Rezension: Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV (Switch)
Neue Modi und Minispiele, laden in Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV auf der Switch 2 zur erneuten Party ein.
Zum Launch der Nintendo Switch 2 haben bereits Spiele wie die beiden The-Legend-of-Zelda-Teile Breath of the Wild und Tears of the Kingdom Nintendo Switch 2 Editionen spendiert bekommen. Im Gegensatz zu den genannten Spielen hat die für die neue Konsole angepasste Version des im Oktober 2024 erstmals für die Nintendo Switch erschienenen Super Mario Party Jamboree deutlich mehr neue Inhalte spendiert bekommen. Deshalb kostet das Upgrade auf die Nintendo Switch 2 Edition auch 19,99 Euro statt 9,99 Euro wie bei den The-Legend-of-Zelda-Spielen. Neben technischen Verbesserungen, umfasst Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV zahlreiche neue Modi und Minispiele, die die Funktionen der Switch 2 nutzen.
Erweiterte und verbesserte Party
Beim Start von Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV fällt sofort auf, dass die ursprüngliche Nintendo-Switch-Version und die neue Nintendo Switch 2 Edition voneinander getrennt sind. So darf in einem Menü zwischen dem ursprünglichen Super Mario Party Jamboree, Jamboree TV und GameShare gewählt werden. Während letzteres lediglich zur Nutzung der Spiel-Teil-Funktion der Switch 2 dient, ist Jamboree TV das neue Add-on für das Party-Spiel. Auffällig ist jedoch, dass bereits in diesem Menü die Logos der beiden Switch-Konsolen verwendet werden. Das ist ein Hinweis darauf, dass es sich bei Super Mario Party Jamboree tatsächlich lediglich um die Nintendo-Switch-Version handelt. Technische Anpassungen oder sonstige Verbesserungen hat Nintendo dem ursprünglichen Spiel nicht spendiert. Das ist angesichts der guten Umsetzung zwar nicht notwendig, aber dennoch etwas unverständlich. Mehr zur Switch-Version erfahrt ihr im Test zu Super Mario Party Jamboree.
Anschließend soll der Fokus auf Jamboree TV und den damit verbundenen neuen Modi sowie den neuen Minispielen und den Switch-2-Funktionen liegen. Inszeniert ist Jamboree TV, wie der Name bereits andeutet als Fernsehshow. Moderiert von Toad nehmen bis zu vier Spieler mit einem gewählten Charakter an dieser teil. Dabei stellen die Modi die verschiedenen Spielvarianten dar. Abgesehen von der Einleitung und der Modi-Auswahl, spielt die Fernsehshow-Thematik aber kaum eine Rolle. Die neuen Spielvarianten von Jamboree TV sind weitaus wichtiger. Zur Auswahl stehen die Modi Bowser-Bühne, Jubelbahn, Mario Party und Freie Wahl. Dabei sind die letzten beiden fast selbsterklärend und entsprechen klassischen Spielvarianten. Während bei Freie Wahl alle Minispiele ausgewählt und gespielt werden können, wartet bei Mario Party die gewohnte Brettspiel-Erfahrung.
Schnellere Brettspiel-Runden
Komplett dem Mario Party des ursprünglichen Super Mario Party Jamboree, entspricht der genannte Modus aber nicht. Zwar stehen die aus der Switch-Version bekannten Spielbretter zur Auswahl, doch mit den Blitz-Regeln ist eine neue Variante vorhanden. Diese gestaltet sich kürzer als die bekannten Regeln. So startet die Mario-Party-Runde direkt im Endspurt mit den fünf Schlussrunden. Die dafür geltenden bekannten Regeln wie erhöhte Münzen für Felder oder sofortige Duelle bei zwei Spielern auf einem Feld bleiben erhalten. Zusätzlich winken höhere Startboni, es können mehr Ereignisse stattfinden und mehrere Sterne gleichzeitig auftauchen. Damit spielt sich ein Durchgang schneller als bisher, kann aber trotzdem rund sechzig Minuten dauern. Eine schöne Ergänzung. Zumal die neuen mit der Maus-Funktion gespielten Minispiele ebenfalls vorhanden sind. Diese funktionieren gut und sind gewohnt spaßig. Ein nettes Gimmick ist zudem die Kamera-Nutzung, die die Gesichter der Spieler bei ihren Charakteren zeigt.
