Rezension: Pokémon Horizonte: Die Serie – Vol. 4 (DVD)

Um stärker zu werden, absolvieren Liko, Rory und Dot in Pokémon Horizonte: Die Serie Volume 4 das Tera-Training der Orangen-Akademie in Paldea.

Liko, Rory und Dot sollen die für Reparaturen an ihrem Luftschiff genutzte Auszeit der Volttackle-Aeronauten nutzen, um stärkere Pokémon-Trainer zu werden. Dafür nehmen sie am Tera-Training der Orangen-Akademie in Paldea teil. Nach einer kurzen Einführung, erwartet sie bereits ihre erste Herausforderung: Sie sollen jeder einen Arenaleiter aufsuchen und besiegen. Gemeinsam reisen die drei Freunde durch Paldea zu den verschiedenen Städten, um sich ihren Prüfungen zu stellen. Liko kämpft gegen Ronah, Rory tritt gegen Colzo an und Dot bekommt es mit Enigmara zu tun. Allerdings erwarten die Freunde noch andere Herausforderungen und nicht jeder Kampf kann sofort und ohne Schwierigkeiten beginnen. Außerdem beobachten Liko, Rory und Dot für ihr Training die wilden Pokémon der Paldea-Region und lernen dabei mehr über ihre eigenen Pokémon. Schon bald erwartet die drei Freunde eine noch schwierigere Prüfung als die Arenaleiter.

Trainings-Reise in Paldea

Mit Pokémon Horizonte: Die Serie Volume 4 beginnt die zweite Staffel der Abenteuer-Anime-Serie. Nach dem Finale des Vorgängers, sind die Volttackle-Aeronauten zu einer Zwangspause gezwungen, um Reparaturen an ihrem Luftschiff vorzunehmen. Eine gute Gelegenheit für Liko, Rory und Dot, an der Orangen-Akademie das Tera-Training zu absolvieren und stärker zu werden. Die fünfzehn Episoden der zweiten Staffel beginnen mit Liko, die sich zuhause auf ihren Aufbruch zur Orangen-Akademie vorbereitet. Dadurch erhalten ihre Eltern einen kurzen Auftritt, bevor sich Liko mit Rory und Dot trifft, um ihren Unterricht zu beginnen. Schon die Handlung lässt erahnen, dass die zweite Staffel noch stärker auf Elemente aus den Pokémon-Spielen der neunten Generation Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur setzt. Genauer auf Pokémon Karmesin, da die Orangen-Akademie und somit das Design der Schuluniformen und bestimmter Charaktere wie Direktor Clavel aus diesem entnommen sind.

Eins zu eins folgt Pokémon Horizonte: Die Serie Volume 4 der Videospielvorlage natürlich nicht. Vielmehr wird nur die Grundlage genutzt, um eine komplett eigenständige Geschichte rund um die sympathischen Hauptfiguren zu erzählen. Liko, Rory und Dot wissen als Protagonisten-Trio gemeinsam mit ihren liebenswerten Pokémon zu überzeugen und tragen viel zum Unterhaltungswert der Abenteuer-Anime-Serie bei. Die drei Freunde stellen sich den Herausforderungen ihres Tera-Trainings, was unter anderem Kämpfe gegen die aus Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur bekannten Arenaleiter bedeutet. Allgemein setzen die fünfzehn Episoden eine gute Mischung aus bekannten Charakteren der Videospiele, die teilweise bereits in der ersten Staffel einen Auftritt hatten, und den Haupt- und Nebenfiguren von Pokémon Horizonte: Die Serie. Es fällt jedoch auf, dass sowohl die Volttackle-Aeronauten als auch die Widersacher der Entdecker nur kleine Rollen einnehmen. Der Fokus der fünfzehn Episoden liegt eindeutig auf Liko, Rory und Dot.

Abwechslungsreiche Abenteuer

Dabei nimmt die Entwicklung des Protagonisten-Trios eine genauso wichtige Rolle ein, wie ihr Training oder die Begegnung mit wilden Pokémon oder bekannten wie neuen Charakteren. Der Abenteuer-Anime-Serie gelingt dabei eine sehr vielfältige Geschichte, die mit zahlreichen Stimmungen und Herausforderungen aufwartet. So müssen sich Liko, Rory und Dot ihren persönlichen Problemen stellen, um ihr Training zu absolvieren. Natürlich steht das meist in direkter Verbindung mit ihren jeweiligen Aufgaben wie den Arenaleiterkämpfen. Zusätzlich stellt sich das Trio auf ihrer Reise Pokémon-typischen Abenteuern wie Schwierigkeiten in der Wildnis, unbekannten Pokémon oder den Problemen anderer Menschen. Dadurch fühlt sich Pokémon Horizonte: Die Serie Volume 4 stärker an wie vorherige Pokémon-Serien, ohne die Eigenständigkeit der ersten Staffel zu verlieren.

