Rezension: Bibliomania Master Edition (Manga)

Gefangen in der geheimnisvollen Residenz, versucht Alice in Bibliomania Master Edition in die reale Welt zu entkommen.

Ein Monster ist aus seinem als Gefängnis dienenden Sarkophag entkommen und fällt über die Menschen her. Derweil erwacht das Mädchen Alice in einem fast leeren Raum. Nur eine Tür mit der Nummer 430 existiert dort. Auf ihrer Hand steht derweil die Zahl 431. Bevor sie den Raum verlassen kann, wird sie von einem schlangenartigen Wesen mit halb-humanoidem Oberkörper aufgehalten. Alice befindet sich in der Residenz, in der all ihre Wünsche erfüllt werden. Egal was sie sich vorstellt, es wird Wahrheit. Hier soll sie verweilen, bis alle 666 Gäste eingetroffen sind und die Party beginnen kann. Doch Alice hat nicht vor zu bleiben. Sie will nicht in einem Trugbild leben, sondern in die reale Welt zurück. Dafür muss sie die bizarren Zimmer der anderen Bewohner durchqueren. Allerdings beginnt ihr Körper, sobald sie ihr eigenes Zimmer verlässt, auf groteske Art zu verfaulen und sich zu verändern. Trotz der Schmerzen ist Alice entschlossen, diesen obskuren Ort zu verlassen.

Bizarre Flucht

Bibliomania Master Edition beginnt bereits geheimnisvoll. Nachdem einige Seiten die Rückkehr eines Monsters, das aus seinem als Gefängnis dienenden Sarkophag entkommen ist, thematisiert, konzentriert sich die Geschichte bald auf Alice. Die Protagonistin des Mystery-Horror-Mangas wacht an einem seltsamen Ort auf. Der komplett leere Raum stellt sie vor ein großes Rätsel. Auf ihrer Hand steht eine Nummer und das einzige, außer ihr, im Zimmer ist eine Tür. Von dem kurz nach ihrem Aufwachen erscheinenden Schlange, einem großgewachsenen schlangenartigen Wesen mit halb-humanoidem Oberkörper, erfährt Alice mehr von diesem skurrilen Ort. Hier werden Wünsche erfüllt und Alice soll warten, bis die Party beginnt. Schnell zeigt sich die geheimnisvolle Stimmung des Mangas, die mit Alice Entschluss, ihr Zimmer trotz des schmerzhaften Verfaulens und Verwandels ihres Körpers in den anderen Räumen zu verlassen, noch weiter anzieht. Nur wenn sie Zimmer Null erreicht, kann sie die Residenz wieder verlassen.

Alice Weg durch die Räume offenbart einige bizarre und obskure Begegnungen. Die Bewohner der Zimmer leben in ihren selbst erschaffenen Welten, geben sich ihrer Fantasie, ihren Träumen oder sonstigen Gefühlen hin. Dabei baut der Mystery-Horror-Manga einige ernste gesellschaftliche Themen wie Mobbing, familiäre Probleme oder das zurückgezogene Dasein als Hikikomori in die Geschichte ein. So haben die anderen Bewohner der Residenz mit ihrer Vergangenheit und den Erfahrungen der realen Welt zu kämpfen, weshalb sie sich nun in ihrer idealisierten Traumwelt austoben. Allzu viel Tiefe oder groß ausgearbeitete Figuren sollten nicht erwartet werden. Während einige Räume komplett übersprungen und andere nur kurz angedeutet werden, erhalten selbst die etwas umfangreicher vorgestellten Zimmer stets nur ein paar Seiten. Das reicht aber, um die Dramatik der jeweiligen Situation zu vermitteln, die mysteriöse Atmosphäre zu verstärken und zu fesseln.

Begleitet wird Alice Versuch, aus der Residenz zu entkommen, immer wieder von Blicken auf die Zeit kurz vor ihrer Ankunft an dem skurrilen Ort. Hier streift sie durch eine zerstörte, scheinbar menschenleere Stadt, wobei Verbindungen mit den Ereignissen zu Beginn des Mangas und dem Monster geschaffen werden. Das trägt zur Darstellung der Hauptfigur, die trotz nicht unbedingt tiefgründiger Charakterisierung ausreichend Sympathie weckt, bei. Letztlich gipfelt die Geschichte in einer überraschenden und spannenden Wendung und einem ebenso packenden Ende. Die stimmungsvollen, detailreichen und vielseitigen Zeichnungen tragen maßgeblich zur Wirkung der Geschichte und zur dichten Atmosphäre bei.

Fazit

Bibliomania ist einer der ungewöhnlichsten Manga, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Die Geschichte von Alice, die aus der geheimnisvollen Residenz entkommen will, hat mich früh gefesselt. Allerdings ist der Mystery-Horror-Manga nicht ohne Schwächen. So stellt sich die rasante Erzählweise und Alice schneller Fortschritt in den Räumen als Vorteil und Nachteil heraus. Zum einen erhalten einige der angesprochenen Themen nicht genug Platz zur Entfaltung oder werden nur grob angerissen, zum anderen trägt das dazu bei, dass der Manga sich nicht in Dramatik und unnötiger gesellschaftlicher Ernsthaftigkeit verliert. Denn Bibliomania will zwar die Natur des Menschen darstellen, vor allem aber eine skurrile Geschichte mit obskuren und bizarren Elementen erzählen. Und genau das gelingt dem Mystery-Horror-Manga sehr gut. Bis zum gelungenen Ende hat mich Bibliomania nicht mehr losgelassen. Genre-Fans sollten Alice Geschichte unbedingt eine Chance geben.

Kurzfazit: Eigenständiger Mystery-Horror-Manga, der mit einer bizarren Geschichte, geheimnisvoller Hauptfigur, skurrilen Ereignissen und dichter Atmosphäre fesselt.

Vielen Dank an Manga Cult für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Bibliomania Master Edition!

Details
Titel: Bibliomania Master Edition
Originaltitel: Bibliomania
Genre: Mystery, Horror
Verlag: Manga Cult
Autor: Orval
Zeichnungen: Macchiro
Seiten: 330
Preis: 28,00 €
ISBN: 978-3-7573-0567-3
Verlagsseite: Bibliomania Master Edition bei Manga Cult
Erscheinungsdatum: 04. September 2025

© 2018 Macchiro, Obaru / echoes Inc.
© Cross Cult Entertainment GmbH & Co. Publishing KG | Manga Cult