Rezension: Ghost Cat Anzu (Blu-ray)

Als Karin von ihrem Vater in Ghost Cat Anzu bei ihrem Großvater zurückgelassen wird, trifft sie auf die Geisterkatze Anzu, ist von diesem aber nur genervt.

Die elfjährige Karin hat vor drei Jahren ihre Mutter verloren und ihr Vater ist bei gefährlichen Kredithaien verschuldet. Deshalb sind sie zu Karins Großvater, den sie noch nie getroffen hat, gefahren. Von ihrem Vater bei dem alten Mönch eines abgelegenen Tempels auf dem Land zurückgelassen, zeigt sich Karin alles andere als zufrieden mit ihrer Situation. Daran ändert auch Geisterkater Anzu, der seit über dreißig Jahren in dem Tempel wohnt, nichts. Schließlich findet sie den menschengroßen, auf zwei Beinen laufenden Kater nur nervig. Andere neue Bekanntschaften versucht Karin für ihre Zwecke auszunutzen, denn sie hat nur ein Ziel: nach Tokio zurückkehren, um am Todestag ihrer Mutter das Grab aufzusuchen. Sie erwartet jedoch ein großes Abenteuer.

Deprimiertes Mädchen, lautstarker Geisterkater

Die Studios Miyu Productions und Shin-ei Animation haben Ghost Cat Anzu basierend auf dem Einzel-Manga-Band Bakeneko Anzu-chan von Mangaka Takashi Imashiro umgesetzt. Erzählt wird die Geschichte der elfjährigen Karin, die von ihrem verschuldeten Vater bei ihrem Großvater, dem Mönch eines kleinen Tempels auf dem Land, zurückgelassen wird. Dort versucht sich das abweisende Mädchen mit ihrer Situation zu arrangieren. Überzeugt, dass ihr Vater rechtzeitig zum Todestag ihrer vor drei Jahren verstorbenen Mutter zurückkommt, widmet sich Karin dem Leben auf dem Land und nutzt dabei jede Gelegenheit, ihre neue Bekanntschaften auszunutzen. Seien es die beiden gleichaltrigen Dorfjungen oder die Yokai und Naturgeister wie der Monsterfrosch. Karin zeigt überraschende Fähigkeiten in Sachen Manipulation und nutzt ihr trauriges Leben aus, um an Geld zu kommen.

Parallel dazu wird Geisterkater Anzu, der seit über dreißig Jahren in dem Tempel wohnt und den Karin bereits an ihrem ersten Tag kennenlernt, ausführlich vorgestellt. Anzu ist menschengroß, läuft auf zwei Beinen und verhält sich wie ein anime-typischer Erwachsener mittleren Alters ohne festen Stand im Leben. Damit ist Karin anfangs für die emotionale und Anzu für die komödiantische Seite des Fantasy-Comedy-Abenteuer-Drama-Films verantwortlich. Beide Seiten laufen jedoch regelmäßig zusammen und es kommt zu einigen wichtigen Szenen mit dem Hauptfiguren-Duo. Der gemächliche, aber nicht zu langsame oder gar schleppende Aufbau dient sowohl den Charakteren als auch der Handlung. So können zahlreiche später noch wichtige Aspekte in die Geschichte eingeflochten werden. Das gilt gleichermaßen für die bunten, vielschichtigen und abgedrehten Figuren wie für die Beziehungen von Karin.

Ghost Cat Anzu wird nach einiger Zeit nicht nur etwas dramatischer, sondern auch abenteuerlicher. Verbunden ist das alles mit viel Witz, so dass es fast immer etwas zum Lachen oder zumindest Grinsen gibt. Die Geschichte überrascht mit einigen wahnwitzigen Ideen, die so durchgeknallt sind, dass vor Lachen kaum ein Auge trocken bleibt. Dabei fällt immer wieder die cartoon-artige Inszenierung, die viel zum Humor beiträgt auf. Allgemein wissen die Animationen mit einem eigenständigen und teilweise an klassische Anime erinnernden Stil zu überzeugen. Flüssige Bewegungen, schicke Charakterdesigns, detailreiche Hintergründe und eine bunte Farbgebung unterstreichen die charmant-liebevolle Atmosphäre des Fantasy-Comedy-Abenteuer-Drama-Films. Der stimmungsvolle und passende Soundtrack sowie die hochwertige deutsche Synchronisation runden Ghost Cat Anzu ab und sorgen dafür, dass die Geschichte bis zum gelungenen Ende spaßig bleibt.

Fazit

Als Fan von Ghibli-Filmen und Anime, die auf eine ähnliche Tonalität setzen, hat Ghost Cat Anzu sofort mein Interesse geweckt. Wie gut der Fantasy-Comedy-Abenteuer-Drama-Film ist, hätte ich im Vorfeld aber nicht erwartet. Ghost Cat Anzu ist witzig, emotional, abwechslungsreich und liebenswert. Schon nach wenigen Minuten hat mich die charmante, gefühlvolle und amüsante Geschichte von Karin und Anzu in ihren Bann gezogen. Immer wieder musste ich aufgrund der wahnwitzigen Ideen und abgedrehten Charaktere lachen. Besonders im späteren Verlauf wird der Film derart spaßig und chaotisch, dass der Humor Überhand nimmt und der Unterhaltungsfaktor deutlich anzieht. Bis zum Ende wird eine abwechslungsreiche, gleichermaßen witzige wie gefühlvolle Geschichte mit liebenswerten Charakteren erzählt. Wer kunterbunte, amüsante und charmante Anime-Filme mag, sollte sich Ghost Cat Anzu nicht entgehen lassen.

Kurzfazit: Liebenswerter Fantasy-Comedy-Abenteuer-Drama-Film, der eine abwechslungsreiche Geschichte mit viel Humor, Gefühl und Charme sowie sympathischen Charakteren erzählt und spaßige Unterhaltung, die zum Lachen einlädt, garantiert.

Vielen Dank an polyband anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Ghost Cat Anzu!

Details
Titel: Ghost Cat Anzu
Originaltitel: Bakeneko Anzu-chan
Genre: Fantasy, Comedy, Abenteuer, Drama
Regie: Yoko Kuno, Nobuhiro Yamashita
Studio: Shin-Ei Animation Co. Ltd., Miyu Productions
Produktionsjahr: 2024
Laufzeit: ca. 95 Minuten
Sprachen: Deutsch, Japanisch
Untertitel: Deutsch
Extras: Artcards, Featurettes
Herkunftsland: Japan
Altersfreigabe: ab 12
Erscheinungstermin: 29. August 2025
Herstellerseite: Ghost Cat Anzu (Blu-ray) bei polyband anime
Ghost Cat Anzu (DVD) bei polyband anime

© 2024 Shin-Ei Animation, Miyu Productions
© 2025 polyband Medien GmbH