Rezension: Super Mario: Seine lustigsten Abenteuer – Band 1 (Manga)

Mario und seine Freunde erleben in Super Mario: Seine lustigsten Abenteuer, allerlei verrückte und aufregende Abenteuer.

Prinzessin Peach wurde entführt – schon wieder! Sofort wollen Mario und Luigi aufbrechen, um sie zu retten und entdecken dabei ein seltsames Ei, aus dem kurz darauf der Dino Yoshi schlüpft. Später führen sie ihre Abenteuer in Bowsers Schloss, auf Yoshis Eiland und in galaktische Weiten. Dabei stellen sie sich zahlreichen bekannten Gegnern und versuchen mit verrückten Einfällen voranzukommen. Doch nicht immer läuft alles wie geplant und ein Pups kann schon mal zu einer gefährlichen Situation führen. Außerdem wird Bowsers Schloss übernommen, es steht eine große Party an oder Yoshi dreht durch.

Marios Comedy-Abenteuer

Nachdem Tokyopop bereits 2022 Super Mario: Seine größten Abenteuer veröffentlicht hat, ist Mitte September der nächste Sammelband von Yuki Sawadas langjähriger Super-Mario-Manga-Reihe erschienen. In Super Mario: Seine lustigsten Abenteuer sind Geschichten aus über dreißig Jahren gesammelt. Darunter sind die ersten in der japanischen Zeitschrift CoroCoro Comics veröffentlichten Kapitel rund um Mario, Luigi, Yoshi, Peach, Bowser und all die anderen Charaktere. Allerdings handelt es sich bei dem Manga um keine chronologische Sammlung der seit 1991 in Japan erscheinenden Reihe. Stattdessen sind in Super Mario: Seine lustigsten Abenteuer zehn ausgewählte Kapitel enthalten. Hierbei ist zu bedenken, dass einige der Geschichten in alternativen Versionen vorhanden sind und nur selten vollständige Abenteuer erzählt werden. Somit bietet der Comedy-Manga vielmehr einen Eindruck der Reihe als ein wirklich vollständiges Leseerlebnis.

Die in Super Mario: Seine lustigsten Abenteuer enthaltenen Geschichten sind in die drei Bereiche „Geschichten aus der Anfangsphase des Mario Mangas“, „Von Yukio Sawada handverlesene Geschichten“ und „Bisher zeitschriftenexklusive Bonusgeschichten“ eingeteilt. Da der Sammelband in dieser Form auch in Japan erschienen ist, ergibt die Auswahl der Kapitel mit Blick auf die langjährige Reihe durchaus Sinn. Für deutsche Mario-Fans wäre eine vollständige Veröffentlichung in Erscheinungsreihenfolge oder zumindest vollständiger Handlungsstränge, die oftmals Spiele sehr frei adaptieren, wünschenswerter. Doch auch so wird kurzweiliger Comedy-Manga-Spaß geboten. Zumindest für all jene, die sich mit dem eigenwilligen Humor arrangieren können.

Als Gag-Manga setzt Super Mario: Seine lustigsten Abenteuer auf einen abgedrehten und verrückten Humor, inklusive reichlich Pups- und Kacka-Witze. Das wirkt manchmal etwas kindisch, ist jedoch durchaus die Absicht der von Yuki Sawada in einem niedlichen Chibi-Stil gezeichneten Geschichten. Natürlich wird nicht ausschließlich auf solche Elemente gesetzt. Auch die Überzeichnung und Verspottung bekannter Mario-Charaktere oder von Spielen wie Super Mario World, Super Mario Galaxy oder Mario Party sind sehr präsent und entlocken Fans des Nintendo-Maskottchens zumindest ein Schmunzeln. Besonders weil die Figuren selbst bereits sehr amüsant und mit eigenwilligen Persönlichkeiten dargestellt werden. Das ist witzig und sorgt dafür, dass Super Mario: Seine lustigsten Abenteuer viele Mario-Fans zumindest kurzweilig unterhalten kann. Nur die oft offenen Enden der Kapitel trüben den Eindruck etwas. Hier muss bewusst berücksichtigt werden, dass es sich um einen Best-of-Sammelband handelt.

Fazit

Die Mario-Manga-Reihe hat in Japan in mittlerweile vierunddreißig Jahren zahlreiche verrückte und abgedrehte Geschichten hervorgebracht. Mangaka Yukio Sawada verleiht Mario, Luigi, Peach und all den anderen Charakteren ein völlig neues Bild, das außerhalb der Manga kaum vorstellbar wäre. Auch aufgrund des eigenwilligen Humors. Super Mario: Seine lustigsten Abenteuer sammelt zum zweiten Mal eine Auswahl an Kapitel in einem Manga-Band, der so auch in Japan erschienen ist. Das ist zwar durchaus unterhaltsam und weiß regelmäßig zum Schmunzeln zu verleiten, bedauerlich ist allerdings, dass viele Geschichten nicht abgeschlossen sind. Hier fällt eindeutig auf, dass es sich um eine Art Best-of-Sammelband mit drei Themenbereichen handelt. Dennoch lohnt sich für interessierte Nintendo- und Mario-Fans ein Blick in den Manga.

Kurzfazit: Mario-Comedy-Manga, der mit eigenwilligem Humor, abgedrehter Charakterdarstellung, aber lediglich ausgewählten, oft nicht vollständigen Geschichten, kurzweiligen Lesespaß bietet.

Details
Titel: Super Mario: Seine lustigsten Abenteuer – Band 1
Originaltitel: Super Mario-kun Special Selection
Genre: Comedy
Verlag: Tokyopop
Mangaka: Yukio Sawada
Seiten: 192
Preis: 10,00 €
ISBN: 978-3-7593-1474-1
Verlagsseite: Super Mario: Seine lustigsten Abenteuer – Band 1 bei Tokyopop
Erscheinungsdatum: 16. September 2025

© Nintendo / Yukio Sawada / Shogakukan / CoroCoro Comics
© 2025 Tokyopop GmbH