Rezension: Frieren: Nach dem Ende der Reise Staffel 1 – Vol. 1

Fünfzig Jahre nach dem Sieg über den Dämonenkönig beginnt für die Elfenmagierin Frieren in Frieren: Nach dem Ende der Reise Staffel 1 Volume 1 eine neue Reise.

Zehn Jahre war die Heldengruppe unterwegs, um den Dämonenkönig zu besiegen und den Frieden zurückzubringen. Bei der Rückkehr des Helden Himmel, des Zwergenkriegers Eisen, des Klerikers Heiter und der Elfenmagierin Frieren, wurden sie geehrt und gefeiert, bevor sich ihre Wege getrennt haben. Fünfzig Jahre später, kehrt Frieren in die Königsstadt zurück, um ihre alten Kameraden wiederzusehen und ein altes Versprechen einzulösen. Kurz darauf stirbt Himmel, was bei Frieren bisher unbekannte Gefühle der Trauer und des tiefen Bedauerns darüber, nicht mehr Zeit mit ihm verbracht zu haben, auslöst. Um mehr über die Menschen zu erfahren, setzt Frieren ihre Reise fort und lernt dabei verschiedene Personen kennen. Schon bald findet sie, beeinflusst von Eisen und Heiter, neue Gefährten und ein echtes Ziel für ihre Reise.

Melancholische Elfenmagierin

Frieren: Nach dem Ende der Reise basiert auf der Manga-Reihe Sōsō no Frieren von Kanehito Yamada und Tsukasa Abe, die auf deutsch bei altraverse erscheint. Die von Madhouse umgesetzte Anime-Serie adaptiert die Vorlage weitgehend originalgetreu und folgt der titelgebenden Elfenmagierin Frieren auf ihrer Reise. Dabei beginnt Frieren: Nach dem Ende der Reise Staffel 1 Volume 1 nicht mit dem Aufbruch zur Bekämpfung des Dämonenkönigs, sondern nachdem dieser von der Heldengruppe besiegt wurde. Himmel, Eisen, Heiter und Frieren waren zehn Jahre gemeinsam unterwegs, um den Frieden zurückzubringen. Für Frieren als Elfe lediglich ein kurzer Augenblick, der für Menschen, aber auch für Zwerge deutlich länger ist.

Die Fantasy-Serie vermittelt bereits zum Auftakt der sechzehn im ersten Volume enthaltenen Episoden, hervorragend Frierens Unwissenheit und Unbeholfenheit im Umgang mit Menschen und anderen Wesen. Frieren versteht nicht, was zehn Jahre für Nicht-Elfen bedeutet und hat ein komplett anderes Zeitgefühl, das sich im Laufe der Serie regelmäßig zeigt und auch zu Lasten ihrer neuen Begleiter geht. Gleichzeitig wird dabei erstklassig vermittelt, wie stark sich Frieren als Elfe von den Menschen unterscheidet. Ein Umstand, der durch Himmels Tod bei Frieren Bedauern auslöst. Schließlich hätte sie gerne mehr Zeit mit dem Helden verbracht und will durch ihn und sein Ableben mehr über Menschen erfahren. Früh zeigt Frieren: Nach dem Ende der Reise eine melancholische Stimmung, die stets unterschwellig erhalten bleibt und wichtig für die dichte Atmosphäre sowie die Abenteuergeschichten ist.

Reisende Elfenmagierin

Es dauert ein paar Episoden, bis Frierens neue Reise ein Ziel erhält. Diese Zeit wird genutzt, um die Protagonistin ausführlich vorzustellen und ein Gefühl für ihre Sichtweise zu entwickeln. Dennoch überrascht die herrliche und großartig geschriebene Elfenmagierin immer wieder mit amüsanten Eigenheiten, die viel zum leichtgängigen Humor der Serie beitragen. Besonders das Zusammenspiel mit den anderen Hauptfiguren sowie zwischen diesen gestaltet sich als charmant und oftmals witzig. Gleichzeitig sind es die verschiedenen Charaktere, die Frieren und ihre Reise beeinflussen. So findet sie in Heiters Ziehtochter Fern einen Lehrling und letztlich schließt sich ihnen auch der junge Krieger Stark, der eine Verbindung zu Eisen hat, an. Dadurch wird auch die Bedeutung von Frierens ehemaligen Kameraden der Heldengruppe hervorgehoben. Regelmäßig setzt die Fantasy-Serie auf Rückblicke, um Figuren und Geschichte mehr Tiefe zu verleihen.

