohnt witzig aufgelöst, verarbeitet der Slice-of-Life-Romantik-Comedy-Manga damit auch wieder die durchaus ernsten Probleme der Charaktere. Diese sind zwar oft selbstverschuldet, erklären aber ihr Verhalten und unterstreichen zugleich ihre höchst eigenwilligen Persönlichkeiten. Das gilt für Männer-Magnet und Beziehungs-Killerin Sayaka genauso wie für Mayumi, die ein Talent hat sich auf die falschen Männer einzulassen, oder Masochist Shiro, den alle sofort verdächtigen, als ein Sittenstrolch im Viertel umgeht.

Obwohl die Geschichte vor allem auf den witzigen Alltag im Haus Kawai setzt, sind es die durchaus manchmal ernsten, aber komödiantisch umgesetzten Themen, die zeigen, wie vielschichtig Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai Band 2 sein kann. Gerade Handlungsstränge um den Sittenstrolch oder das Nachbarskind Chinatsu, das ausgerechnet an Shiro Interesse zeigt, sind gleichermaßen amüsant, ein wenig abgedreht und doch ausreichend realitätsnah und ernst erzählt. Dabei kann der Slice-of-Life-Romantik-Comedy-Manga nicht nur einige durchaus unerwartete Themen ansprechen, sondern auch die Figuren spürbar weiterentwickeln. Vor allem Usa steht als Protagonist im Mittelpunkt und seine Versuche, Ritsu näherzukommen, sind immer wieder ein zentrales Element der Geschichte, das gekonnt mit den einzelnen Handlungsbögen verknüpft wird.

Wirklich beklemmend oder gar düster wird Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai Band 2 nie. Vor allem soll leichtgängige, abgedrehte und aberwitzige Slice-of-Life-Romantik-Comedy-Unterhaltung geboten werden. Und das gelingt dem Manga hervorragend. Bis zum Ende präsentiert sich die Geschichte abwechslungsreich und weiß die verschiedenen Charaktere inklusive einiger Nebenfiguren wie Chinatsu gekonnt einzusetzen. Erst zum Ende zieht die Handlung noch einmal ein wenig an, was jedoch ebenfalls gut genutzt wird und zugleich dafür sorgt, dass die exzentrischen Charaktere noch mehr ans Herz wachsen. Das hat wiederum großen Anteil daran, dass nach dem Ende zusätzliches Interesse an der Fortsetzung geweckt wird.

Fazit

Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai Band 2 ist genauso witzig, abgedreht und abwechslungsreich wie der Vorgänger. Schon die erste Seite des Slice-of-Life-Romantik-Comedy-Manga hat mir wieder gezeigt, wie chaotisch das Leben im Haus Kawai ist und wie exzentrisch die Mitbewohner von Usa sind. Dabei setzt der Manga wie schon der Reihenerstling auf eine vielschichtige Mischung aus lockeren Alltagsereignissen und etwas ernsteren Momenten. Diese werden gekonnt miteinander verknüpft, ohne dass die Handlung jemals zu düster oder gar beklemmend wird. Zu verdanken ist das der stets vorhandenen Leichtgängigkeit und dem präsenten Witz, der für notwendige Auflockerung sorgt. Gleichzeitig versteht es der Manga, die Figuren weiterzuentwickeln und besonders die Beziehung von Usa und Ritsu etwas voranzubringen. Bis zum Ende hat mich Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai Band 2 mit dieser Mischung wieder erstklassig unterhalten und ich freue mich bereits darauf, im Nachfolger wieder Zeit mit Usa, Ritsu und den anderen zu verbringen. Genre-Fans sollten der Reihe unbedingt eine Chance geben.

Kurzfazit: Abwechslungsreicher Slice-of-Life-Romantik-Comedy-Manga, der mit abgedreht-sympathischen Charakteren, eigenwilligen Humor, ruhiger Romantik und vielschichtiger Geschichte unterhaltsamen Genre-Lesespaß garantiert.

Vielen Dank an Panini für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai – Band 2!

Details
Titel: Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai – Band 2
Originaltitel: Bokura wa Minna Kawaisō
Genre: Slice of Life, Romantik, Comedy
Verlag: Panini Manga
Mangaka: Ruri Miyahara
Seiten: 174
Preis: 8,99 €
ISBN: 978-3-7416-4183-1
Verlagsseite: Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai – Band 2 bei Panini Manga
Erscheinungsdatum: 25. März 2025

© 2012 Ruri Miyahara / Shonen-Gahosha Co., Ltd.
© 2025 Panini-Verlags-GmbH

Lesetipp: Rezension: Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai – Band 1 (Manga)