Erster Blick: Anime-Sommer-Season 2025 – Teil 5

Zum Abschluss der Erster-Blick-Artikel-Reihe zur Sommer-Season 2025, werden einige weitere Ersteindrücke zu neuen Anime-Serien vorgestellt.

Die meisten Anime-Serien der Sommer-Season 2025 sind mittlerweile gestartet. Im fünften und letzten Teil der Erster-Blick-Artikel-Reihe erhalten noch einige weitere Anime-Serien, die bei ADN, aniverse, Crunchyroll und Netflix gestartet sind, Ersteindrücke.

Dieses Mal wird ein erster Blick auf die Serien Dealing with Mikadono Sisters Is a Breeze, Solo Camping for Two, Tougen Anki, Turkey! Time to Strike und With Vengeance, Sincerely, Your Broken Saintess geworfen.

Dealing with Mikadono Sisters Is a Breeze

Studio: P.A. Works | Genre: Romantische Komödie | Termin: Mittwoch um 19:00 Uhr | Stream bei Crunchyroll

Story: Yū Ayase ist neu an der Saika-Schule, die dafür bekannt ist, die talentiertesten Schüler in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Sport und Kunst zu unterrichten. Doch obwohl Yū der Sohn der begabten Schauspielerin Subaru Ayase ist, ist er in allem mittelmäßig. Deshalb wird er von den drei Herrscherinnen der Saika-Schule, der begnadeten Schauspielerin Kazuki, dem Genie Miwa und der Spitzensportlerin Niko, mit Missachtung gestraft. Allerdings ahnen sie noch nicht, dass Yū vom Vater der drei Schwestern nach dem Tod seiner Mutter aufgenommen wird. Fortan wohnen Yū, Kazuki, Miwa und Niko zusammen. Kann es Yū gelingen, den letzten Wunsch seiner Mutter zu erfüllen und ein glückliches Familienleben mit den drei Schwestern führen?

Ersteindruck: Trotz der nicht unbedingt neuen Ausgangslage, weckt Dealing with Mikadono Sisters Is a Breeze in der ersten Episode Interesse an der Handlung. Das ist vor allem den vier Hauptfiguren zu verdanken. Yū ist als mittelmäßiger Normalo zwar eher der typische Protagonist einer Romantik-Comedy-Serie, funktioniert mit seinen kleinen Besonderheiten aber ziemlich gut. So hat er das Talent dazu, genau im richtigen Moment verführerisch zu wirken und die richtigen Worte zu sagen, was sein Gegenüber schnell aus dem Konzept bringt. Dazu gesellen sich Kazuki, Miwa und Niko, die zwar nicht unbedingt sympathisch sind, aber gerade deshalb mehr Eigenständigkeit zeigen, als anfangs gedacht. Zumal sie offensichtlich auf Yū Freundlichkeit reagieren und sich schon jetzt abzeichnet, dass sie ihm verfallen könnten. Natürlich ist, wie die zweite Episode, die ebenfalls bereits erschienen ist zeigt, trotzdem reichlich Konfliktpotential vorhanden. Zumal Yū sich nicht nur ein glückliches Familienleben wünscht, sondern den drei Schwestern auch noch helfen soll. Was bei so begabten, von sich überzeugten und angehimmelten Oberschülerinnen nicht leicht wird. Der leichtgängige Humor funktioniert ebenfalls und verleitet zumindest zum Schmunzeln, gelegentlich auch zum Lachen. Damit sind die ersten beiden Episoden durchaus unterhaltsam und Dealing with Mikadono Sisters Is a Breeze hat das Potential, eine kurzweilige Romantik-Comedy-Serie zu werden.

Solo Camping for Two

Studio: SynergySP | Genre: Slice of Life, Komödie, Romantik | Termin: Donnerstag um 18:30 Uhr | Stream bei Crunchyroll

Story: Gen Kinokura ist ein erfahrene Solocamper, der regelmäßig alleine unterwegs ist. Bei einem seiner Ausflüge trifft er die unerfahrene Shizuku Kusano, die ihn um Hilfe bei einem Problem bittet. Nur widerwillig erklärt sich Gen schließlich auf Shizukus inständige Bitten hin bereit, ihr das Solocamping beizubringen. Gemeinsam haben sie verschiedene individuelle Erlebnisse in der freien Natur.

