Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Dunkle Droiden (Comic)
Aphra entführt Luke Skywalker, um mit ihm in Star Wars: Doktor Aphra – Dunkle Droiden einen alten Jedi-Tempel zu suchen und wird anschließend mit der Plage konfrontiert.
In der Überzeugung, ihm und damit sich zu helfen, stärker zu werden, hat Dr. Aphra Luke Skywalker entführt. Ein altes Jedi-Holocron mit einer Aufzeichnung von Jedi-Meisterin Shaak Ti gibt Hinweise auf einen geheimen Jedi-Tempel. Dort hofft Aphra, ein altes Artefakt zu finden. Dabei entdecken sie etwas Schreckliches, das vor langer Zeit von Shaak Ti und Aayla Secura versiegelt wurde. Anschließend erhält Aphra von Domina Tagge eine neue Mission: Sie soll das seltsame Verhalten eines alten Kampfdroiden-Prototyps, der ohne Energiezelle agiert hat, untersuchen. Dafür reist Aphra zusammen mit Just Lucky zu einer alten Fabrik der Tagge Corporation. Schon bald entdecken sie eine grausige Gefahr, die sich in der gesamten Galaxie ausbreitet: die Plage. Und Aphra wird persönlicher in die Bedrohung involviert, als ihr lieb ist.
Jedi-Suche und droidische Gefahr
Star Wars: Doktor Aphra – Dunkle Droiden beinhaltet die letzten beiden Handlungsbögen der zweiten Comic-Reihe über die zwielichtige Archäologin. Die US-Hefte #32-34 widmen sich der Suche von Aphra nach einem geheimen Jedi-Tempel. Dafür hat sie bereits zum Ende des Vorgängers Star Wars: Doktor Aphra – Der letzte Ausweg Luke Skywalker entführt. Schließlich braucht sie einen Jedi, um den Tempel betreten zu können. Außerdem hofft Aphra, ein altes Artefakt zu finden, das Lukes Fähigkeiten stärkt und seine Chancen gegen Darth Vader zu siegen erhöht. Actionreich inszeniert und spannend erzählt, fesselt der Handlungsbogen früh. Dazu trägt neben den stimmungsvollen Zeichnungen auch die gute Nutzung der Charaktere bei. Aphra und Luke haben bereits in vorherigen Comic-Geschichten gut zusammen funktioniert. Gleichzeitig versteht es Autorin Alyssa Wong, beide Charaktere glaubhaft darzustellen und ihre Eigenheiten hervorzuheben. Die Bedrohung, der sie sich schließlich stellen müssen, rundet die Geschichte ab und unterstreicht die kurzweilige Abenteuer-Atmosphäre des Handlungsbogens.
Anschließend beinhaltet Star Wars: Doktor Aphra – Dunkle Droiden mit den US-Heften #35-40 nicht nur den finalen Handlungsstrang der zweiten Doktor-Aphra-Comic-Reihe, sondern auch die Geschichte zum titelgebenden Crossover-Event Dunkle Droiden. Dabei zeigt Doktor Aphra – Dunkle Droiden, wie gut ein Comic unabhängig von der Hauptgeschichte funktionieren und trotzdem mit dieser verknüpft sein kann. So haben die Ereignisse rund um Aphra, Domina Tagge und Just Lucky vielleicht anfangs keinen maßgeblichen Einfluss auf die anderen Star-Wars-Comic-Reihen, dafür bleibt die Geschichte auch weitgehend eigenständig. Natürlich wird trotzdem auf Ereignisse abseits des Comic-Sammelbandes eingegangen. Hierbei handelt es sich jedoch weitaus mehr um Aphras Vergangenheit und damit verbundene Geschichten wie der Comic Star Wars: Sana Starros.
Zugleich trumpft Doktor Aphra – Dunkle Droiden mit einer packenden Grusel- und Horror-Atmosphäre auf. Gerade die erste Begegnung mit den von der Plage befallenen Droiden ist erstklassig inszeniert. Doch auch später weiß die Geschichte noch mit einer dichten und schaurigen Stimmung zu begeistern und zu fesseln. Hier zeigt sich die große Stärke des Dunkle-Droiden-Crossover-Events, die leider in anderen Geschichten nicht genutzt wurde. Parallel dazu werden Aphras bisherige Entwicklung, ihre Beziehungen sowie ihre Entscheidungen thematisiert. Der Dunkle-Droiden-Handlungsbogen von Doktor Aphra ist nicht einfach nur eine kleine Ergänzung zum Crossover, sondern vielmehr eine stark auf die Hauptfigur fokussierte Geschichte, die maßgeblich für die gesamte Reihe ist. Das ist angesichts des damit verbundenen Finales der zweiten Doktor-Aphra-Comic-Reihe auch essentiell. Umso besser, dass der Handlungsbogen so gelungen ist. Bis zum Ende fesselt Star Wars: Doktor Aphra – Dunkle Droiden durchgehend mit einer actionreichen Inszenierung, der spannenden Erzählweise, unerwarteten Wendungen und vor allem erstklassiger Charakter-Darstellung und -Nutzung. Ein würdiger und konsequenter Abschluss für die Reihe, der Interesse an weiteren Geschichten rund um Aphra weckt.
