Rezension: Unholy Blood: Die Rache der Vampirin – Band 1 (Manhwa)
Studentin Hayan Park versucht in Unholy Blood: Die Rache der Vampirin Band 1 ihre Identität als Vampirin zu verbergen.
Seit vor zehn Jahren das erste Mal Vampire aufgetaucht sind, sind Morde durch die Blutsauger zu einer stetigen Bedrohung geworden. Viele Menschen leben in Angst, einem Vampir zu begegnen. Diese leben verborgen und lassen sich ihre wahre Natur nicht anmerken. Allerdings haben Vampire nur eine kurze Lebenserwartung. Um nicht nach fünf Jahren zu sterben, benötigen sie das Blut von reinblütigen Vampiren. Eine der letzten geborenen Vampire ist die Studentin Hayan Park, die heimlich unter den Menschen lebt und entschlossen ist, ihre Kräfte nicht zu nutzen. Nichts wünscht sich die Waise, die im Waisenhaus des Priesters Michael aufgewachsen ist mehr, als ein normales Leben als Menschen. Aber die Vampirangriffe in ihrer Nähe beginnen sich zu häufen und ein talentierter Polizist, spezialisiert auf die Jagd nach Vampiren, übernimmt die Ermittlungen. Ist Hayans Identität noch sicher? Und wer ist die größere Gefahr? Mensch oder Vampir?
Vampirin inkognito
Ursprünglich ist Unholy Blood unter dem Titel White Blood als Webtoon auf dem gleichnamigen Portal erschienen. Die in acht Bänden abgeschlossene Action-Drama-Vampir-Geschichte ist in einer Welt angesiedelt, in der seit zehn Jahren wachsende Vampirangriffe zu einer stetigen Bedrohung für die Menschen geworden sind. Nächtliche Aktivitäten sind zu einer Gefahr geworden und wenn die Sirenen erklingen, will jeder nur noch schnell nach Hause oder an einen sicheren Ort. Trotzdem kommt es regelmäßig zu Morden durch Vampire, weshalb mehr gesetzliche Härte gefordert wird. Bevor die Geschichte richtig beginnt, wird bereits ein Blick in die Zukunft und auf eine bevorstehende Konfrontation von Protagonistin Hayan Park mit Vampiren gezeigt. Erst im Anschluss wird deutlich, dass Hayan eine reinblütige Vampirin ist.
Heimlich lebt Hayan unter den Menschen und will ein möglichst normales Leben führen. Sie besucht die Universität, hat allerdings keine Freunde und findet den Anschluss nicht, weshalb sie weiterhin als Einzelgängerin lebt. Unholy Blood Band 1 lässt sich ausreichend Zeit, um die Protagonistin und ihr Leben vorzustellen. So wird deutlich, dass sie als Waise von einem Priester aufgenommen wurde und mit zwei anderen Kindern, die sie als ihre Geschwister betrachtet, in einem kleinen Waisenhaus neben der Kirche wohnt. Erst als sie nach einer Studentenparty auf dem Heimweg zufällig Zeuge eines Vampirvorfalls wird, zeigt sich Hayans wahre Natur als weißhaarige, reinblütige Vampirin. Hier zeigt sich ein besonderer Kniff der Geschichte, denn Hayan will ihre Kräfte nicht nutzen und kann sich mit einer Dornenkrone, die sie von Michael, dem Priester, der sie aufgenommen hat, erhalten hat, beruhigen. Ein interessanter Aspekt, der eine Verbindung zwischen ihrem Vampirdasein und Christentum aufbaut.
Nach der ersten Vampirbegegnung setzt Unholy Blood Band 1 auf eine abwechslungsreiche Geschichte. Hayan versucht weiter ihr Leben zu führen, besucht die Universität und verheimlicht ihre wahre Identität. Weitere Vorfälle und einige gelungene Wendungen sorgen für neue Probleme, die teilweise zeigen, wie extrem die von Angst gelenkten Menschen bei der Enttarnung von Vampiren vorgehen. Zudem nimmt Kommissar Euntae Hwang, Überflieger bei der Polizei und eine Art Vampirjäger, eine wichtige Rolle ein. Natürlich bekommt es Hayan auch mit ihm zu tun und es lässt sich bereits erahnen, dass ihre Beziehung mehrdeutig werden könnte. Obwohl der Fokus weiterhin auf Hayan liegt, wird zudem die Gesellschaft der Vampire weiter ausgebaut und eine erste Gefahr für sie etabliert – inklusive erschreckenden Folgen, die letztlich zum spannenden und vielversprechenden Ende führen. Getragen wird die Geschichte außerdem von den stimmungsvollen Zeichnungen, die zwar teilweise Manhwa-typisch sind, aber gerade bei Mimik, Action und Inszenierung überzeugen.
Fazit
Den Webtoon White Blood habe ich bisher nicht gekannt, doch Unholy Blood: Die Rache der Vampirin Band 1 hat mich mit Geschichte und Zeichnungen angesprochen, weshalb ich den Manhwa lesen wollte. Der Auftakt der Action-Drama-Vampir-Reihe hat mich schnell gefesselt und bis zum spannenden Ende nicht mehr losgelassen. Hayan ist eine sympathische Protagonistin und das Setting funktioniert mit der Bedrohung der Vampire wirklich gut. Kleinere Schwächen wie seltene holprige Szenenwechsel, gleicht Unholy Blood Band 1 mit einer spannenden Erzählweise, gelungenen Wendungen und einer packenden Inszenierung sowie stimmungsvollen Zeichnungen aus. Zwar bleiben manche wichtige Figuren wie Kommissar Euntae Hwang oder der vorgestellte Antagonist noch etwas zu blass und eindimensional, das kann sich aber in den nächsten Bänden ändern. Zumal der Fokus eindeutig auf Hayan liegt und die Protagonistin kann durchweg überzeugen. Fans fesselnder, actionreicher und dramatischer Vampir-Geschichten sollten zumindest in Unholy Blood Band 1 reinlesen.
Kurzfazit: Stimmungsvoller Action-Drama-Vampir-Manhwa, der eine spannende Geschichte mit sympathischer Protagonistin erzählt und mit gelungenen Wendungen sowie packendem Ende trotz kleiner Schwächen und Genre-Standards fesselt.
Vielen Dank an altraverse für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Unholy Blood: Die Rache der Vampirin – Band 1!
Details
Titel: Unholy Blood: Die Rache der Vampirin – Band 1
Originaltitel: White Blood
Genre: Action, Drama, Fantasy
Verlag: altraverse
Mangaka: Lina Im
Seiten: 304
Preis: 15,00 €
ISBN: 978-3-7539-3410-5
Verlagsseite: Unholy Blood: Die Rache der Vampirin – Band 1 bei altraverse
Erscheinungsdatum: 16. Juni 2025
© 2020 Lina Im / Webtoon
© Altraverse GmbH