Rezension: Es war einmal ein Verbrechen – Band 1 (Manga)
Auf ihrer Reise folgt Rotkäppchen Umwegen, die sie in Es war einmal ein Verbrechen Band 1 zu verschiedenen Morden führen.
Rotkäppchen hat den Hang, Umwege zu wählen, die stets neue Abenteuer bedeuten. Als sie auf dem Weg nach Schupenhagen wieder einmal abseitig unterwegs ist, trifft sie die junge Aschenputtel. Verdreckt, ohne Schuhe und mit zerkratzten Händen, weckt sie die Aufmerksamkeit von Rotkäppchen. Als einzige Frau der Umgebung, kann Aschenputtel den Ball im Schloss nicht besuchen. Glücklicherweise helfen die chaotische Zauberin Barbara und ihre Nichte Tekla bereitwillig mit Kleid, Schuhen und Kürbiskutsche. Doch auf dem Weg entdecken Aschenputtel und Rotkäppchen eine Leiche. Schon bald ist Rotkäppchen in die Ermittlungen eines Mordfalles verwickelt. Auch als sie weiterreist und sich im Wald von Melfen verirrt, wird sie wieder in ein mysteriöses Verbrechen verwickelt.
Detektivin Rotkäppchen
Es war einmal ein Verbrechen Band 1 ist der Auftakt einer Krimi-Mystery-Fantasy-Reihe, die auf dem Roman Akazukin, Tabi no Tochū de Shitai to Deau von Autor Aito Aoyagi basiert und bereits als Realverfilmung bei Netflix veröffentlicht wurde. Erzählt wird die Geschichte von Rotkäppchen, die auf ihrer Reise zahlreiche Umwege wählt und dadurch in verschiedene Kriminalfälle verwickelt wird. Neugierig und aufgeweckt betätigt sich das Mädchen mit der roten Kapuze bereitwillig als Detektivin und versucht die Geheimnisse zu lüften. Das ist im ersten Band angenehm kurzweilig, charmant und spannend erzählt.
Dabei stehen die Verbrechen in Verbindung mit bekannten Märchen. Dient Rotkäppchen als Protagonistin und Detektivin, findet ihr erster Kriminalfall im Umfeld des Balls, den Aschenputtel besucht, statt. Entsprechend treten Aschenputtel, ihre Stiefmutter und Stiefschwestern sowie der Prinz genauso auf wie die Hexen. Natürlich sind auch die Glasschuhe und die Kürbiskutsche mit dabei. Wie gut die Krimi-Version der Märchen funktioniert, zeigt sich im Verlauf des ersten Handlungsbogens. Zwar ist die Auflösung ab einem bestimmten Zeitpunkt vorhersehbar, trotzdem ist es interessant, wie Rotkäppchen den Fall letztlich löst.
Selbiges gilt für den zweiten Handlungsbogen, der etwas anders aufgebaut ist und damit direkt zeigt, wie abwechslungsreich die Krimi-Mystery-Fantay-Reihe sein kann. Erneut wird ein Märchen, dieses Mal Hänsel und Gretel, als Grundlage genutzt. Dabei ist die Verwendung der Figuren genauso interessant wie das erzählte Verbrechen, dem sich Rotkäppchen stellen muss und das die junge Detektivin vor ein großes Rätsel stellt. Dieses trägt schließlich auch zum durchaus gelungenen Cliffhanger bei – und das obwohl die Lösung des Falls bereits bekannt ist. Es ist weitaus interessanter, zu erfahren, wie und ob Rotkäppchen das Geheimnis lüften kann, als dieses nicht zu kennen. Dennoch zeigt sich daran auch, dass Es war einmal ein Verbrechen Band 1 eher leichtgängigen, dafür aber stets unterhaltsamen Genre-Lesespaß bietet. Dazu tragen auch die schicken, mal niedlichen, mal amüsanten und mal düsteren Zeichnungen ihren Teil bei.
Fazit
Da ich weder die Romanvorlage noch die Verfilmung kenne, war Es war einmal ein Verbrechen Band 1 meine erste Begegnung mit der Geschichte von Rotkäppchen als Detektivin. Schon nach wenigen Seiten hat mich die leichtgängige, aber durchaus spannende Mischung aus Krimi, Mystery, Fantasy und Märchen gepackt. Gerade die gelungene Verwendung bekannte Märchen als Grundlage für die Mordfälle, ist interessant und trägt viel zum Charme des Mangas bei. Selbiges gilt für Rotkäppchen als aufgeweckte Detektivin und sympathische Protagonistin. Ebenso wissen Nebenfiguren wie Aschenputtel oder die chaotische Hexe Barbara und ihre Nichte Tekla zu überzeugen. Bis zum offenen Ende, das trotz bekannter Lösung, meine Neugier an der Fortsetzung geweckt hat, bleibt Es war einmal ein Verbrechen Band 1 immer angenehm unterhaltsam. Krimi-Fans sollten dem Manga genauso eine Chance geben wie Fans alternativer Varianten bekannter Märchen.
Kurzfazit: Kurzweiliger und spannender Krimi-Mystery-Fantasy-Manga, der Märchen als interessante Grundlage für Verbrechen nutzt und mit der sympathischen Protagonistin sowie unterhaltsamen Geschichten charmant-fesselnden Lesespaß garantiert.
Vielen Dank an Panini für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Es war einmal ein Verbrechen – Band 1!
Details
Titel: Es war einmal ein Verbrechen – Band 1
Originaltitel: Akazukin, Tabi no Tochū de Shitai to Deau.
Genre: Krimi, Mystery, Fantasy, Comedy
Verlag: Panini Manga
Story: Aito Aoyagi
Zeichnungen: Kanoka Tana
Seiten: 192
Preis: 8,99 €
ISBN: 978-3-7416-4174-9
Verlagsseite: Es war einmal ein Verbrechen – Band 1 bei Panini Manga
Erscheinungsdatum: 30. Juni 2025
© 2023 Aito Aoyagi, Kanoka Tana / Futabasha Publishers Ltd.
© 2025 Panini-Verlags-GmbH