Fazit
Star Wars: Doktor Aphra – Dunkle Droiden ist der vielleicht beste Teil des Crossover-Events. Das liegt allerdings nicht ausschließlich daran, dass ich als Fan von Aphra die Geschichten über die zwielichtige Archäologin gerne lese. Wesentlich ausschlaggebender ist die spannende erzählweise und erstklassige Inszenierung der beiden Handlungsbögen. Ist Aphras Abenteuer mit Luke Skywalker noch kurzweilig und unterhaltsam, trumpft der Comic-Sammelband anschließend einer fesselnden Geschichte, dichter Grusel-Atmosphäre und exzellenter Figuren-Darstellung sowie -Nutzung auf. Besonders die Verknüpfung von Aphra mit dem Dunkle-Droiden-Crossover-Event stellt sich als nahezu perfekt heraus. Das ist angesichts ihrer einstigen Verbindung zum Ewigen Funken und somit zur Entstehung der Plage durchaus logisch. Gleichzeitig versteht es Autorin Alyssa Wong die Geschichte nicht nur packend und stimmungsvoll, sondern auch äußerst konsequent und mit einigen Überraschungen zu inszenieren. Dazu tragen auch die starke Charakterentwicklung von Aphra sowie ihre verschiedenen Beziehungen bei. Zumal zahlreiche bekannte Charaktere sinnvoll in die Handlung einbezogen werden. Das sorgt nicht nur für ein packendes Ende des Comic-Sammelbandes, sondern für einen würdigen Abschluss der zweiten Doktor-Aphra-Comic-Reihe. Hoffentlich lässt die deutsche Veröffentlichung der in den USA für Juni angekündigten neuen Comic-Reihe über Aphra nicht zu lange auf sich warten. Star-Wars- und besonders Doktor-Aphra-Fans sollten sich Star Wars: Doktor Aphra – Dunkle Droiden auf keinen Fall entgehen lassen.
Kurzfazit: Packender Star-Wars-Doktor-Aphra-Comic, der zwei abwechslungsreiche Handlungsbögen mit actionreicher Inszenierung und spannender Erzählweise sowie erstklassiger Charakter-Nutzung und dichter Atmosphäre erzählt und hervorragenden Lesespaß garantiert.
Vielen Dank an Panini für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Star Wars: Doktor Aphra – Dunkle Droiden!
Details
Titel: Star Wars: Doktor Aphra – Dunkle Droiden
Originaltitel: US-Star Wars: Doctor Aphra (2020) #32-40
Genre: Science-Fiction
Verlag: Panini
Autor: Alyssa Wong
Zeichner: Minkyu Jung, Jethro Morales (#36-37)
Farben: Rachelle Rosenberg
Seiten: 200
Preis: 25,00 € (Softcover) / 39,00 € (Hardcover)
Verlagsseite: Star Wars: Doktor Aphra – Dunkle Droiden (Softcover) bei Panini Comics
Star Wars: Doktor Aphra – Dunkle Droiden (Hardcover) bei Panini Comics
Erscheinungsdatum: 17. September 2024
© Panini/Marvel/Disney/Lucasfilm
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Darth Vader – Dunkle Droiden (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Dunkle Droiden – D-Squad (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Kopfgeldjäger – Dunkle Droiden (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Dunkle Droiden (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Darth Vader – Entfesselte Macht (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Der letzte Ausweg (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Hidden Empire – Krieg gegen das Imperium (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Der ewige Funke (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra: Crimson Reign – Ewigkeit (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Die Jagd (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Das Ende einer Schurkin (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Die unglaubliche Rebellensuperwaffe (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Schlimmste unter Gleichen (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Liebe in Zeiten des Chaos (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Umgekehrte Vorzeichen (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra – Unglaublicher Reichtum (Comic)
Lesetipp: Rezension: Star Wars: Doktor Aphra (Comic)