Rezension: Star Wars: Die Schlacht von Jakku – Aufkeimender Widerstand (Comic)

Ein unbeugsamer imperialer Moff bedroht nach dem Sieg der Rebellion in Star Wars: Die Schlacht von Jakku – Aufkeimender Widerstand weiterhin den Frieden.

Der zweite Todesstern wurde in der Schlacht von Endor zerstört. Imperator Palpatine und Darth Vader sind tot. Die Rebellion scheint den Galaktischen Bürgerkrieg gewonnen zu haben und feiert den großen Sieg. Aber Kriege enden nicht plötzlich. Im Anoat-Sektor hält ein imperialer Moff an der Macht des Imperiums fest und ist entschlossen, die Ordnung wiederherzustellen. Dafür riegelt er den gesamten Sektor ab und führt einen gnadenlosen Feldzug gegen die frisch gegründete Neue Republik. Diese wird auch an anderen Orten in der Galaxis mit der Realität konfrontiert. Eine kleine Einheit Agenten soll herausfinden, was im Anoat-Sektor wirklich vor sich geht. Derweil folgt Luke Skywalker einem Ruf der Macht.

Neue Feinde, bekannter Krieg

Mit Star Wars: Die Schlacht von Jakku – Aufkeimender Widerstand erreichen die Star-Wars-Comics die Zeit nach Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Gleichzeitig beginnt mit dem Sammelband eine Comic-Trilogie, die eines der wahrscheinlich wichtigsten Ereignisse in der frühen Zeit nach dem Sieg der Rebellion in der Schlacht von Endor erzählt. Dafür setzt die Geschichte direkt nach dem Ende der Schlacht von Endor ein. Im Anoat-Sektor finden einige Rebellen heraus, dass der Tod des Imperators, nicht das Ende des Imperiums und des Galaktischen Bürgerkriegs bedeutet. In einer harten Schlacht, sind sie mit den TIE-Jägern von Moff Adelhard konfrontiert. Derweil wird auf Endor der Sieg über das Imperium gefeiert. Ein gelungener Kontrast, der mit Erzähl-Textboxen über Krieg untermauert wird.

Zugleich thematisiert die Geschichte Leias Umgang mit Vaders Tod sowie erste Gespräche zwischen ihr und Luke über die Macht. Das ist jedoch eine Randnotiz, die von den Ereignissen rund um den weiterlaufenden Krieg gestört wird. Star Wars: Die Schlacht von Jakku – Aufkeimender Widerstand inszeniert eine spannende, wendungsreiche Geschichte, die nicht ausschließlich auf bekannte Filmfiguren wie Luke Skywalker, Leia Organa, Han Solo oder Lando Calrissian setzt. Stattdessen werden neue und bekannte Comic-Charaktere eingesetzt, um die Handlung voranzutreiben. So gibt es ein Wiedersehen mit Kes Dameron oder der imperialen Großadimärlin Sloane, während neue Akteure wie die Rebellenpilotin Rynn Zenat und besonders Moff Adelhard der Handlung noch mehr Tiefe verleihen. Selbiges gilt für die Akolythen des Jenseits, die als Vertreter der dunklen Seite mitmischen.

Der Comic-Sammelband schafft einige Grundlagen, führt Handlungsstränge und Figuren ein, bringt sie in Position und bildet somit den packenden ersten Teil einer vielversprechenden Trilogie. Hier gelingt ein klassisches Star-Wars-Prinzip, schließlich basiert das gesamte Franchise auf einer Film-Trilogie. So funktioniert Star Wars: Die Schlacht von Jakku – Aufkeimender Widerstand als eigenständige Geschichte, die zwar offen endet, aber keinen klassischen Comic-Cliffhanger erhält. Dadurch wird eine durchgängige Geschichte mit Höhepunkten, Andeutungen, Wendungen und ersten Hinweisen für die Fortsetzungen aufgebaut. Das trägt genauso wie die dichte Star-Wars-Atmosphäre viel zum fesselnden Lesespaß bei und weckt gemeinsam mit dem gelungenen Ende Interesse an der Fortsetzung der Comic-Trilogie. Bei den Zeichnungen bietet der Sammelnband gewohnte Star-Wars-Qualität, ohne besonders hervorzustechen oder sich große Patzer zu erlauben.

