Rezension: KPop Demon Hunters

Als Huntr/x sind Rumi, Mira und Zoey in KPop Demon Hunters die beliebteste Band, in Wahrheit jagen sie Dämonen und versuchen die Menschheit zu retten.

Seit Jahrhunderten wird die Menschheit von Dämonen, die im Namen ihres Herrschers Gwi-Ma Seelen stehlen, bedroht. Um die Gefahr zu bannen stärken Generation für Generation drei Sängerinnen mit ihrer Musik den Honmoon, eine magische Barriere, die die Dämonen gefangen halten soll. Als Nachfolgerinnen ist es an dem Trio Rumi, Mira und Zoey als K-Pop-Girlgroup Huntr/x den Honmoon zu vollenden und Gwi-Ma und seine Dämonen für immer zu versiegeln. Als aktuell beliebteste Band sind die Idols, die im Geheimen gegen Dämonen kämpfen, ihrem Ziel nah. Kurz vor ihrem entscheidenden Auftritt bekommt Rumi jedoch unerwartete Probleme mit ihrer Stimme. Ausgerechnet zu dieser Zeit erscheint die fünfköpfige Boygroup Saja Boys, bei der es sich um eine Gruppe Dämonen unter der Führung von Jinu handelt. Rumi, Mira und Zoey müssen sich ihren Feinden nicht nur im Kampf, sondern auch auf der Bühne stellen.

Musikalische Dämonenjägerinnen

Eine K-Pop-Girl-Group bekämpft Dämonen und stärkt mit ihrem Gesang eine magische Barriere gegen die Bedrohung für die Menschheit? Was vielleicht etwas seltsam klingt, stellt sich in KPop Demon Hunters als einer der vielleicht besten Filme des Jahres heraus. In KPop Demon Hunters wird die Menschheit bereits seit Jahrhunderten von Dämonen bedroht und die Jägerinnen, die sie bekämpfen, sind seit Generationen auch als Sängerinnen tätig, um den Honmoon zu stärken. In der Gegenwart hat das Trio Huntr/x bestehend aus Rumi, Mira und Zoey diese Rolle übernommen. Statt eine etwas trashige Geschichte mit viel K-Pop-Musik zu erzählen, stellt sich KPop Demon Hunters schon in den ersten Minuten als überaus witziger Animationsfilm heraus. Der erste Auftritt der Protagonistinnen ist absolut herrlich inszeniert. Hier zeigt KPop Demon Hunters, wie unterhaltsam Humor, K-Pop-Thematik und Musik miteinander verwoben sind.

Das ist so unterhaltsam, dass KPop Demon Hunters schnell fesselt und unterhält. Es ist überaus spaßig, Rumi, Mira und Zoey bei ihrem Kampf gegen Dämonen zu begleiten und mit ihnen die Bühnen zu betreten. Dabei setzt die Geschichte bewusst auf Klischees, die schnell für den großartigen Humor genutzt werden. Seien es sämtliche Fan-Klischees, die vorstellbar sind, einige der Lieder oder die erste Begegnung mit den früh auftretenden neuen Konkurrenten von Huntr/x, den Saja Boys. Dass es sich bei ihnen um eine Boygroup aus Dämonen handelt, wird schon vor ihrem ersten Auftritt verraten und ist kein Spoiler, aber essentiell für die Handlung und die Entwicklung der Charaktere. Dabei steht vor allem Rumi mit ihrem Geheimnis und ihren Problemen, die nicht nur Huntr/x, sondern auch die endgültige Stärkung des Honmoon gefährden, im Mittelpunkt.

Abwechslungsreiche Dämonenjagd

KPop Demon Hunters ist witzig, kann aber auch dramatisch und romantisch sein. Beides funktioniert hervorragend, fügt sich natürlich in die Geschichte ein und ist nicht vor dem herrlichen Humor geschützt. Selbiges gilt für die erstklassig inszenierte Action. Rumi, Mira und Zoey legen sich regelmäßig mit Dämonen an, was immer toll umgesetzt ist. Dabei zeigen sich genauso wie im restlichen Film häufig die Eigenheiten der Hauptfiguren. Die drei Protagonistinnen sind eine der großen Stärken von KPop Demon Hunters und tragen mit ihren eigenwilligen, herrlichen Persönlichkeiten den Film. Ähnliches gilt für andere Figuren wie Saja-Boys-Frontmann Jinu oder in etwas kleinerer Rolle Huntr/x-Manager Bobby. Zudem sind die Charaktere angenehm vielschichtig und werden genutzt, um unterschwellig, aber dennoch offensichtlich die Problematik der Idol- und Boygroup-Szene anzusprechen. Das ist großartig, fügt sich gut ein und verleiht KPop Demon Hunters eine leicht nachdenkliche Note, ohne dem grundsätzlichen Unterhaltungswert oder der Geschichte zu schaden.