Ersteindruck: Der Titel von Solo Camping for Two sagt sehr gut aus, um was es bei der Slice-of-Life-Serie geht. Gen Kinokura ist ein begeisterter Solo-Camper. Bei einem Ausflug trifft er zufällig Shizuku Kusano, die zum ersten Mal alleine unterwegs ist und einige Schwierigkeiten hat. Bereits hier zeigt sich der lockere, gelungene Humor, der viel zum Charme von Solo Camping for Two beiträgt. Es ist witzig, mitzuerleben, wie Shizuku Gen zur Verzweiflung treibt. Besonders ihre Anhänglichkeit und ihr Wunsch, mit ihm zu zweit Solo Camping zu betreiben, sorgt im Laufe der ersten Episode für einige hitzige Wortgefechte. Gleichzeitig setzt die erste Episode auf eine entspannte Atmosphäre. Außerdem werden erste mögliche Romantik-Elemente angedeutet, wie präsent diese werden, muss sich allerdings noch zeigen. Vorerst ist aber sicher, dass Solo Camping for Two angenehme und witzige Slice-of-Life-Unterhaltung bieten wird – zumindest, wenn das gezeigte Potential und der eingeschlagene Weg der ersten Episode eingehalten wird.

Tougen Anki

Studio: Studio Hibari | Genre: Action, Mystery, Drama | Termin: Freitag um 17:35 Uhr | Stream bei ADN / ADN (Prime Video) / aniverse / Crunchyroll / Netflix

Story: In einer japanischen Legende hat der Krieger Momotarō mit seinen unglaublichen Kräften die Teufel besiegt und in die Flucht geschlagen. Der problematische Jugendliche Shiki, der gerade von der Schule verwiesen wurde, muss schon bald erfahren, dass die Legende der Wahrheit entspricht. Als er plötzlich zuhause angegriffen wird, rettet ihm sein Stiefvater knapp das Leben und versucht, mit ihm zu entkommen. Dabei offenbart er Shiki, dass dieser Teufelsblut in sich trägt und der Momotarō-Clan alle Teufel ausrotten will.

Ersteindruck: Tougen Anki klingt nicht nur wie ein typischer Shonen-Action-Anime, sondern ist es auch. Die Adaption des gleichnamigen Mangas von Yura Urushibara setzt in der ersten Episode auf einige altbekannte Genre-Standards. Das fängt beim klischeehaft aufbrausenden, vorlauten Protagonisten Shiki an und geht über den seichten Humor bis hin zu gut inszenierten, brachialen Kämpfen. Zum Auftakt konzentriert sich Tougen Anki ebenfalls auf die Schaffung grober Grundlagen. So wird die Handlung rund um die Legende von Momotarō genauso erläutert wie Shikis Teufelsblut und der Momotarō-Clan, der alle Teufel ausrotten will. Sonderlich tiefgründig werden weder die Geschichte noch die Charaktere, aber das ist offensichtlich nicht die Absicht des Serienauftakts. Vielmehr soll Shiki aus seinem bisherigen Leben geholt und in den Kampf von Teufeln und Momotarō-Clan gezogen werden. Das ist durchaus kurzweilig und wird Genre-Fans gefallen, deutet in der ersten Episode jedoch noch keine großen Besonderheiten an. Dafür ist Tougen Anki schön animiert und wartet mit einigen schicken Bildern auf. Ob das reicht, um auf Dauer zu motivieren, werden die nächsten ein, zwei Episoden zeigen.

