Rezension: Detectives These Days Are Crazy!

Der eingerostete und altmodische Detektiv Nagumo erhält in Detectives These Days Are Crazy! mit Oberschülerin Mashiro eine enthusiastische Assistentin.

Als Oberschüler war Keiichirō Nagumo ein legendärer Detektiv, der einen Fall nach dem anderen gelöst hat und zahlreiche Fans begeisterte. Diese Zeiten sind jedoch mittlerweile vorbei und angesichts ausbleibender Aufträge ist sein schwerster Fall das fortschreitende Alter und seine körperlichen Gebrechen. Eines Tages platzt die vorlaute und lebhafte Oberschülerin in sein Büro und will unbedingt seine Assistentin werden. Nachdem sie ihm bei einem seiner seltenen Aufträge geholfen und ihm mit für ihn unverständlichen modernen Mitteln wie einem „Händi“ unterstützt hat, gibt er nach. Fortan mischt Mashiro das Leben von Nagumo und seine eingerosteten Ermittlungsmethoden ordentlich auf.

Verrücktes Detektiv-Duo

Basierend auf der in Japan mit sechzehn Bänden noch nicht abgeschlossenen Manga-Reihe Mattaku Saikin no Tantei to Kitara von Masakuni Igarashi, hat Liden Films für die Anime-Sommer-Season 2025 die Comedy-Krimi-Serie Detectives These Days Are Crazy! umgesetzt. Die Geschichte folgt dem als Oberschüler erfolgreichen und beliebten, mittlerweile altmodischen und eingerosteten Detektiv Keiichirō Nagumo und seiner sehr eigenwilligen, lebhaften und vorlauten neuen Assistentin Mashiro. Genauer fängt die zwölf Episoden umfassende Comedy-Krimi-Serie nach kurzer Vorstellung von Nagumo mit der ersten, verrückten Begegnung der beiden an. Hierbei wird bereits der aufgedrehte, slapstickartige und überzeichnete Humor hervorgehoben.

Wahnwitzig und vollkommen bekloppt, verzichtet Detectives These Days Are Crazy! bewusst auf Realismus. Stattdessen ist alles erlaubt, solange es Humor, Charakteren und Geschichte zu Gute kommt. Dazu zählt auch Mashiros einzigartiger Verstauungstechnik, die es ihr ermöglicht, wirklich alles in ihrer Schuluniform unterzubringen, sei es ein Speer, ein Straßenschild oder zahlreiche Kugeln. Das ist so verrückt, dass es einfach nur witzig ist und zum Schmunzeln und Kopfschütteln anregt. Allgemein wissen die eigenwilligen Fälle, denen sich Nagumo und Mashiro stellen, mit reichlich bekloppten und unsinnigen Einfällen viel Humor und Unterhaltung zu bieten. Ob sich die beiden nun mit einer möglichen Affäre, einem vermeintlichen Wespennest, Geistern, einer rätselhaften Dinner-Einladung, einem Meisterdieb oder Cyberkriminalität befassen, stets sind eigenwillige, überzeichnete und verrückte Ideen garantiert.

Abgedrehte Fälle

Zusätzlich garantieren die vollkommen bekloppten Charaktere mit all ihrer Exzentrik reichlich Witz. Das fängt bei Nagumo, der wirklich fast jedes denkbare und undenkbare körperliche Gebrechen hat, an, geht über die sehr ungewöhnliche Mashiro mit ihren Bärenkräften und ihrer Verstauungstechnik bis hin zu eigenwilligen Nebenfiguren. Dazu zählen etwas der junge, erfolgreiche und beliebte Meisterdetektiv Yu Asunaro, dessen nüchterne Assistentin Hana Kazamaki, der ehemalige Yakuza Taro Nezu, Wissenschaftlerin und Erfinderin Aszuha Hoshino und die junge, selbsternannte Meisterdiebin Fuu. Das bunte Charakterfeld ist derart überdreht und eigenwillig, dass jede einzelne Figur für noch mehr Humor sorgt. Die zahlreichen kurzzeitigen Auftritte von Klienten, Tätern oder wiederkehrenden kleinen Rollen unterstreichen das zusätzlich.

Die sehr guten Animationen tragen zusätzlich zum herrlichen Humor der Comedy-Krimi-Serie bei. So nutzt Detectives These Days Are Crazy! regelmäßig verschiedene Stile, um besondere Mimiken darzustellen und verweist dabei auf Memes, andere Serien und weiß allgemein mit den Zeichnungen und Darstellungen zu spielen. Dadurch werden die individuellen und lebhaften Charakterdesigns hervorgehoben und es zeigt sich, wie viel die Optik zum Humor einer Serie beitragen kann. Ähnliches gilt für die sehr gute japanische Vertonung, der auch ohne entsprechende Sprachkenntnisse, die eigenwilligen Persönlichkeiten der Charaktere anzumerken sind. Die deutschen Texte geben das gekonnt wieder. Aktuell ist Detectives These Days Are Crazy! bei Crunchyroll ausschließlich im japanischen Originalton mit deutschen Untertiteln zum Streamen verfügbar.

Fazit

Detectives These Days Are Crazy! hat mich in der Anime-Sommer-Season überrascht. Mehr als eine kurzweilige, etwas amüsante Comedy-Serie habe ich nicht erwartet. Aber der verrückte Alltag von Nagumo und Mashiro ist absolut herrlich und verleitet mit dem überzeichneten Humor regelmäßig zum herzhaften Lachen. Es ist herrlich, die beiden bei ihren Fällen zu begleiten und mitzuerleben, wie sie auf ihre ganz eigenwillige Art ihre oftmals unsinnigen Aufträge erfüllen. Dabei setzt die Comedy-Krimi-Serie in den zwölf Episoden meist auf zwei bis drei Geschichten pro Folge. Diese hängen zwar manchmal zusammen, das ändert aber nichts daran, dass dadurch noch mehr Abwechslung geboten wird und kein Fall unnötig in die Länge gezogen wird. Getragen werden Serie und Humor nicht nur von den verrückten Einfällen, sondern besonders stark auch von den exzentrischen, bekloppten und aberwitzigen Haupt- und Nebenfiguren. Bis zur letzten Episode hat mich Detectives These Days Are Crazy! großartig unterhalten. Für mich eine der besten Comedy-Anime-Serien der letzten Jahre. Genre-Fans sollten sich die aberwitzigen Geschichten mit Nagumo und Mashiro nicht entgehen lassen.

Kurzfazit: Aberwitzige Comedy-Krimi-Serie, die abwechslungsreiche, verrückte Alltagsgeschichten mit exzentrisch-bekloppten Charakteren und großartigem, überzeichnetem Humor erzählt und beste Genre-Unterhaltung garantiert.

Details
Titel: Detectives These Days Are Crazy!
Originaltitel: Mattaku Saikin no Tantei to Kitara
Genre: Comedy, Krimi, Slice of Life
Regie: Rion Kujo
Studio: Liden Films Inc.
Produktionsjahr: 2025
Laufzeit: ca. 288 Minuten
Sprachen: Japanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch u.a.
Herkunftsland: Japan
Altersfreigabe: ab 14+
Erscheinungstermin: 01. Juli 2025 bis 16. September 2025
Streaming: Detectives These Days Are Crazy! bei Crunchyroll

©2024 Masakuni Igarashi/KADOKAWA/Nagumo detective agency
© Crunchyroll LLC.