Rezension: Mitsuboshi Colors – Band 3 (Manga)

Während das Matsuri-Fest naht, beschützen Yui, Sacchan und Kotoha in Mitsuboshi Colors Band 3 wieder auf ihre Art den Frieden in ihrer Stadt.

Yui, Sacchan und Kotoha haben tausendfünfhundert Yen und damit Einmünz-Sacchan erschaffen. Aber ist das wirklich die beste Verwendung für ihr Geld? Entschlossen, ihr Team zu stärken, erkunden die drei Freundinnen die Einkaufsstraße. Später genießen die Drittklässlerinnen den Schnee im Park – auch zum Leidwesen des örtlichen Polizisten Saito. Außerdem befassen sie sich mit Heuschnupfen, Training und erhalten eine wichtige Mission. Ein großes Geheimnis müssen sie lüften, während sich alle auf die nahenden Sommerferien vorbereiten: Weshalb sind plötzlich einige Bereiche der Einkaufsstraße abgesperrt? Steckt ein Verbrechen dahinter? Schließlich findet das Matsuri-Fest, bei dem Yuis Schule am Umzug beteiligt ist, statt.

Aktive Beschützerinnen

Liebevoll und niedlich bleibt Mitsuboshi Colors auch im dritten Band der Slice-of-Life-Comedy-Reihe. Der Manga beginnt mit Yui, Sacchan und Kotoha, die ihr Geld auf eigenwillige Weise nutzen, bevor sie beschließen, es sinnvoll auszugeben. Schnell zeigt sich der gewohnt leichtgängige und witzige Humor, der bereits die beiden Vorgänger ausgezeichnet hat. Yui, Sacchan und Kotoha sind wieder überaus liebenswert und schaffen es mit ihren sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten, die trotzdem perfekt zusammenpassen, um für reichlich Lesespaß zu sorgen. Egal ob sie nun versuchen, die richtige Investition für ihre tausendfünfhundert Yen zu finden, den Schnee genießen. Polizist Saito bekämpfen oder sich einem großen Rätsel stellen, stets zeigen sich die selbsternannten Beschützerinnen ihrer Stadt aufgeweckt und aktiv.

Das gilt natürlich gleichermaßen für ihr Training, das aus Spielplatz oder Verstecken besteht, wie für die Bekämpfung von Gefahren. Das Colors-Trio befasst sich etwa mit Heuschnupfen und der Akzeptanz von diesem oder einer potentiell besonderen Mission. Dabei gehen Charme, Niedlichkeit und Witz Hand in Hand und werden von den liebenswerten Charakteren getragen. Ergänzt werden Yui, Sacchan und Kotoha von bekannten und genauso sympathischen Figuren wie dem Brillenmann, Nonoka oder Moka – und natürlich Erzfeind Saito. Dazu gesellen sich einige amüsant eingebaute Komparsen oder neue Akteure, die wahrscheinlich nur einmal kurze, aber wichtige Rollen einnehmen.

Letztlich freuen sich Yui, Sacchan und Kotoha noch auf das Matsuri-Fest, bei dem Yui mit ihrer Schule am Umzug beteiligt ist. Das wird genutzt, um zwei Klassenkameradinnen von Yui zumindest mit ihren Namen vorzustellen. Der Fokus liegt aber eindeutig auf den drei Protagonistinnen und ihrem gemeinsamen Erleben der Festlichkeiten. Gewohnt charmant und amüsant, bleibt Mitsuboshi Colors Band 3 damit bis zum Ende unterhaltsam, kurzweilig und niedlich.

Fazit

Mitsuboshi Colors Band 3 hat mich mit der leichtgängigen Atmosphäre und den liebenswerten Protagonistinnen sofort wieder gut unterhalten. Es ist spaßig, Yui, Sacchan und Kotoha in ihrem Alltag zu begleiten und mit ihnen ihre ganz normalen und doch eigenwilligen Abenteuer zu erleben. Egal ob sie mit ihrem Geld etwas kaufen wollen, den Schnee genießen oder ein großes Rätsel lösen müssen, stets bleibt Mitsuboshi Colors Band 3 witzig und kurzweilig. Daraus ergibt sich ein entspannter und humorvoller Lesespaß mit Gute-Laune-Atmosphäre, dem jeder Genre-Fan eine Chance geben sollte.

Kurzfazit: Witziger Slice-of-Life-Comedy-Manga, der abwechslungsreiche Alltagsgeschichten mit dem liebenswerten Protagonistinnen-Trio erzählt und mit viel Humor, Niedlichkeit und Charme kurzweiligen Gute-Laune-Lesespaß garantiert.

Vielen Dank an Carlsen Manga für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Mitsuboshi Colors – Band 3!

Details
Titel: Mitsuboshi Colors – Band 3
Originaltitel: Mitsuboshi Colors
Genre: Slice of Life, Comedy
Verlag: Carlsen Manga
Mangaka: Katsuwo
Seiten: 146
Preis: 7,00 €
ISBN: 978-3-551-80482-2
Verlagsseite: Mitsuboshi Colors – Band 3 bei Carlsen Manga
Erscheinungsdatum: 02. September 2025

© 2016 Katsuwo / Kadokawa Corporation
© 2025 Carlsen Verlag GmbH

Lesetipp: Rezension: Mitsuboshi Colors – Band 2 (Manga)
Lesetipp: Rezension: Mitsuboshi Colors – Band 1 (Manga)