Gleichzeitig bietet Frieren: Nach dem Ende der Reise in den sechzehn Episoden des ersten Teils viel Abwechslung. Von friedlichen Reiseerlebnissen über melancholische und traurige Erfahrungen bis hin zu gefahrvollen Abenteuern inklusive erstklassig inszenierter Kämpfe, setzt die Fantasy-Serie auf eine enorme Vielschichtigkeit. Diese fügt sich wunderbar zusammen und ist stets natürlich erzählt. Das gilt vor allem aufgrund des Besuchs an vielen Orten, die einst bereits die Heldengruppe aufgesucht hat. Oftmals wird Frieren von Erinnerungen eingeholt, Menschen erinnern sich an sie oder erkennen sie oder aber es werden Geschichten über die Heldengruppe, die vor so vielen Jahren den Dämonenkönig besiegt hat, erzählt. Konfrontationen mit Dämonen und Monstern sowie das magisch-gefühlvolle Ziel der Reise unterstreichen zusätzlich, wie nachdenklich und bedeutend die Geschichte oftmals ist. Die hochwertigen Animationen und Zeichnungen sorgen zudem für ein zauberhaftes visuelles Erlebnis, das vom stimmungsvollen Soundtrack von Komponist Evan Call auf märchenhafte Weise untermalt wird. Abgerundet wird Frieren: Nach dem Ende der Reise Staffel 1 Volume 1 von der lebhaften deutschen Vertonung sowie dem gelungenen Ende, das fließend zur Fortsetzung überleitet und Interesse bezüglich der weiteren Reise von Frieren, Fern und Stark weckt.

Fazit

Da ich bereits die Manga-Reihe sehr gerne gelesen habe, war Frieren: Nach dem Ende der Reise bei der Erstausstrahlung von Oktober 2023 bis März 2024 für mich Pflicht. Die deutsche Version kann dank hochwertiger Vertonung genauso überzeugen wie das japanische Original. In den ersten sechzehn Episoden der Fantasy-Serie wird ein wahrhaft magisches Abenteuer erzählt, das viel von der melancholischen Atmosphäre, den großartigen Charakteren und der abwechslungsreichen Geschichte lebt. Es ist ein wahres Erlebnis, Frieren, Fern und Stark auf ihrer Reise zu begleiten, mit ihnen Abenteuer oder ruhige Alltagsmomente zu erleben. Gerade die natürliche, glaubhafte Erzählweise unterstreicht, wie einzigartig Frieren: Nach dem Ende der Reise Staffel 1 Volume 1 ist. Dazu tragen die hochwertigen Animationen und der stimmungsvolle Soundtrack genauso viel bei wie die tiefgründigen Charaktere, die ich schnell ins Herz geschlossen habe. Nach dem Ende der sechzehnten Episode will ich sofort wissen, wie die Serie weitergeht und was als nächstes auf Frieren und die anderen wartet. Fantasy-Fans sollten sich Frieren: Nach dem Ende der Reise Staffel 1 Volume 1 auf keinen Fall entgehen lassen.

Kurzfazit: Faszinierende Fantasy-Serie, die eine melancholisch-schöne Geschichte mit großartig geschriebenen Charakteren erzählt und ein einmaliges Genre-Erlebnis in audiovisuellem Hochgenuss garantiert. Ein Genre-Meisterwerk!

Details
Titel: Frieren: Nach dem Ende der Reise Staffel 1 – Vol. 1
Originaltitel: Sōsō no Frieren
Genre: Fantasy, Abenteuer, Drama, Slice of Life
Regie: Keiichirou Saitou
Studio: MADHOUSE Inc.
Produktionsjahr: 2023
Laufzeit: ca. 400 Minuten
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Booklet, Artcards, Poster, Clean Opening & Ending, Web-Trailer, Promo-Videos
Herkunftsland: Japan
Altersfreigabe: ab 16
Erscheinungstermin (Limited Edition): 21. Februar 2025
Erscheinungstermin: 02. Mai 2025
Erscheiungstermin (Streaming): 29. September 2023 – 22. Dezember 2023
Herstellerseite: Frieren: Nach dem Ende der Reise Staffel 1 – Vol. 1 im Crunchyroll Store
Streaming: Frieren: Nach dem Ende der Reise bei Crunchyroll

© Kanehiro Yamada, Tsukasa Abe / Shogakukan / „Frieren“Project
© Crunchyroll LLC.

Lesetipp: Rezension: Frieren: Nach dem Ende der Reise – Band 1 & 2 (Manga)