Rezension: Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 2 (Blu-ray)
Nach einem ersten Erfolg als Jelee, versuchen Mahiru, Kano, Kiui und Mei in Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 2 trotz Problemen weiter zu wachsen.
Mahiru, Kano, Kiui und Mei haben es geschafft und ihr erstes gemeinsames Lied als Kunstfigur Jelee im Internet veröffentlicht. Schnell zeigen sich erste, begeisterte Reaktionen, doch der Song geht in den sozialen Medien auch aus einem anderen Grund viral. Davon wollen sich die Vier aber nicht unterkriegen lassen und beginnen die Arbeiten an ihrem nächsten Projekt. Die Kommentare wecken in Mahiru jedoch Zweifel, ob ihre Zeichnungen gut genug sind. Besonders das Fanart eines bekannten Künstlers verunsichert sie. Außerdem erhalten Jelee den Auftrag eines wenig erfolgreichen Idols, das Mahiru und Kano bereits kennen, einen Song für sie zu schreiben. Dabei erfahren sie unerwartete Geheimnise aus dem Leben von Miiko. Zukunftspläne, die Vergangenheit und ein Jubiläum beschäftigen die vier Freundinnen ebenfalls.
Erfolgreiche & zweifelnde Quallen
Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 2 knüpft mit dem zweiten Seriendrittel direkt an den Vorgänger an. Mahiru, Kano, Kiui und Mei haben nach einer schlaflosen Nacht und völlig übermüdet ihr erstes Lied inklusive Video als Kunstfigur Jelee im Internet veröffentlicht. Zwar wird das Lied auch aus einem anderen Grund bekannt, doch der erste Erfolg, begeistert die vier Freundinnen, es werden jedoch auch Zweifel geweckt. So konzentriert sich die erste der vier Episoden des zweiten Volumes vor allem auf Mahiru und ihre Unsicherheit bezüglich ihrer Zeichnungen. Sind diese wirklich gut genug? Hier zeigt sich wunderbar welchen Einfluss soziale Medien und Internet-Kommentare haben können – ein durchgängiges Thema der Coming-of-Age-Musik-Drama-Serie.
Gleichzeitig setzt Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 2 auf die Beziehungen der vier Hauptfiguren zueinander. Diese werden im Laufe der vier Episoden immer wieder wichtig. Besonders die Bindung von Mahiru und Kano nimmt eine wichtige Rolle ein, während die vier Jelee-Mitglieder die Serie spürbar tragen. Das wird sogar noch dadurch deutlicher, dass viele Nebenfiguren kaum oder nur zeitweise Einfluss auf die Handlung haben. Ausnahmen stellen etwa das Idol Miiko,die Jelee um Hilfe beim Schreiben eines neuen Songs bittet, oder Koharu, die Kiui und Kano bei den Führerschein-Übungen kennenlernen, da. Allgemein liegt der Fokus der Handlung aber stets auf den vier Protagonistinnen. Hierbei kommt es auch zu romantischen Girls-Love-Andeutungen, die für das Serienfinale im dritten Volume noch eine wichtige Bedeutung haben könnten.
Dabei rücken neben Mahirus Zweifel auch andere Hindernisse sowie Gedanken in den Mittelpunkt. Konzentriert sich die Geschichte in der zweiten Episode des zweiten Volumes stark auf Miiko, die jedoch ebenfalls Einfluss auf die vier Hauptfiguren hat, sind es später Zukunftspläne oder die Vergangenheit, deren Bedeutung und der Einfluss der sozialen Medien, die wichtig für die Handlung werden. Dabei bleibt Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 2 stets sanft, melancholisch und amüsant. Einerseits ist die Serie damit lockerleicht, andererseits nachdenklich. Hier zeigt sich, wie gut Coming-of-Age-Darama mit Slice-of-Life-Elementen verknüpft werden. Das unterstreicht die Vielschichtigkeit der Geschichte und garantiert bis zum gelungenen Cliffhanger-Ende gefühlvolle und spaßige Genre-Unterhaltung.
Fazit
Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 2 hat mich sofort wieder in seinen Bann gezogen und bis zum gelungenen, offenen Ende nicht mehr losgelassen. Die Mischung aus Coming-of-Age-Musik-Drama- und Slice-of-Life-Geschichten, sind gleichermaßen sanft, fröhlich, melancholisch und amüsant. Zudem verstehen es die vier Episoden hervorragend, Mahiru, Kano, Kiui und Mei zu nutzen und vielschichtige Geschichten über die vier Jelee-Mitglieder zu erzählen. Dabei spielen ihre persönlichen Zweifel und Überlegungen eine genauso wichtige Rolle wie ihre musikalischen Aktivitäten oder Beziehungen zueinander. So setzt Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 2 stark auf die Entwicklung der vier Protagonistinnen, ihre Zukunftspläne und wie sie zueinander stehen. Dabei kommt es nicht nur zu romantischen Anspielungen, die noch wichtig werden könnten, sondern auch zu wichtigen Momenten der Unterstützung und Freundschaft. Allgemein konzentriert sich die Geschichte stark auf die vier Hauptfiguren, wodurch viele Nebencharaktere kaum Aufmerksamkeit erhalten. Lediglich Ausnahmen wie Idol Miiko oder Kiuis neue Bekanntschaft Koharu sorgen hier für Abwechslung. Trotzdem ist Jellyfish Can’t Swim in the Night Volume 2 sehr vielschichtig und versteht es, bis zum Ende gefühlvolle und spaßige Genre-Unterhaltung zu bieten.
Kurzfazit: Vielschichtige Coming-of-Age-Musik-Drama-Serienfortsetzung, die mit abwechslungsreichen Geschichten, großartigen Charakteren und gefühlvoll-melancholischer Stimmung fasziniert.
Vielen Dank an polyband anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 2!
Details
Titel: Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 2
Originaltitel: Yoru no Kurage wa Oyogenai
Genre: Coming of Age, Slice of Life, Drama, Comedy
Regie: Ryōhei Takeshita
Studio: Doga Kobo
Produktionsjahr: 2024
Laufzeit: ca. 96 Minuten
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Extras: 3 Artcards
Herkunftsland: Japan
Altersfreigabe: ab 12
Erscheinungstermin: 30. Mai 2025
Herstellerseite: Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 2 (Blu-ray) bei polyband anime
Jellyfish Can’t Swim in the Night – Vol. 2 (DVD) bei polyband anime
© Jelee / „Jellyfish Can’t Swim in the Night“ Production Committee
© 2025 polyband Medien GmbH