Fazit

Star Wars: Die Schlacht von Jakku – Aufkeimender Widerstand ist der Auftakt einer Maxi-Comic-Reihe, die aus drei zusammengehörenden Mini-Reihen besteht. Der Comic-Sammelband bildet somit den spannenden Auftakt einer Trilogie, die direkt an Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter anschließt. Trotz des Titels nimmt die genannte Schlacht noch keine zentrale Rolle ein. Vielmehr wird die Ausgangslage für das bereits in Romanen, Comics und Videospielen sowie in Star Wars: Das Erwachen der Macht erwähnte oder zumindest angedeutete zentrale Ereignis in der Historie der Galaxis. Mit Adelhard wird ein gelungener neuer Antagonist aufgebaut, während die Akolythen des Jenseits eine geheimnisvolle Macht im Hintergrund darstellen. Zugleich setzt der Comic-Sammelband bekannte Figuren wie Luke Skywalker, Leia Organa oder Lando Calrissian genauso gut ein wie neue und bekannte Nicht-Filmcharaktere wie Kes Dameron oder Rynn Zenat. Hier zeigen sich die vielschichtigen Möglichkeiten der Star-Wars-Comics. Bis zum spannenden Ende, hat mich Star Wars: Die Schlacht von Jakku – Aufkeimender Widerstand durchgehend gefesselt und ich bin bereits gespannt, wie die Comic-Trilogie im nächsten Band weitergeht. Star-Wars-Fans sollten dem Sammelband unbedingt eine Chance geben.

Kurzfazit: Spannender Star-Wars-Comic-Sammelband, der eine packende Geschichte mit hervorragender Figurennutzung, dichter Atmosphäre und gelungenen Wendungen erzählt.

Vielen Dank an Panini für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Star Wars: Die Schlacht von Jakku – Aufkeimender Widerstand!

Details
Titel: Star Wars: Die Schlacht von Jakku – Aufkeimender Widerstand
Originaltitel: US-Star Wars: Battle of Jakku – Insurgency Rising (2024) #1-4
Genre: Science-Fiction
Verlag: Panini
Text: Alex Segura
Zeichnungen: Leonard Kirk, Stefano Raffaele, Jethro Morales, Luke Ross
Farben: Rachelle Rosenberg, Alex Sinclair
Seiten: 104
Preis: 15,00 € (Softcover) / 33,00 € (Hardcover)
Verlagsseite: Star Wars: Die Schlacht von Jakku – Aufkeimender Widerstand (Softcover) bei Panini Comics
Star Wars: Die Schlacht von Jakku – Aufkeimender Widerstand (Hardcover) bei Panini Comics
Erscheinungsdatum: 20. Mai 2025

©  Panini/Marvel/Disney/Lucasfilm

Lesetipp: Rezension: Star Wars: Darth Vader – Schisma (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Die Sith und der Skywalker (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Dunkle Droiden – Lando und Lobot (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Dunkle Droiden (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Darth Vader – Dunkle Droiden (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Darth Vader – Entfesselte Macht (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Dunkle Droiden – D-Squad (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Kopfgeldjäger – Dunkle Droiden (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Dunkle Droiden (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Schurken, Rebellen und das Imperium (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Die Verbindung zur Macht (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Darth Vader – Die Rückkehr der Schatten (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Kopfgeldjäger – Chaos auf Bestine (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Sana Starros – Familienangelegenheiten (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Der letzte Ausweg (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Hidden Empire – Krieg gegen das Imperium (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Geschichten aus dem Hyperraum Band 1: Rebellen und Widerstand (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Der Weg in die Freiheit (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Der ewige Funke (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra: Crimson Reign – Ewigkeit (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Crimson Reign – Darth Vader: Jagd auf Crimson Dawn (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Crimson Reign – Kopfgeldjäger: Der Tod lässt auf sich warten (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Crimson Reign – Leias teuflische Gegnerin (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Crimson Reign – Die scharlachrote Königin (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Darth Vader – Skywalker im Visier (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Krieg der Kopfgeldjäger – Abschaum und Verkommenheit (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Krieg der Kopfgeldjäger (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Kopfgeldjäger – Zielperson: Han Solo (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Kopfgeldjäger – Im Fadenkreuz (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Kopfgeldjäger – Für eine Handvoll Credits (Comic)