Rezension: The Color of the End – Band 2 (Manga)
Als Saya in The Color of the End Band 2 ihre Mission zu hinterfragen beginnt, trifft sie einen Roboter mit einer ungewöhnlichen Aufgabe.
Nach dem Vorfall im Museum fehlt Saya der Antrieb, sich weiter ihrer Mission zu widmen. Stattdessen sieht sie sich in der von ihr als temporärer Stützpunkt eingerichteten Wohnung alte Filme an. Als es an ihrer Tür klopft, lernt sie einen ungewöhnlichen Roboter kennen. Obwohl die Direktorin der Bibliothek schon vor langer Zeit gestorben ist und kein Mensch mehr da ist, der die Bücher lesen kann, sammelt der Roboter unbeirrt und mit fester Überzeugung die verliehenen und nie zurückgebrachten Bücher ein. Kurz darauf kommt es zu einer weiteren, unerwarteten Begegnung.
Begegnungen in einer verlassenen Welt
The Color of the End Band 2 beginnt mit Saya, die sich Antriebslos einen Horrorfilm ansieht. Offensichtlich ist sie sich seit den Ereignissen im Museum unsicher, ob ihre Mission wirklich einen Sinn hat. Daran zeigt sich bereits früh die stetige Weiterentwicklung der Protagonistin und die gut aufgebaute Geschichte. Schnell entwickelt sich eine melancholische Atmosphäre, die bereits im Vorgänger maßgeblich zu der Wirkung des Endzeit-Science-Fiction-Mangas beigetragen hat. Allerdings befasst sich The Color of the End Band 2 nicht lange mit Sayas Schwierigkeiten ihre Mission zu erfüllen. Das plötzliche und unerwartete Auftauchen eines Bibliotheksroboters, der trotz der untergegangenen menschlichen Zivilisation die nicht zurückgebrachten, verliehen Bücher einsammelt, gibt Saya zu denken.
Langsam und ruhig baut Mangaka Haruo Iwamune die Geschichte des Bibliotheksroboters auf. Im Einklang mit Saya, erscheint er weitaus menschlicher als erwartet und trägt maßgeblich zur gefühlvollen und teilweise beklemmenden Geschichte bei. Hier gelingt es The Color of the End Band 2 wie dem Vorgänger mit gelungenen Wendungen und Blicken in die Vergangenheit Emotionen zu wecken und zusätzlich an den Mangas zu fesseln. Es ist faszinierend wie gut die Endzeit-Welt ausgearbeitet ist und welche Schicksale die große Katastrophe mit sich gebracht hat. Dass Sayas Aufgabe die an Kristallose gestorbenen Menschen und die Infektionsquellen zu beseitigen, nur eine kleine Rolle einnimmt, passt zum Aufbau der Geschichte.
Schon nach etwa einem Drittel nimmt The Color of the End Band 2 eine weitere, wichtige Wendung, die maßgeblichen Einfluss auf die Handlung hat. Hier zeichnet sich erneut die gefühlvolle, emotionale und beklemmende Stimmung ab. Gleichzeitig wird gut inszenierte Action perfekt in die Geschichte eingebunden. Vor allem konzentriert sich der Endzeit-Science-Fiction-Manga aber auf die Geschichte, die aus zwei ineinandergreifenden Handlungsbögen besteht und weit weniger episodisch ist als noch im Vorgänger. Das kommt dem Manga spürbar zu Gute. Zumal Charaktere und Welt davon profitieren und weiter ausgearbeitet werden. Letztlich bleibt The Color of the End Band 2 ein vor allem ruhiger, storylastiger Manga, der bis zum gelungenen Ende mit der dichten Atmosphäre und der emotional-melancholischen Stimmung fesselt.
Fazit
Nach dem Vorgänger, war ich bereits gespannt, wie es mit Saya in The Color of the End Band 2 weitergeht. Der Endzeit-Science-Fiction-Manga, hat mich mit der dichten Atmosphäre und der ruhig erzählten Geschichte sofort wieder in seinen Bann gezogen. Sayas Zweifel, die Mission des Bibliotheksroboters und die weiteren Entwicklungen garantieren eine spannende, abwechslungsreiche, gefühlvolle und beklemmende Geschichte, die mit gut eingeflochtener Action, emotionalen Momenten und Wendungen zusätzlich auftrumpft. Die weniger episodische Erzählweise kommt Charakteren und Welt spürbar zu Gute, während die detailreichen Zeichnungen für eine noch dichtere Atmosphäre sorgen. Genre-Fans sollten der Reihe unbedingt eine Chance geben. Wer den Vorgänger mochte, kann wieder bedenkenlos zugreifen.
Kurzfazit: Melancholisch-emotionaler Endzeit-Science-Fiction-Manga, der eine abwechslungsreiche Geschichte mit dichter Atmosphäre, gut geschriebenen Charakteren und interessantem Setting erzählt und fesselnden sowie berührenden Genre-Lesespaß garantiert.
Details
Titel: The Color of the End – Band 2
Originaltitel: Usuzumi no Hate
Genre: Science-Fiction, Endzeit, Drama, Abenteuer
Verlag: Egmont Manga
Mangaka: Haruo Iwamune
Seiten: 192
Preis: 8,50 €
ISBN: 978-3-7555-0531-0
Erscheinungsdatum: 09. September 2025
Verlagsshop: The Color of the End – Band 2 im Egmont Shop
© 2023 Haruo Iwamune / Kadokawa Corporation
© 2025 Egmont Manga / Egmont Verlagsgesellschaften mbH