Rezension: Der Markgraf startet mit Null Untertanen – Band 1 (Manga)

Für seinen Verdienst im Krieg wird Dias in Der Markgraf startet mit Null Untertanen Band 1 mit einem Lehen belohnt und trifft auf ein geheimnisvolles, gehörntes Mädchen.
Dias hat sein Leben stets nach den Prinzipien seiner früh verstorbenen Eltern ausgerichtet. Deshalb wollte er immer anderen nützlich sein und sie beschützen können. Als Krieg ausbrach, hat sich Dias deshalb mit fünfzehn Jahren als Soldat gemeldet und ist in zwanzig Jahren Kampf vom einfachen Waisenkind zum Helden aufgestiegen. Als Belohnung für seine Verdienste, ernannte der König ihn zum Markgraf und gewährte ihm ein Lehen, in das er ohne wirklich selbst entscheiden zu können, gebracht wurde. Allerdings stellt Dias bei seiner Ankunft fest, dass sein Land Nezros aus einer weiten, leeren Grasebene besteht. Keine Einwohner, keine Häuser, nichts befindet sich dort. Zumindest denkt Dias das bis plötzlich ein geheimnisvolles, gehörntes Mädchen auftaucht. Da Dias sich als möglicher Verbündeter zeigt, lernt er durch sie das Volk der Gehörnten kennen, die einst einen Krieg gegen das Königreich verloren haben und seit dem dank ihrer Magie verborgen leben. Mit ihnrer Hilfe kann Dias beginnen, sein Leben in seinem eigenen Lehen zu beginnen.
Leeres Lehen
Der Markgraf startet mit Null Untertanen Band 1 ist der Auftakt einer Fantasy-Manga-Reihe basierend auf der bisher nicht auf deutsch erhältlichen, noch nicht abgeschlossenen Light-Novel-Reihe Ryōmin 0-nin Start no Henkyō Ryōshu-sama von Fuurou. Mangaka Yumbo adaptiert die Geschichte des einfachen Dias, der aufgrund seiner Verdienste im Krieg zum Markgrafen ernannt und ein menschenleeres Lehen zugesprochen bekommt, bleibt der Hauptgeschichte trotz ein paar Freiheiten aber treu. Dabei beginnt Der Markgraf startet mit Null Untertanen Band 1 direkt mit Dias Ankunft in Nezros, wie das von ihm nun beherrschte Gebiet heißt. Erst anschließend wird in einem schnellen Rückblick zusammengefasst, wie seine Vergangenheit ausgesehen hat und was ihn auf die weite Grasebene geführt hat. Als Waisenkind, der zum Helden wurde, ist Dias ungebildet und wird bewusst als nicht unbedingt intelligenter, aber auch nicht dümmlicher Charakter vorgestellt. Schnell wird deutlich, dass der Protagonist des Fantasy-Mangas leicht Sympathien weckt und genauso wie einige anderen Charaktere ans Herz wächst.
Umso wichtiger ist es, dass die zweite Hauptfigur ebenfalls recht bald in die Handlung eingebaut wird. Schon nach Dias erster Nacht, die er zwangsweise unter freiem Himmel verbringen muss, steht plötzlich ein fremdes Mädchen mit Horn auf der Stirn vor ihm. Sie gehört einem geheimnisvollen Stamm an, der sich seit einer schweren Niederlage gegen das Königreich im Kampf um die Grasebene, mittels Magie im Verborgenen hält. Dias wird, ebenfalls dank Magie, als möglicher Verbündeter erkannt, weshalb die Mol, die Älteste des Stamms der Gehörnten, ihm Unterstützung anbietet. Zur Seite stehen soll, wie sollte es auch anders sein, Alna, jenes Mädchen, das ihn gefunden hat. Ebenfalls wenig überraschend ist, dass sie sich anfangs wenig begeistert davon zeigt und eher unfreundlich Dias und seiner Begriffsstutzigkeit gegenüber ist. Allerdings stellt er bald seine „Männlichkeit“, wie sie von den Gehörnten verstanden wird, unter Beweis, was sein Ansehen schnell verändert.
