Rezension: Gyo: Der Tod aus dem Meer Deluxe Edition (Manga)

Als tote Fische auf Metallbeinen dem Meer entsteigen, wird in Gyo das junge Paar Tadashi und Kaori in die Schrecken verwickelt.
Ein schöner Urlaub am Meer. Das haben sich Tadashi und Kaori gewünscht, als sie nach Okinawa geflogen sind. Allerdings werden sie auf der südlichen Insel Japans plötzlich mit einem unerwarteten Grauen konfrontiert. Bestialisch stinkende Fische auf Metallbeinen tauchen auf und verbreiten Angst und Schrecken. Besonders Kaori reagiert empfindlich auf den unerträglichen Gestank. Doch die Gefahr wächst immer weiter. Während Kaori von den Schrecken vereinnahmt wird, versucht Tadashi alles, um ihr zu helfen. Weiß sein Onkel, der als Wissenschaftler arbeitet, vielleicht mehr?
Grauen aus dem Meer
Gyo: Der Tod aus dem Meer gehört zu den frühen Werken von Horror-Mangaka Junji Ito. In Japan erstmals 2001 und 2002 veröffentlicht, wird eine erschreckende Body-Horror-Geschichte erzählt. Dabei brilliert Junji Ito mit seinem unverkennbaren Stil und verleiht der Geschichte eine Mischung aus ekligen Kreaturen, übernatürlichen Phänomenen und schockierender Science-Fiction, die in Einklang mit Wahnsinn und zweifelhaftem menschlichem Verhalten stehen. Als Hauptfiguren fungieren der junge Tadashi und seine Freundin Kaori, die einen schönen Urlaub am Meer auf Okinawa verbringen wollten. Beim Tauchen hat Tadashi jedoch eine nervenaufreibende Begegnung mit Haien und einem rasend schnellen, unbekannten Wesen. Letzteres ist schließlich der Grund für den wahren Horror: Fische verschiedenster Art entsteigen auf metallenen Beinen dem Meer und verbreiten Grauen an Land.
Dabei ist der Gestank, den sie verbreiten, ein zentrales Element der Geschichte. Gerade in der ersten Hälfte dient der strenge Geruch auch zur Etablierung der nahenden Gefahr, während Kaori empfindlich darauf reagiert. Dadurch wird sie auf gekonnte Weise direkt mit den Schrecken, die über Japan hereinbrechen, in Verbindung gebracht. Tadashi und Kaori werden ausführlich vorgestellt, wodurch es trotz nicht immer sympathischer, dafür sehr menschlicher Verhaltensweisen leicht ist, mit ihnen zu fiebern und zu leiden. Gleichzeitig versteht es Junji Ito, die Geschichte hochspannend zu erzählen. Immer wieder sorgen überraschende und erschreckende Wendungen für neuen Horror, so dass Gyo zu keiner Zeit nachlässt. Das gilt gleichermaßen für rasante Szenen wie für ruhige Momente. Gerade aufgrund des wechselhaften Tempos, bleibt die Spannung stets erhalten und die dichte Atmosphäre kann sich voll entfalten.
Maßgeblich an der Wirkung des Horror-Mangas beteiligt sind die in Junji Itos gewohntem Stil gehaltenen, schaurigen Zeichnungen. Der Mangaka versteht es, die Fische eklig, abstoßend und erschreckend zu gestalten. Sogar dem Gestank wird optische Gestalt verliehen, wodurch die schlechte Luft, die sich verbreitet, nahezu spürbar ist. Dadurch fällt es noch leichter, in die Geschichte einzutauchen und sich auf das Grauen der unerklärlichen Invasion aus dem Meer einzulassen. Gleichzeitig sind die Charaktere trotz der einfachen Designs lebendig gestaltet und wissen mit ausreichend Eigenheiten sowie passender Mimik zu überzeugen. Damit tragen sie ebenfalls dazu bei, dass Gyo bis zum konsequenten wie packenden Ende nicht loslässt. Ein Horror-Manga-Meisterwerk und eine der besten Geschichten von Junji Ito!
Fazit
Obwohl ich schon einige Manga von Junji Ito gelesen habe, kenne ich besonders seine berühmtesten Werke noch nicht. Mit Gyo: Der Tod aus dem Meer, habe ich passend zum Grusel-Monat Oktober einen dieser Horror-Manga nachgeholt und die Geschichte hat mich sofort gefesselt. Junji Ito beweist einmal mehr, weshalb er als einer der besten Horror-Mangaka gilt. Besonders die eklige Darstellung der Fische auf Metallbeinen, aber auch einige andere abstoßende Szenen beweisen in Einklang mit der hochspannenden, erschreckenden und wendungsreichen Geschichte, wie brillant Junji Ito ist. Schon nach wenigen Seiten konnte ich Gyo nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, was Tadashi und Kaori noch erwartet und welche Folgen die Invasion der Fische hat. Für mich ist Gyo eines der besten Werke von Junji Ito und kein Genre-Fan sollte sich den Horror-Manga entgehen lassen.
Kurzfazit: Schauriger Horror-Manga, der eine spannende und wendungsreiche Geschichte mit eklig-abstoßender Kreaturen-Darstellung und dichter Atmosphäre erzählt und bis zum Ende nicht loslässt. Ein Horror-Manga-Meisterwerk!
Vielen Dank an Carlsen Manga für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Gyo: Der Tod aus dem Meer!
Details
Titel: Gyo: Der Tod aus dem Meer
Originaltitel: Gyo
Genre: Horror
Verlag: Carlsen Manga
Mangaka: Junji Ito
Seiten: 408
Preis: 24,00 €
ISBN: 978-3-551-79361-4
Verlagsseite: Gyo: Der Tod aus dem Meer bei Carlsen
Erscheinungsdatum: 22. Dezember 2020
© 2002 Junji Ito / JI Inc. / Kodansha Ltd.
© 2020 Carlsen Verlag GmbH
Lesetipp: Rezension: Junji Itos Katzentagebuch: Yon & Mu (Manga)
Lesetipp: Rezension: No Longer Human: Der entfremdete Mensch (Manga)
Lesetipp: Rezension: The Liminal Zone – Band 2 (Manga)
Lesetipp: Rezension: The Liminal Zone – Band 1 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Groaning Drain: Horror aus dem Untergrund Deluxe Edition (Manga)
Lesetipp: Rezension: Fragments of Horror Deluxe Edition (Manga)
Lesetipp: Rezension: Sensor (Manga)
Lesetipp: Rezension: Tomb Town Deluxe Edition (Manga)
Lesetipp: Rezension: Remina (Manga)
Lesetipp: Rezension: Junji Ito Collection (Blu-ray)
