Rezension: Mars Attracts [Early Access] (PC)
Mit Menschen als Exponate, gilt es in der Early-Access-Version von Mars Attracts einen Themenpark für Marsianer auf dem Mars zu bauen.
Marsianer sind klein, haben offenliegende Gehirne und sind eindeutig verrückt. Das wissen Science-Fiction-Fans spätestens seit Tim Burtons Mars Attacks! aus dem Jahr 1996. Fast dreißig Jahre später, hat das Indie-Studio Outlier Mitte September 2025 ein Spiel rund um Mars Attacks! in einer Early-Access-Version für den PC veröffentlicht. Allerdings basiert Mars Attracts, wie der passende Name der Theme-Park-Aufbau- und Management-Simulation lautet, nicht auf dem Science-Fiction-Film. Stattdessen dienten, genauso wie bei Tim Burtons Interpretation der marsianischen Invasion, die seit 1962 unter dem Namen Mars Attacks! erscheinenden Trading Cards als Vorlage für Mars Attracts. Entsprechend werden neben bekannten Artworks der Künstler Wally Wood und Norman Saunders auch neu geschaffene, aber stilistisch perfekt passende Darstellungen verwendet. Dazu gesellt sich der Humor, den Fans auch vom Film Mars Attacks! kennen.
Marsianischer Vergnügungspark
Wie Genre und Titel bereits erahnen lassen, ist es in Mars Attracts eure Aufgabe, einen Themenpark auf dem Mars aufzubauen. Als Hauptattraktion dienen aus verschiedenen Zeitepochen wie dem antiken Rom, dem Wilden Westen oder dem alten Ägypten entführte Menschen. Um sie artgerecht im Park zu halten, müssen passende Gehege errichtet werden. Dank Fenstern können die Besucher des Parks die seltsamen Erdenbewohnern mit ihren im Kopf verborgenen Gehirnen beobachten. Aber Vorsicht! Die Menschen sind nicht glücklich über ihre Entführung und müssen gut versorgt werden, wenn sie nicht versuchen sollen auszubrechen. Entsprechend wichtig ist es, für Nahrung, Schlafmöglichkeiten, Sauberkeit oder Unterhaltung zu sorgen. Versucht doch einmal ein Mensch zu entfliehen, bricht das Chaos im Park aus und die hoffentlich gut aufgestellte Security muss ausrücken.
Aber natürlich wäre es kaum sinnvoll, Menschen nur zu Unterhaltungszwecken zu halten. Beobachtungsposten in den Gehegen ermöglichen es Wissenschaftlern, mehr über die Erdenbewohner zu erfahren. Experimente bringen wichtige Erkenntnisse und Forschungspunkte, die in die Entwicklung von Upgrades oder neuen Einrichtungen investiert werden können. Dass die Menschen dabei auseinandergenommen oder auf ihre Haltbarkeit geprüft werden, ist für die Parkbesucher ein zusätzlich unterhaltsames Programm und kann neben den Einnahmen für den Eintritt die Spenden in die Höhe treiben. Habt ihr irgendwann doch zu viele Menschen, keine Sorge. Nehmt sie einfach auseinander, um ihre Teile für die Entwicklung neuer Attraktionen und Geschäfte zu verwenden. Schließlich sollen sich die Parkbesucher auch abseits der Menschengehege amüsieren können. Und was wäre da neben verschiedenen Essens- und Getränkeständen besser als Fahrgeschäfte oder Souvenirshops? Welches marsianische Kind wünscht sich schließlich keinen Ballon aus menschlichen Lungen?!
Cartooniger Humor
Ja, Mars Attracts ist makaber, was perfekt zum Humor und dem Cartoon-Grafikstil passt. Beides gleicht die bitterböse Natur der Marsianer und ihres Umgangs mit den Menschen ein wenig aus. Gleichzeitig erhält Mars Attracts durch die Optik einen besonderen Charme, der auch der Nähe zu den Tradings Cards und damit zu Tim Burtons Film zu verdanken ist. Egal, ob ihr Mars Attacks! nur als Film oder auch durch die Vorlage kennt, der Wiedererkennungswert ist hoch. Aber auch ohne Vorkenntnisse, versteht es das Themepark-Aufbau-Management-Spiel bereits in der noch unfertigen Early-Access-Version für zahlreiche Stunden zu unterhalten.
Allerdings zeigen sich noch ein paar Schwächen. Während größere Bugs oder Probleme wie Abstürze ausbleiben, sind es eher kleine Macken und noch nicht vollständig funktionierende Spielmechaniken, die den Spielspaß manchmal trüben können. So fällt auf, dass manche Texte fehlen oder Soundeffekte teilweise ausbleiben. Besondere Auswirkungen hat aber das noch nicht perfekte Wirtschaftssystem, das sich noch nicht so gut anfühlt. Zudem agieren die Angestellten des Parks nicht immer so wie erwartet. Dadurch kann es vorkommen, dass Attraktionen oder Essensstände nicht besetzt sind, obwohl ausreichend Mitarbeiter zugewiesen wurden. Außerdem zeigen sich noch Schwächen bei der Spielbalance. Das alles sind jedoch kaum schwerwiegende Baustellen für ein Indie-Spiel im frühen Early-Access-Status. Zumal Mars Attracts trotz der Macken und Schwächen sehr spaßig ist und gerade Genre-Fans, die es verrückter mögen, bereits lange beschäftigen wird.
Fazit
Tim Burtons Film Mars Attacks! gehört für mich zu meiner Jugend. Die abgedrehte Invasion der Marsianer ist bis heute witzig. Umso gespannter war ich auf Mars Attracts. Die Idee, eine Themenpark-Aufbau-Managemen-Simulation rund um die verrückten Marsianer zu gestalten, hat mich sofort neugierig gestimmt. Auch wenn ich im Vorfeld nicht wusste, dass es bereits seit 1962 Trading Cards rund um Mars Attacks! gibt, hat das nichts an meiner Faszination für Mars Attracts geändert. Schließlich habe ich sowieso keine Bezüge zum Film erwartet. Und das Themenpark-Aufbau-Management-Spiel ist genauso amüsant, makaber und spaßig, wie ich es erhofft habe. Bereits in der Early-Access-Version ist es unterhaltsam, einen eigenen Park zu errichten, Menschen für die Gehege zu entführen und an ihnen grausige Experimente durchzuführen. Lediglich das Wirtschaftssystem und die nicht immer logisch agierenden Angestellten fallen ein wenig negativ auf. Wirklich große Schwächen leistet sich Mars Attracts in der Early-Access-Version aber nicht. Natürlich ist klar erkennbar, dass es sich um kein fertiges Spiel handelt. Trotzdem können Genre-Fans bereits einige unterhaltsame Stunden beim Errichten eines marsianischen Vergnügungsparks verbringen.
Kurzfazit: Spaßige Themenpark-Aufbau-Managemen-Simulation, die in der Early-Access-Version nur kleine Macken zeigt und mit viel Witz und Charme bereits für Stunden fesseln kann.
Vielen Dank an Outlier für die freundliche Bereitstellung eines Early-Access-Rezensionsexemplars von Mars Attracts!
Details
Titel: Mars Attracts
Genre: Aufbaustrategie, Management
Publisher: Outlier
Entwickler: Outlier
Spieler: 1
Syteme: PC (getestet)
Altersfreigabe: ab 12
Erscheinungsdatum (Early Access): 15. September 2025
©2024 Outlier Games Limited. MARS ATTACKS ist eine eingetragene Marke von The Topps Company, Inc. und wird offiziell von The Topps Company, Inc. lizenziert. Alle Rechte vorbehalten.