Rezension: Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 3 (Blu-ray)

Eine überraschende Anfrage an Mahiru, belastet in Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 3 ihre Beziehung zu Kano.

Das Konzert zum einjährigen Jubiläum von Jelee war ein voller Erfolg. Mit hunderttausend Followern haben die vier Freundinnen ihr Ziel erreicht. Dennoch ist Kano weiterhin entschlossen, noch berühmter zu werden. Dafür soll an Silvester das angekündigte neue Lied erscheinen. Allerdings erhält Mahiru eine Anfrage, als Illustratorin an einem Projekt der Sunflower Dolls mitzuwirken. Bestärkt von Kiui, überlegt Mahiru, den Auftrag anzunehmen. Kano reagiert darauf mit gemischten Gefühlen. Plötzlich ist nicht nur das neue Lied gefährdet, sondern die weitere Existenz von Jelee ist in Gefahr.

Entzweite Quallen

Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 3 greift das Ende des Vorgängers auf. Mahiru hat nach dem erfolgreichen Konzert von Jelee eine überraschende Anfrage von Kanos Mutter Yukine Hayakawa erhalten. Für ein besonders Silvesterkonzert der Sunflower Dolls, Kanos ehemaliger Idol-Gruppe, soll Mahiru sämtliche Illustrationen anfertigen. Kann sie das wirklich? Und wie geht es dann mit Jelee weiter? Langsam nähert sich die Coming-of-Age-Musik-Drama-Serie in der ersten Episode des dritten Volumes den Folgen von Mahirus Auftrag an. Statt auf überdramatische Wendungen zu setzen, bleibt die Geschichte weitgehend bodenständig und inszeniert die Charaktere glaubhaft. Das gilt gleichermaßen für Mahirus Zweifel, Kiuis Zusprache und Kanos aufgebrachte sowie zwiespältige Reaktion.

Die Ausgangslage des dritten Volumes bereitet langsam das große Finale der Coming-of-Age-Musik-Drama-Serie vor. Während Mahiru sich dem angenommenen Auftrag für die Sunflower Dolls widmet, kämpft Kano mit ihren Selbstzweifeln. Dadurch ist die Zukunft von Jelee in Gefahr und besonders das bereits angekündigte Lied könnte nicht rechtzeitig fertiggestellt werden. Auf ruhige und sanfte Art befasst sich Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 3 mit den vier Protagonistinnen, ihren Gefühlen und ihrem Umgang mit der Situation. Erneut zeigt sich dabei die bodenständige Ausrichtung der Geschichte. Zwar gibt es einige konstruierte Zufälle, diese sind aber sinnvoll eingebunden und fallen deshalb nicht negativ auf.

Bereichert wird die Geschichte von Blicken in die Vergangenheit, um verschiedenen Charakteren und Beziehungen mehr Tiefe zu verleihen. Dabei nehmen Kanos Mutter Yukine und Mero von den Sunflower Dolls größere Rollen als bisher ein. Beide sind eine sinnvolle Bereicherung, die ihren Teil zur Handlung und den wichtigen Wendungen beitragen. Allgemein leben die vier Episoden von Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 3 von den Charakteren. Besonders Mahiru, Kano, Kiui und Mei sind essentiell für die Geschichte und wachsen angesichts der Ereignisse noch mehr ans Herz. Gleichzeitig gipfelt die Coming-of-Age-Musik-Drama-Serie in einem zufriedenstellenden, konsequenten Ende.

Fazit

Endlich geht die Geschichte von Mahiru, Kano, Kiui und Mei weiter. Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 3 greift das Ende des Vorgängers auf und erzählt die Geschichte konsequent weiter. Schnell hat mich die Coming-of-Age-Musik-Drama-Serie wieder in ihren Bann gezogen und bis zum zufriedenstellenden Ende nicht mehr losgelassen. Sanft und ruhig inszeniert, konzentrieren sich die vier Episoden auf den Umgang der Protagonistinnen mit Mahirus Illustrationsauftrag für die Sunflower Dolls und die dadurch bedrohte Existenz von Jelee. Getragen von den starken Charakteren, gelingt es der Geschichte, gleichermaßen bodenständig zu bleiben, Spannung aufzubauen und eine angenehme wie emotionale Stimmung aufzubauen. Ein würdiger und gelungener Abschluss für die Coming-of-Age-Musik-Drama-Serie.

Kurzfazit: Konsequentes Coming-of-Age-Musik-Drama-Serienfinale, das die Geschichte ruhig und sanft weitererzählt, auf eine gefühlvoll-melancholische Stimmung setzt und von den großartigen Charakteren getragen wird.

Serienfazit: Die Original-Anime-Serie Jellyfish Can’t Swim in the Night vom Studio Doga Kobo erzählt von vier Oberschülerinnen, die versuchen ihren Platz im Leben zu finden. Mahiru will nicht auffallen und pragmatisch bleiben. Dafür hat sie auch ihre einstige Leidenschaft, das Zeichnen, aufgegeben. Als sie dem ehemaligen Idol Kano, die ein großer Fan von Mahirus Illustrationen ist, begegnet, eröffnet sich für Mahiru eine neue Welt. Gemeinsam mit Mahirus Kindheitsfreundin Kiui und Kanos großem Fan Mei versuchen sie unter dem Namen Jelee Lieder zu veröffentlichen und erfolgreich zu werden. Sanft, gefühlvoll und melancholisch erzählt Jellyfish Can’t Swim in the Night in zwölf Episoden vom Werdegang der vier Protagonistinnen, ihren Beziehungen zueinander und von Jelee. Dabei bleibt die Coming-of-Age-Musik-Drama-Serie meist bodenständig, setzt auf konsequente Entwicklungen und stellt die Hauptfiguren vor einige Herausforderungen. Entspannte Slice-of-Life-Elemente sorgen für Abwechslung und fügen sich hervorragend ein. Bis zum zufriedenstellenden und gelungenen Ende, bietet Jellyfish Can’t Swim in the Night großartige Genre-Unterhaltung, die sich kein Genre-Fan mit einem Hang zu vielschichtigen Geschichten und tiefgründigen Charakteren entgehen lassen sollte.

Vielen Dank an polyband anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 3!

Details
Titel: Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 3
Originaltitel: Yoru no Kurage wa Oyogenai
Genre: Coming of Age, Slice of Life, Drama, Comedy
Regie: Ryōhei Takeshita
Studio: Doga Kobo
Produktionsjahr: 2024
Laufzeit: ca. 96 Minuten
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Booklet
Herkunftsland: Japan
Altersfreigabe: ab 12
Erscheinungstermin: 25. Juli 2025
Herstellerseite: Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 3 (Blu-ray) bei polyband anime
Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 3 (DVD) bei polyband anime

© Jelee / „Jellyfish Can’t Swim in the Night“ Production Committee
© 2025 polyband Medien GmbH

Lesetipp: Rezension: Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 2 (Blu-ray)
Lesetipp: Rezension: Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 1 (Blu-ray)