Rezension: Lycoris Recoil: Friends are Thieves of Time

Sechs Kurzepisoden erzählen in Lycoris Recoil: Friends are Thieves of Time Alltagsgeschichte über Chisato, Takina und das LycoReco.

Als Lycoris erfüllen Chisato und Takina von einer eigenständigen DA-Zweigstelle, dem Café LycoReco, verschiedene Aufträge. Allerdings arbeiten sie auch als Bedienungen und verbringen viel Zeit zusammen und mit ihren Freunden. Dazu gehören ein chaotisches Hanami genauso wie alberne Urlaubsplanung, die witzige Suche nach neuen Kreationen für das Menü, gruselige Erlebnisse, eine spontane Pyjamaparty oder unerwarteter Fan-Besuch.

Kurze Alltagsgeschichten

Seit dem Ende von Lycoris Recoil im September 2022 warten Fans der Action-Drama-Slice-of-Life-Comedy-Serie auf den ein halbes Jahr später angekündigten Nachfolger. In der Zwischenzeit hat Lycoris Recoil eine Manga-Adaption und mehrere Kurzgeschichten-Spin-off-Manga und eine Light Novel spendiert bekommen. In der Frühjahrs-Season 2025 gab es schließlich ein unerwartetes Wiedersehen mit Chisato, Takina und den anderen in animierter Form. Statt der lange erwarteten zweiten Staffel, veröffentlichte A-1 Pictures, die bei Crunchyroll im Simulcast ausgestrahlte, Kurz-Anime-Serie Lycoris Recoil: Friends are Thieves of Time. In sechs kurzen Episoden mit einer Laufzeit von rund drei bis fünf Minuten, werden Alltagsgeschichten rund um das Café LycoReco erzählt. Angesiedelt sind die Kurzgeschichten zwischen dem Finale und den letzten Szenen von Lycoris Recoil.

Fans von Chisato, Takina, Kurumi, Mizuki, Mika und den anderen dürfen sich über entspannte und witzige Slice-of-Life-Unterhaltung freuen. Natürlich sollten keine großen Actionszenen, dramatische Momente oder tiefgründige Ereignisse erwartet werden. Stattdessen blickt Lycoris Recoil: Friends are Thieves of Time auf den ganz normalen, verrückten, chaotischen und aberwitzigen Alltag im Café LycoReco. So müssen Chisato und Takina beim jährlichen Hanami-Event für die Verpflegung der Gäste sorgen. Außerdem werden die beiden Lycoris bei ihrer Urlaubsplanung von Kommandantin Kusonoki gestört oder lassen sich wieder neue Menüideen einfallen. Dass es dabei albern zugeht, überrascht Fans nicht. Zumal die Persönlichkeit der Charaktere erstklassig genutzt wird. Das gilt gleichermaßen für Chisato und Takina als auch für die anderen bekannten Figuren. So haben neben Kurumi, Mizuki, Mika und Kusonoki auch Fuki, Sakura und Erika Auftritte in den sechs Kurzepisoden.

Charmant-witzige Alltagsgeschichten

Trotz der begrenzten Laufzeit der jeweiligen Folgen, erhalten die jeweiligen Alltagsgeschichten ausreichend Möglichkeit zur Entfaltung. Das zeigt sich auch an der sehr schwankenden Länge der sechs Kurzepisoden. So ist stets garantiert, dass die Ereignisse angemessen erzählt werden können. Dabei lebt Lycoris Recoil: Friends are Thieves of Time vor allem vom gewohnt witzigen Humor, der schon die Hauptserie ausgezeichnet hat. Ebenso setzen die Kurzepisoden auf den bekannten hochwertigen Animationsstil von Lycoris Recoil. Statt auf vereinfachte Charaktere oder andere Stilmittel zurückzugreifen, bleibt A1-Pictures der gebotenen Qualität, den Designs und dem Zeichenstil treu.

Das trägt ebenfalls viel zum Charme bei und verleiht Lycoris Recoil: Friends are Thieves of Time einen hohen Wiedererkennungswert. Fans werden sofort in die kurzen Alltagsgeschichten eintauchen können. Allerdings sollten Vorkenntnisse vorhanden sein, da die Kurz-Anime-Serie vollständig auf Erklärungen oder Vorstellungen verzichtet. Damit richtet sich Lycoris Recoil: Friends are Thieves of Time vor allem an Lycoris-Recoil-Fans und bietet diesen entspannte, fröhliche und witzige Slice-of-Life-Unterhaltung und einen schönen Bonus während der Wartezeit auf die Fortsetzung der Hauptserie. Bedauerlich ist lediglich, dass im Gegensatz zu Lycoris Recoil aktuell noch keine deutsche Synchronisation von Lycoris Recoil: Friends are Thieves of Time vorliegt. Die Kurz-Anime-Serie ist im japanischen Originalton mit deutschen Untertitel bei Crunchyroll als Stream verfügbar.

Fazit

Lycoris Recoil hat sich in kurzer Zeit zu einer meiner liebsten Anime-Serien der letzten Jahre entwickelt. Dazu haben auch die Slice-of-Life-Spin-off-Manga und die Kurzgeschichten-Light-Novel beigetragen. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, dass die Wartezeit auf die Fortsetzung mit einer Kurz-Anime-Serie zumindest ein wenig überbrückt wird. Da ich diese Art von Anime-Serien mit Episoden-Laufzeiten unter fünfzehn Minuten sowieso gelegentlich gerne ansehe, passt Lycoris Recoil: Friends are Thieves of Time für mich perfekt. Das Wiedersehen mit Chisato, Takina, Kurumi, Mizuki, Mika und den anderen Charakteren ist genauso entspannt und witzig, wie ich gehofft hatte. Zwar verzichten die Alltagsgeschichten auf Action-Szenen oder dramatische Momente, doch das war zu erwarten. Stattdessen steht das fröhliche Leben der Hauptfiguren zwischen dem Finale und den letzten Szenen der Hauptserie im Mittelpunkt. Entsprechend sind Vorkenntnisse zu empfehlen, zumal auf Erklärungen und Vorstellungen gänzlich verzichtet wird. Lycoris-Recoil-Fans erhalten dafür rund einundzwanzig Minuten zusätzliche Anime-Unterhaltung mit Chisato, Takina und den anderen. Einen Blick ist die Kurz-Anime-Serie definitiv wert!

Kurzfazit: Witzige und charmante Slice-of-Life-Kurz-Anime-Serie, die abwechslungsreiche Alltagsgeschichten zu Lycoris Recoil erzählt, vom amüsanten Humor sowie den liebenswerten Charakteren getragen wird und angenehm kurzweiligen Genre-Spaß garantiert.

Details
Titel: Lycoris Recoil: Friends are Thieves of Time
Originaltitel: Lycoris Recoil: Friends are Thieves of Time
Genre: Slice of Life, Comedy
Regie: Shingo Adachi
Studio: A-1 Pictures Inc.
Produktionsjahr: 2025
Laufzeit: ca. 21 Minuten
Sprachen: Japanisch, Englisch
Untertitel: Deutsch u.a.
Herkunftsland: Japan
Altersfreigabe: ab 14
Erscheiungstermin (Streaming): 6. April 2025 – 21. Mai 2022
Streaming: Lycoris Recoil: Friends are Thieves of Time bei Crunchyroll