Turkey! Time to Strike

Studio: Bakken Record | Genre: Sport, Slice of Life | Termin: Dienstag um 20:30 Uhr | Simulcast bei Crunchyroll

Story: Obwohl die Oberschülerin Mai regelmäßig beim Bowling einen Turkey erzielt, schafft sie es nicht zu gewinnen, da sie direkt danach einen Split wirft. Dadurch wird ihr Ergebnis wertlos und kostet den Bowling-Klub der Ikkokukan Oberschule immer den Sieg. Mais jüngere Mitschülerin Rina glaubt, dass Mai aus Angst vor dem Sieg absichtlich so handelt und droht, den Klub zu verlassen. Dann kommt es zu einem Ereignis, das für die fünf Schülerinnen alles verändert.

Ersteindruck: Turkey! Time to Strike klingt und beginnt wie ein typischer Sport-Schulklub-Anime. Die fünf Hauptfiguren nehmen an einem Turnier teil und ein üblicher Fehler im letzten Moment, kostet sie den Sieg. Deshalb wirft Rina der Klubchefin Mai vor absichtlich zu verlieren. Das führt zu Rinas Ankündigung, den Klub zu verlassen. Natürlich will Mai das verhindern. Bis hierhin erfüllt Turkey! Time to Strike viele Genre-Standards, weiß aber mit dem unverbrauchten Bowling-Thema und den bisher sympathischen Charakteren zu unterhalten. Allerdings überrascht die Serie mit einer komplett unvorhersehbaren und ungewöhnlichen Wendung, die jedoch bereits in einigen Trailern verraten wurde. Dennoch soll hier nicht zu viel gespoilert werden, es sei nur soviel erwähnt, dass Turkey! Time to Strike eine komplett andere Serie werden könnte als es anfangs scheint. Das deuten zumindest die erwähnten Trailer und das Ende der ersten Episode an. Dadurch ist eine Ersteinschätzung umso schwieriger, da von der wirklichen Geschichte fast nichts zu sehen ist. Sicher ist aber, Turkey! Time to Strike zeigt gerade mit den letzten Minuten der ersten Episode viel Potential und weckt Neugier an der Fortsetzung.

With Vengeance, Sincerely, Your Broken Saintess

Studio: IMAGICA Imageworks | Genre: Romantik, Drama | Termin: Mittwoch um 19:00 Uhr | Stream bei aniverse

Story: Als Waise wurde Rua Restoat vom Tempel aufgenommen und zur Heiligenanwärterin ausgebildet. Es ist ihre Aufgabe Menschen mit ihrer Magie zu heilen. Doch Ruas Kraft ist anders. Um zu heilen, muss sie die Wunden und Schmerzen der Verwundeten übernehmen. Erst danach kann sie die Verletzungen an sich selbst heilen. Als ein Ritter, den Rua verehrt, schwer verletzt wird, ist sie bereit ihr Leben zu opfern. Allerdings ahnt sich nicht, dass ihre anschließende Ohnmacht und ihre schweren Wunden ausgenutzt werden.

Ersteindruck: Bei With Vengeance, Sincerely, Your Broken Saintess fällt direkt der ungewöhnliche Animationsstil auf. Die Romantik-Drama-Serie setzt nicht auf klassische Animationen, sondern auf bewegte Bilder. Dadurch wird eine Nähe zur Webtoon-Vorlage geschaffen, allerdings wirkt die Darstellung der Szenen oftmals etwas statisch. Gleichzeitig erhält With Vengeance, Sincerely, Your Broken Saintess dadurch etwas Eigenständigkeit, was angesichts der in der ersten, fünfzehnminütigen Episode wenig innovativen Geschichte notwendig ist. Protagonistin Rua ist eine Heiligenanwärterin. Allerdings funktionieren ihre Heilkräfte anders und sie muss Verletzungen auf sich nehmen. Dass sie diese Fähigkeit auch anders nutzen kann, was am Ende des Serienauftaktes gezeigt wird, ist noch am Interessantesten. Ansonsten setzt With Vengeance, Sincerely, Your Broken Saintess auf einige bekannte Klischees inklusive Verrat einer vertrauten Person und daraus resultierende Ablehnung des Mannes, den Rua anhimmelt. Damit ist die erste Episode nicht unbedingt schlecht, sticht abseits der Animationen aber auch nicht sonderlich heraus.