Hierbei werden erste Romantik-Elemente in die Geschichte eingeflochten, die eng mit der Beziehung von Dias und Alna zusammenhängen. Das ist angesichts des Alters der beiden, Dias ist fünfunddreißig und Alna fünfzehn, fragwürdig, aber immerhin hegt Dias selbst deshalb Zweifel. Allzu sehr in den Vordergrund rückt das trotz der stetigen gemeinsamen Interaktionen nicht. Stattdessen konzentriert sich Der Markgraf startet mit Null Untertanen Band 1 auf die Etablierung von Dias neuem Leben auf der Grasebene, seiner Verbindung zu den Gehörten und speziell zu Alna sowie der Bekämpfung eines gefährlichen Monsters. Zwar wird auch eine mögliche zukünftige Bedrohung angedeutet, wodurch die Geschichte etwas mehr Tiefe erhält, doch auch sonst versteht es der Fantasy-Manga mit einer guten Mischung aus Alltag, Humor und Abenteuer zu unterhalten. Dazu tragen auch die gerade beim Charakterdesign, der Mimik und Gestik lebhaften Zeichnungen, die mit einigen detailreichen Bildern und Umgebungen für zusätzliche Stimmung sorgen, bei. Somit erhalten Fantasy-Manga-Fans einen kurzweiligen und gelungenen Reihenauftakt, der auch ohne direkten Cliffhanger Interesse an der Fortsetzung weckt.
Fazit
Der Markgraf startet mit Null Untertanen Band 1 ist im Grunde genau das, was Titel und Handlung versprechen: Kurzweilige und leichtgängige Fantasy-Manga-Unterhaltung. Allerdings versteht es die Geschichte mit ausreichend Abwechslung und sympathischen Charakteren schnell angenehmen Lesespaß zu bieten. Es ist interessant mitzuerleben, wie sich Dias mit seinem Lehen befasst, die Gehörnten trifft und recht schnell eine Bindung zu Alna aufbaut. Der große Altersunterschied der beiden Hauptfiguren mag zwar etwas fragwürdig sein, wird aber immerhin auch in der Geschichte so dargestellt. Außerdem liegt der Fokus der Geschichte weitaus weniger auf möglicher Romantik und weitaus mehr auf kurzweiligen Abenteuern, lockerem Humor und entspannten Alltag. Die angedeutete Bedrohung für Dias und die Gehörnten bringt etwas Spannung für die Zukunft, während Monster-Bedrohungen inklusive gut inszenierter Kämpfe für actionreiche Abwechslung sorgen. Damit ist Der Markgraf startet mit Null Untertanen Band 1 zwar genau das, was zu erwarten ist, aber zugleich auch angenehm vielschichtig und liebenswert. Genre-Fans sollten der Geschichte von Dias und Alna unbedingt eine Chance geben.
Kurzfazit: Kurzweiliger und charmanter Fantasy-Manga, der eine abwechslungsreiche Geschichte mit sympathischen Hauptcharakteren erzählt und leichtgängigen wie vielschichtigen Genre-Lesespaß bietet.
Details
Titel: Der Markgraf startet mit Null Untertanen – Band 1
Originaltitel: Ryōmin 0-nin Start no Henkyō Ryōshu-sama: Ao no Dias to Aoi Kaku no Otome
Genre: Fantasy, Abenteuer
Verlag: Manga JAM Session
Mangaka: Yumbo
Original: Fuurou
Characterdesign: Kinta
Seiten: 178
Preis: 10,00 €
ISBN: 978-3-903427-73-0
Verlagsseite: Der Markgraf startet mit Null Untertanen bei Manga JAM Session
Verlagsshop: Der Markgraf startet mit Null Untertanen – Band 1 im Manga JAM Session Shop
Erscheinungsdatum: 07. November 2025
© Fuurou/Kinta © 2019 Yumbo
© Manga JAM Session e.U.
