Rezension: Pokémon-Legenden: Z-A (Switch 2/Switch)

Ein neuer Pokémon-Trainer versucht in Pokémon-Legenden: Z-A Illumina City vor einer geheimnisvollen Gefahr zu beschützen.
Nach Pokémon-Legenden: Arceus, ist Pokémon-Legenden: Z-A das zweite Pokémon-Spiel der Legenden-Unterreihe. Statt in die Vergangenheit verschlägt es euch in dem neuen Rollenspiel für Nintendo Switch und Nintendo Switch 2 nach Illumina City. Die hochmoderne Stadt kam bereits in Pokémon X und Pokémon Y vor, ist allerdings einige Jahre nach der Geschichte der sechsten Pokémon-Generation angesiedelt. Dabei setzt Game Freak wie schon bei Pokémon-Legenden: Arceus wieder auf eigenständige Gameplay-Mechaniken, die Pokémon-Legenden: Z-A von den Hauptspielen abgrenzt. Besonders auffällig ist das Echtzeitkampf-System.
Offene Stadt
Die Geschichte folgt einem Neuankömmling in Illumina City. Bevor das Spiel beginnt, dürft ihr das Geschlecht und rudimentär das Aussehen eurer Spielfigur festlegen. Anschließend überschlagen sich nach der Ankunft in Illumina City die Ereignisse, ihr werdet in einen ersten Pokémon-Kampf verwickelt, erhaltet ein eigenes Pokémon und nehmt schließlich eher unfreiwillig am nachts stattfindenden Turnier teil. Kurz darauf schließt ihr euch auf Bitten eures Helfers in der Not, je nach Geschlecht eurer Figur Alton oder Zita, Team MZ an, um gemeinsam das beim Z-A Royale zu gewinnen. Allerdings wird Illumina City von einer mit den Mega-Entwicklungen in Verbindung stehenden geheimnisvollen Gefahr bedroht. Natürlich ist es ebenfalls an euch, euch dieser zu stellen und die Hintergründe herauszufinden.
Illumina City dient als offene Welt von Pokémon-Legenden: Z-A. Die Befürchtungen im Vorfeld, dass eine rein aus einer Stadt bestehende Spielwelt zu eintönig ist, werden glücklicherweise schnell aufgehoben. Zwar beschränkt sich die Erkundung vor allem auf die Straßen und Dächer der Stadt, das ist aber trotzdem motivierend und dank der Wild Zonen und den nächtlichen Kampf Zonen für das Z-A Royale ausreichend abwechslungsreich. Zumal auch außerhalb der Wild Zonen, die zum Fangen wilder Pokémon dienen, eben jene angetroffen werden können. Dank reichlich Nebenquests, Forschungsaufgaben und einiger Sammelobjekte wie Kleidung für euren Charakter, wird zudem auch ausreichend Beschäftigung abseits der üblichen Pokémon-Prinzipien geboten.
Bekanntes Gameplay, direkte Kämpfe
Folgt ihr tagsüber vor allem der gelungenen und interessanten Geschichte, fangt Pokémon in den Wild Zonen oder erfüllt Nebenquests, gilt es nachts am Z-A Royale teilzunehmen. Dafür werden wechselnde Bereiche der Stadt mit einer roten Grenze eingeschlossen. In diesen Kampfzonen werdet ihr von anderen Trainern sofort attackiert, wenn sie euch sehen. Ziel ist es ausreichend Siege einzuheimsen, um genügend Punkte für ein Aufstiegsticket zu verdienen. Damit könnt ihr an den in der Geschichte vorgegebenen Aufstiegskämpfen teilnehmen, um von Rang Z bis zu Rang A zu gelangen. Wirklich frei ist das Rang-System durch die Kopplung an die Handlung allerdings nicht. Trotzdem motivieren die Kampf Zonen, zumal hier mit vielen Siegen reichlich Geld verdient werden kann.
Die Kämpfe in Pokémon-Legenden: Z-A sind die wahrscheinlich größte Neuerung am Gameplay. Werden Pokémon mit Würfen von Pokébällen in der Spielwelt genauso wie in Pokémon-Legenden: Arceus gefangen, fallen die Auseinandersetzungen nun noch direkter aus. Statt rundenweise zu agieren, setzt das Rollenspiel auf Echtzeitkämpfe. Dabei dienen die Aktionsbuttons für die Attacken eurer Pokémon. Allerdings nur, wenn ihr euren Gegner anvisiert. Das ist deshalb wichtig, weil ihr ausweichen müsst, um nicht selbst Schaden zu erleiden. Hier wäre eine etwas andere Belegung der Buttons wünschenswert, um Ausweichen und Befehle an euer Pokémon gleichzeitig zu ermöglichen. Doch auch so fühlen sich die Kämpfe wirklich gut an. Dank Cool-Down-Zeiten für jede Aktion, gewohnten Stärken und Schwächen der Pokémon-Typen sowie den zurückkehrenden Mega-Entwicklungen bleibt ausreichend Taktik vorhanden. Chaotischer und actionreicher sind die Kämpfe trotzdem und nicht jeder Pokémon-Fan wird mit dem neuen Kampfsystem glücklich sein. Eine sinnvolle Anpassung ist die Gameplay-Mechanik gerade bei einem Spin-off-Titel trotzdem. Es zeigt, dass die Pokémon-Spiele nicht auf rundenbasierte Kämpfe begrenzt sind.