Da Musik eine wichtige Rolle in KPop Demon Hunters einnimmt, spielt der Soundtrack eine zentrale Rolle. Die Pop-Songs sind, wie bereits erwähnt, großartig, fügen sich gut ein und tragen mit ihren Texten oft zu Geschichte und Humor bei. Dabei profitieren die Lieder von den fantastischen Stimmen. Es ist nicht überraschend, dass es der Soundtrack zwei Wochen auf den ersten Platz der deutschen Albencharts geschafft hat, während sieben Lieder in den Singlecharts vertreten waren. Ebenso überzeugen die fantastischen Animationen. Der sehr eigenständige Stil setzt auf individuelle Charakterdesigns mit hohem Wiedererkennungswert sowie einer ausgeprägten, oftmals amüsanten Mimik. Zudem sind die Animationen sehr flüssig, effektreich und optisch brillant. Nicht nur die Charaktere wissen zu überzeugen, sondern auch die detailreichen Umgebungen. Damit rundet die Präsentation KPop Demon Hunters erstklassig ab und unterstreicht, wie hochwertig der Animationsfilm ist.

Fazit

KPop Demon Hunters hat sich schnell zu einem kleinen Phänomen entwickelt – und das vollkommen zu Recht. Der Ende Juni 2025 auf Netflix veröffentlichte Animationsfilm von Sony Pictures Animation unterhält mit einer Mischung aus Action, Comedy, Musik, Drama und Romantik. Großartige Charaktere, eine abwechslungsreiche Geschichte und herrlicher Humor, der allerlei Klischees der Idol-Szene inklusive Fans liebevoll persifliert, sorgen dafür, dass KPop Demon Hunters zu keiner Sekunde langweilig wird. Fast durchgehend gibt es etwas zum Lachen und selbst dramatische, gefühlvolle, romantische oder traurige Momente werden mit einem Witz aufgelockert, ohne an Ernsthaftigkeit oder Wirkung zu verlieren. Gleichzeitig schreckt KPop Demon Hunters nicht davor zurück, die Schattenseiten des Idol- und Boy-Band-Daseins gerade in asiatischen Ländern wie Korea oder Japan anzusprechen und für die Handlung zu verwenden. Damit unterhält der Animationsfilm für rund hundert Minuten hervorragend und ist bereits jetzt eines meiner Film-Highlights des Jahres und eine große Überraschung. Ohne den Hype um KPop Demon Hunters hätte ich der Geschichte von Rumi, Mira und Zoey vielleicht keine Chance gegeben und einen der potentiell besten Filme des Jahres verpasst. Zudem ist der Soundtrack fantastisch und passt erstklassig zur Thematik und verarbeitet ebenso den Humor. Eine eindeutige Empfehlung!

Kurzfazit: Großartiger Action-Comedy-Musik-Animationsfilm, der eine abwechslungsreiche Geschichte mit großartigen Charakteren, fantastischem Soundtrack, viel Witz und gut genutzten Drama erzählt. Einer der potentiell besten Filme des Jahres.

Details
Titel: KPop Demon Hunters
Originaltitel: KPop Demon Hunters
Genre: Action, Comedy, Musik, Drama, Romantik, Fantasy
Regie: Maggie Kang, Chris Appelhans
Drehbuch: Danya Jimenez, Hannah McMechan, Maggie Kang, Chris Appelhans
Studio: Sony Picrutes Animation
Produktionsjahr: 2025
Laufzeit: ca. 100 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch und andere
Untertitel: Deutsch, Englisch und andere
Herkunftsland: USA
Altersfreigabe: ab 6
Erscheinungstermin: 20. Juni 2025
Stream: KPop Demon Hunters bei Netflix

© Sony Pictures Animation / Netflix