Allgemein ist die Kamereinbindung gelungen. Zumindest, wenn ihr Spaß daran habt eure Gesichter während des Spielens zu sehen. In manchen Situationen kann das etwas hinderlich sein, wenn dadurch Teile der Minispiele verdeckt werden. Ein nettes Gimmick ist die Kamera trotzdem. Leider fällt die Erkennung bei den Kamera-Minispielen, die im Modi Bowsers Bühne vorkommen können, etwas durchwachsen aus. Besonders wenn die Position der Spieler nicht ideal ist, kann das zu Problemen führen. Ähnliches gilt leider auch für die Mikrofonerkennung, die zwar besser ist, aber manchmal etwas zu empfindlich oder zu ungenau. Das kann zu ärgerlichen Fehlversuchen in Minispielen führen, was gerade bei den Zwei-gegen-Zwei-Duellen in Bowsers Bühne ärgerlich ist.
Kurzweilige Attraktion
Bei Jubelbahn handelt es sich letztlich um einen kooperativen Modus. Darin ist es die Aufgabe die namensgebende Jubelbahn, eine Art simpler Achterbahn, zu fahren und auf dem Weg zum Ziel Gegner abzuschießen. Dafür wird die Mausfunktion genutzt, was wirklich gut funktioniert. Letztlich handelt es sich um einen einfachen Light-Gun-Shooter mit Zeitbegrenzung und gelegentlicher Richtungswahl sowie Bosskampf am Ende. Was spaßig klingt, ist etwas zu unspektakulär, zumal die Geschwindigkeit der Jubelbahn zu gering erscheint. Da es thematisch unterschiedliche Strecken gibt, die Steuerung schnell erlernt ist und Minispiele für Abwechslung sorgen, ist der Modus trotzdem zumindest kurzweilig unterhaltsam.
Technisch fällt der Unterschied zu Super Mario Party Jamboree auf der Nintendo Switch zwar bei der Auflösung ein wenig auf, insgesamt sind die Verbesserungen aber wenig maßgeblich. Dennoch läuft die Nintendo Switch 2 Edition in Form von Jamboree TV etwas besser als das Original. Weitaus wichtiger ist, dass die Switch-2-Funktionen in Form von Kamera und Maus-Steuerung gut, wenn auch nicht immer perfekt, integriert sind. Die neuen Minispiele, besonders mit Nutzung der Maus-Funktion, sind spaßig und die Blitz-Regeln sind eine willkommene schnellere Variante des Brettspiel-Spaßes. Angesichts des Umfangs ist Jamboree TV als DLC zu betrachten, weshalb auch der Titel Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV und der Upgrade-Preis Sinn ergibt. Für lustige Runden mit Freunden und Familie eignet sich das Party-Spiel wie auf der Nintendo Switch definitiv wieder.
Fazit
Super Mario Party Jamboree war für mich nicht nur das beste Mario Party auf der Switch, sondern der beste Serienteil seit Jahren. Die Nintendo Switch 2 Edition inklusive Jamboree TV erweitert das Partyspiel um einige kurzweilige neue Modi und amüsante Minispiele. Zwar ist es schade, dass das ursprüngliche Super Mario Party Jamboree lediglich in der Nintendo-Switch-Version vorliegt, der Fokus der Switch-2-Fassung liegt aber eindeutig auf Jamboree TV, das einem vollwertigen DLC entspricht. Zwar sind Bowsers Bühne und Jubelbahn für mich nur nette Modi, dafür stellen die Blitz-Regeln und die Maus-Minispiele eine wirkliche Erweiterung und Verbesserung dar. Spaßig sind aber alle neuen Modi und Minispiele. Fans von Super Mario Party Jamboree erhalten mit Jamboree TV eine sinnvolle und gelungene Erweiterung, die von den kleinen Schwächen nicht im Spielspaß getrübt wird.
Kurzfazit: Trotz kleiner Schwächen und ausbleibender Verbesserung der Switch-Version, garantieren die Neuerungen mit kurzweiligen neuen Modi und Minispielen wieder viel Spielspaß.
Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV!
Details
Titel: Super Mario Party Jamboree – Nintendo Switch 2 Edition + Jamboree TV
Genre: Party, Brettspiel, Minispiele
Publisher: Nintendo
Entwickler: Nintendo cube
Spieler: 1-4 (lokal), 1-20 (Online)
Syteme: Switch 2
Altersfreigabe: ab 6
Erscheinungsdatum: 24. Juli 2025
© Nintendo. Nintendo and Nintendo Cube are the authors of this software for the purpose of copyright. All rights reserved.