Rezension: Ultimate Spider-Man – Band 2: Die Spinne und die Katze (Comic)
Während Peter und Harry in Ultimate Spider-Man Band 2: Die Spinne und die Katze ihre Anzüge anpassen, veranlasst Wilson Fisk eine Jagd auf die beiden.
Seit Peter Parker mit der Hilfe des geächteten Iron Man in der von Maker veränderten Welt doch noch zu Spider-Man geworden ist, hat der Familienvater einige heikle Situation erlebt. Mittlerweile wissen seine Frau MJ und seine Kinder Richard und May von seiner geheimen Identität und unterstützen ihn. Gemeinsam mit Harry Osborn, der als Green Goblin den Kampf gegen Wilson Fisk begonnen hat, will Peter Verbrechen vereiteln und die Wahrheit hinter der Welt lüften. Während Dr. Otto Octavius ihnen mehr über ihre Kampfanzüge verrät und diese anpasst, plant Wilson Fisk eine tödliche Jagd auf Spider-Man und den Green Goblin. Dafür beruft er seine höchstrangigen Untergebenen, die Sinister Six, ein. Derweil arbeiten Ben Parker und J. Jonah Jameson mit ihrer Online-Zeitung an einem heiklen Bericht, der nicht jedem gefallen wird.
Wachsende Gefahren
Ultimate Spider-Man Band 2: Die Spinne und die Katze führt die Geschichte mit dem vom Vorgänger bekannten Erzählstil fort. Demnach entspricht jedes Kapitel einem Monat, was nicht nur notwendige, sondern auch sinnvolle Zeitsprünge sowie eine klare Struktur herbeiführt. Daraus ergibt sich eine wie schon beim Auftakt der neuen Ultimate-Spider-Man-Reihe ein sehr guter Lesefluss, der früh fesselt. Peter und Harry versuchen mit der Hilfe von Dr. Otto Octavius mehr über ihre Anzüge und die restliche Stark-Technik zu erfahren. Allerdings zeigt sich schon bald ein großes Sicherheitsproblem, das nicht vollständig zu lösen ist. Hier greift die Geschichte die im Vorgänger vorbereiteten Ereignisse sehr gut und konsequent auf. Gleichzeitig wird immer deutlicher, wie eigenständig die Reihe trotz kleinerer Andeutungen funktioniert. Diese fallen sogar noch geringer aus als im Vorgänger, was spürbar der Geschichte zu Gute kommt.
Davon profitieren nicht nur die bisherigen Hauptfiguren, sondern auch die neu vorgestellten Antagonisten. Wilson Fisk ruft seine Untergebenen zusammen, um Spider-Man und Green Goblin endlich loszuwerden. Autor Jonathan Hickman interpretiert die seit frühen Spider-Man-Zeiten bekannten Sinister Six neu. Das gilt nicht nur für ihre Zusammensetzung und Rolle, sondern auch für die Figuren selbst. Schon der erste Auftritt bekannter Superschurken wie Black Cat, Mysterio, Kraven oder Mr. Negative unterstreicht wie gelungen die Neugestaltung des neuen Ultimate-Universums ist und wie gekonnt vertraute und angepasste Elemente der Charaktere miteinander verknüpft sind. Hier baut Ultimate Spider-Man Band 2 schnell Spannung auf und versteht es genau im richtigen Moment auf gut inszenierte Action zu setzen.
Parallel dazu widmet sich Ultimate Spider-Man Band 2 auch wieder Ben Parker und J. Jonah Jameson, die weiter an ihrer neuen Online-Zeitung The Paper arbeiten. Besonders ihr zentraler Artikel steht zeitweise im Mittelpunkt und erregt nicht nur Aufmerksamkeit, sondern die Abneigung verschiedener Personen. Das ist gut umgesetzt und verleiht der Geschichte mehr Tiefe. Diese wird von den gut geschriebenen Charakteren und ihren Beziehungen getragen. Peter, MJ, Harry, Ben, J. Jonah Jameson und weitere Figuren erhalten wichtige Auftritte, die maßgeblich zur Geschichte beitragen. Zudem setzt der Comic-Band auf ein unerwartetes letztes Kapitel, das sehr gut den Kontrast der Welt des neuen Ultimate-Universums hervorhebt und schließlich in einem harten, hochspannenden Cliffhanger gipfelt.
Fazit
Ultimate Spider-Man Band 2 hat mich wieder genauso gefesselt wie der Vorgänger – wenn nicht sogar etwas mehr. Die Fortsetzung der Geschichte des fünfunddreißig jährigen Peter Parker, der als noch unerfahrener Spider-Man in einer gefährlichen Welt agiert, ist genauso mitreißend und wendungsreich wie der Vorgänger. Dabei setzt der Comic-Band weitaus mehr auf die vielschichtige Geschichte und die gut geschriebenen Charaktere als auf die actionreich inszenierten Kämpfe. Hier verspricht Ultimate Spider-Man Band 2 nicht nur eine tiefgründige Handlung, sondern auch viel Abwechslung. Das ist neben den zahlreichen gut genutzten Figuren, zu denen auch bekannte Spider-Man-Antagonisten in einer Neuinterpretation gehören, vor allem der gelungenen Erzählweise zu verdanken. Die Struktur des Comics trägt viel zum Spannungsaufbau und zur Geschichte bei. Schließlich gipfelt Ultimate Spider-Man Band 2 in einem unerwarteten, aber passenden und auf eigene Weise fesselnden Kapitel, das schließlich zu einem hochspannenden Cliffhanger führt. Am liebsten würde ich sofort weiterlesen. Spider-Man-Fans sollten sich Ultimate Spider-Man Band 2 auf keinen Fall entgehen lassen.
Kurzfazit: Abwechslungsreicher Spider-Man-Comic, der eine vielschichtige Geschichte mit gut geschriebenen Charakteren, interessant neu interpretierten Figuren, gut inszenierter Action und gelungenen Wendungen erzählt und spannenden Lesespaß garantiert.
Vielen Dank an Panini für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Ultimate Spider-Man – Band 2: Die Spinne und die Katze!
Detail
Titel: Ultimate Spider-Man – Band 2: Die Spinne und die Katze
Originaltitel: Ultimate Spider-Man (2024) #7-12
Genre: Superheld, Action, Drama
Verlag: Panini
Story: Jonathan Hickman
Zeichnungen & Tusche: Marco Chechetto (#7-9, 12), David Messina (#10-11)
Farben: Matthew Wilson
Seiten: 152
Preis: 20,00 €
Verlagsseite: Ultimate Spider-Man – Band 2: Die Spinne und die Katze bei Panini Comics
Erscheinungsdatum: 29. April 2025
© 2024 Marvel
© 2025 Panini Verlags-GmbH
Lesetipp: Rezension: Ultimate Spider-Man – Band 1: Familienvater (Comic)