Saubere Umsetzung
Natürlich verfügt Pokémon-Legenden: Z-A wieder über einen Mehrspieler- und Online-Modus. Dieser bietet bekannte Funktionen vorheriger Spiele. So dürfen Rangkämpfe oder Privatkämpfe ausgetragen werden. Beides funktioniert gut und bietet interessierten Fans eine gewohnt motivierende Herausforderung. Zusätzlich dürfen Pokémon mittels Link-Tausch getauscht werden. Auch Geheimgeschenke stehen wieder zur Verfügung. Wirkliche Überraschungen bietet das Rollenspiel hier zwar nicht, für zusätzlichen Spielspaß ist aber trotzdem gesorgt.
Eine entscheidende Frage ist aber noch offen: Wie ist die Technik von Pokémon-Legenden: Z-A. Schließlich haben die letzten Pokémon-Spiele auf der Nintendo Switch eher mit schwacher Performance und grafischen Macken für negative Aufmerksamkeit gesorgt. Hier kann Entwarnung gegeben werden. Besonders auf der Nintendo Switch 2 läuft Pokémon-Legenden: Z-A flüssig und zeigt keine Probleme bei der Performance. Ähnliches gilt für die Nintendo-Switch-Version, die jedoch mit weniger Bildern pro Sekunde auskommen muss. Außerdem sieht das Rollenspiel auf der Switch 2 dank höherer Auflösung und grafischer Aufwertungen besser aus als auf Nintendos erster Hybrid-Konsole. Ein optisch modernes Spiel sollten Fans jedoch auf keiner der Konsolen erwarten. Dank des üblich comic-haften und bunten Grafikstils, fällt das aber kaum negativ auf. Lediglich die etwas zu leeren Straßen Illuminas City und das nicht unbedingt lebhafte Verhalten der Bewohner, könnte besser sein. Am Spielspaß ändert das aber nichts. Zumal Pokémon-Legenden: Z-A eine schöne Atmosphäre hat, die vom gewohnt guten und passenden Soundtrack unterstützt wird. Auf eine Vertonung wurde leider erneut verzichtet. Dafür wissen die deutschen Texte zu überzeugen.
Fazit
Schon nach wenigen Minuten, hat mich Pokémon-Legenden: Z-A wieder in den Bann eines Pokémon-Spiels gezogen. Das Abenteuer in Illumina City ist spaßig, abwechslungsreich und versteht es, mich mit der Mischung aus Pokémon fangen, Kämpfe bestreiten, Nebenquests erfüllen und der Geschichte folgen, immer wieder aufs Neue zu motivieren. Dabei finde ich das neue Echtzeit-Kampfsystem wirklich gut. Die actionreichen und etwas chaotischen Auseinandersetzungen fühlen sich frisch an und verleihen der Pokémon-Reihe etwas Ungewohntes, das aber hervorragend funktioniert. Fans rundenbasierter Kämpfe könnten zwar ihre Probleme haben, sollten sich aber auf die dennoch taktischen Mechaniken einlassen. Auf der Nintendo Switch 2, kann Pokémon-Legenden: Z-A zudem auch technisch und grafisch vollkommen überzeugen, während die Switch-Version zwar Abstriche hinnehmen muss, aber auch ordentlich läuft. Entsprechend können Pokémon-Fans auf beiden Konsolen die Reise nach Illumina City antreten und werden zahlreiche spaßige Stunden in der modernen Stadt verbringen.
Kurzfazit: Spaßiges Pokémon-Rollenspiel, das mit Echtzeit-Kämpfen, motivierender Geschichte sowie interessanter Spielwelt fesselt.
Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Pokémon-Legenden: Z-A!
Details
Titel: Pokémon-Legenden: Z-A (Nintendo Switch 2 Edition)
Genre: Rollenspiel
Publisher: Nintendo, The Pokémon Company
Entwickler: Game Freak
Spieler: 1-4
Syteme: Switch 2 (getestet), Switch (getestet)
Altersfreigabe: ab 6
Erscheinungsdatum: 16. Oktober 2025
©2024 Pokémon. ©1995–2024 Nintendo / Creatures Inc. / GAME FREAK inc. Pokémon and Nintendo Switch are trademarks of Nintendo.
Lesetipp: Rezension: Pokémon: Karmesin & Purpur – Der Schatz von Zone Null Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe (Switch)
Lesetipp: Rezension: Pokémon: Karmesin & Purpur: Der Schatz von Zone Null Teil 1: Die Türkisgrüne Maske (Switch)
Lesetipp: Rezension: Pokémon: Karmesin & Purpur (Switch)
Lesetipp: Rezension: Pokémon-Legenden: Arceus (Switch)
Lesetipp: Rezension: Pokémon Leuchtende Perle (Switch)
Lesetipp: Rezension: Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX (Switch)
Lesetipp: Rezension: Pokémon Horizonte: Die Serie – Vol. 4 (DVD)
Lesetipp: Rezension: Pokémon Horizonte: Die Serie – Vol. 3 (DVD)
Lesetipp: Rezension: Pokémon Horizonte: Die Serie – Vol. 2 (DVD)
Lesetipp: Rezension: Pokémon Horizonte: Die Serie – Vol. 1 (DVD)
Lesetipp: Rezension: Pokémon – Der Film: Volcanion und das mechanische Wunderwerk (Blu-ray)
Lesetipp: Rezension: Pokémon Origins (Blu-ray)
Lesetipp: Rezension: Pokémon – Der Film: Die Macht in uns (Blu-ray)