Die Mischung aus klassischer Pokémon-Abenteuer-Geschichte und den Eigenheiten von Pokémon Horizonte: Die Serie fügen sich sehr gut zusammen und tragen viel zum Abwechslungsreichtum und Unterhaltungswert der fünfzehn Episoden bei. Gleichzeitig trumpft das vierte Volume mit einigen witzigen, liebenswerten, schönen oder ruhigen Momenten auf. Diese sorgen nicht nur für die richtige Entspannung, sondern verleihen den Charakteren und Pokémon ein wenig zusätzliches Profil. Gleichzeitig setzt Pokémon Horizonte: Die Serie Volume 4 auch auf die in der ersten Staffel begonnene Geschichte rund um Terapagos, das geheimnisvolle Laqua und den Abenteurer Lucius. So werden die Rätsel, denen die Volttackle-Aeronauten auf der Spur sind, regelmäßig angesprochen und neue Details sowie Fragen aufgeworfen. Hierbei nehmen Friedel und Flugkapitän Pikachu zeitweise auch wieder eine größere Rolle ein, was ebenfalls Abwechslung garantiert und hervorhebt, dass Pokémon Horizonte: Die Serie die eigentliche Geschichte nicht vergessen hat. Das sorgt gemeinsam mit dem Trainings-Abenteuer von Liko, Rory und Dot für angenehme, spannende und amüsante Pokémon-Unterhaltung, die nach dem Ende Neugier auf die Fortsetzung weckt.

Fazit

Pokémon Horizonte: Die Serie Volume 4 stellt den Beginn einer klassischen zweiten Staffel dar. Die Ausgangslage des Vorgängers wird genutzt, um die Hauptfiguren in eine neue Situation zu bringen. Dabei konzentrieren sich die fünfzehn Episoden besonders stark auf das Tera-Training von Liko, Rory und Dot. Das sorgt dafür, dass sich Pokémon Horizonte: Die Serie Volume 4 stärker wie die klassischen Pokémon-Serien anfühlt, ohne die Identität der ersten Staffel zu verlieren. Das garantieren besonders die immer wieder aufgeworfenen Geheimnisse rund um Terapagos, Laqua und Lucius, denen die Volttackle-Aeronauten weiterhin auf der Spur sind. Vorwiegend versteht es Pokémon Horizonte: Die Serie Volume 4 aber, mich mit der abenteuerlichen Reise von Liko, Rory und Dot durch Paldea zu unterhalten. Das Trio muss sich Arenaleitern stellen und trifft auf wilde Pokémon. Außerdem kommen sie ihren eigenen Pokémon näher. Hier spielen die fünfzehn Episoden bekannte Stärken der Pokémon-Anime-Serien aus und verbinden sie mit den sympathischen Charakteren der ersten Staffel. Die Verbindung zu Pokémon Karmesin ist dabei noch etwas stärker als in der ersten Staffel, was wirklich gut genutzt wird und gerade Kenner der neunten Pokémon-Generation einige charmante Momente beschert. Bis zum Ende versteht es Pokémon Horizonte: Die Serie Volume 4 viel Abwechslung zu bieten und gewohnt gute Pokémon-Anime-Unterhaltung zu garantieren. Wer die erste Staffel gerne gesehen hat, wird wieder Spaß haben.

Kurzfazit: Abenteuerliche Pokémon-Anime-Serie, die gekonnt klassische Elemente mit der Pokémon-Horizonte-Geschichte verknüpft, von den sympathischen Hauptfiguren getragen wird und abwechslungsreiche Genre-Unterhaltung garantiert.

Vielen Dank an polyband anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Pokémon Horizonte: Die Serie – Vol. 4!

Details
Titel: Pokémon Horizonte: Die Serie – Vol. 4
Originaltitel: Pocket Monsters: Liko to Roy no Tabidachi / Pokémon Horizons
Genre: Abenteuer, Fantasy
Regie: Saori Den
Studio: OLM Inc., Shogakukan-Shueisha Productions, TV Tokyo, TV Tokyo Medianet
Produktionsjahr: 2024
Laufzeit: ca. 313 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch
Herkunftsland: Japan
Altersfreigabe: ab 6
Erscheinungstermin: 25. Juli 2025
Herstellerseite: Pokémon Horizonte: Die Serie – Vol. 4 bei polyband anime

© 2025 Pokémon. © 1997-2023 Nintendo, Creature Inc., Game Freak Inc., TV Tokyo, ShoPro, JR Kikaku. TM, ®Nintendo.
© polyband Medien GmbH

Lesetipp: Rezension: Pokémon Horizonte: Die Serie – Vol. 3 (DVD)
Lesetipp: Rezension: Pokémon Horizonte: Die Serie – Vol. 2 (DVD)
Lesetipp: Rezension: Pokémon Horizonte: Die Serie – Vol. 1 (DVD)
Lesetipp: Rezension: Pokémon – Der Film: Volcanion und das mechanische Wunderwerk (Blu-ray)
Lesetipp: Rezension: Pokémon – Der Film: Die Macht in uns (Blu-ray)
Lesetipp: Rezension: Pokémon Origins (Blu-ray)
Lesetipp: Rezension: Pokémon: Karmesin & Purpur – Der Schatz von Zone Null Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe (Switch)
Lesetipp: Rezension: Pokémon: Karmesin & Purpur: Der Schatz von Zone Null Teil 1: Die Türkisgrüne Maske (Switch)

Lesetipp: Rezension: Pokémon: Karmesin & Purpur (Switch)
Lesetipp: Rezension: Pokémon-Legenden: Arceus (Switch)
Lesetipp: Rezension: Pokémon Leuchtende Perle (Switch)
Lesetipp: Rezension: Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX (Switch)