Rezension: Shantae Advance: Risky Revolution (Switch)

Mit über zwanzigjähriger Verspätung, muss Halb-Dschinn Shantae in Shantae Advance: Risky Revolution Sequinland vor Risky Boots’ finsteren Plänen retten.

Nach der Veröffentlichung des ersten Shantae-Spiels im Jahr 2002 für den Game Boy Color, begann WayForward die Entwicklung eines Nachfolgers für den Game Boy Advance. Das Projekt musste mangels Publisher 2004 wieder eingestellt werden und es dauerte schließlich acht Jahre bis 2010 mit dem DSi-Ware-Titel Shantae: Risky’s Revenge ein weiteres Spiel mit der namensgebenden Halb-Dschinn erschien. Drei weitere Fortsetzungen später hat WayForward das ursprünglich für den Game Boy Advance geplante Shantae Advance: Risky Revolution 2023 wieder angekündigt. Mit Unterstützung von Publisher Limited Run Games konnte der chronologisch betrachtet zweite Teil endlich vollendet werden. Während eine GBA-Version bereits im April 2025 veröffentlicht wurde, ist Shantae Advance: Risky Revolution im August 2025 für Nintendo Switch, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One und PC erschienen.

Halb-Dschinn als Retterin

An dem Fakt, dass Shantae Advance: Risky Revolution auch eine GBA-Version erhalten hat, wird deutlich, dass der Platformer mit Metroidvania-Elementen dem ursprünglich geplanten Spiel wahrscheinlich sehr treu ist. Neben dem Retro-Modus genannten GBA-Spiel, kann Shantae Advance: Risky Revolution auf modernen Systemen auch im Story-Modus gespielt werden. In diesem fällt die schicke Pixelgrafik aufwändiger aus und ist höher aufgelöst, verströmt aber genauso viel Charme wie die GBA-Optik. Zudem kann der Story-Modus mit deutschen Texten gespielt werden, während der Retro-Modus lediglich auf Englisch vorliegt.

Inhaltlich unterscheiden sich die beiden enthaltenen Fassungen von Shantae Advance: Risky Revolution nicht. Nach ihrem ersten Abenteuer lebt Halb-Dschinn Shantae in Scuttle Town und arbeitet dort als Wächter-Dschinn. Die Geschichte beginnt mit einer neuen Erfindung von Shantaes Onkel Mimic, die weitere Piratenangriffe verhindern soll. Allerdings hat Shantaes alte Feindin Risky Boots einen neuen, finsteren Plan, der nicht nur Scuttle Town, sondern ganz Sequinland in Gefahr bringt. Mit einer Maschine tauscht die Piratin verschiedene Orte untereinander aus, um diese einfacher plündern zu können. So findet sich Scuttle Town plötzlich in der Wüste wieder, während Bergbaustadt sich den Gegebenheiten am Meer stellen muss. Es ist an Shantae, die verschiedenen Regionen Sequinland zu erkunden und drei Reliktjäger, die ihrem Onkel Mimic helfen sollen, zu finden.

Abwechslungsreiches Abenteuer

Beim Gameplay fühlt sich Shantae Advance: Risky Revolution sofort vertraut an. Aus der Seitenansicht erkundet ihr als die Titelheldin die Städte und Regionen von Sequinland, bekämpft mit dem Zopf der Halb-Dschinn Gegner, setzt Zauber ein, stellt euch den Herausforderungen von Dungeons und sucht verschiedene Geheimnisse. Trotz der nicht perfekten Steuerung, die gerade genaue Treffer in Kämpfen erschwert, kommt bald viel Spielspaß auf. Shantae Advance: Risky Revolution weiß mit der sympathischen Geschichte, den liebenswerten Charakteren und dem gelungenen Humor durchgehend zu unterhalten.

Das ist auch dem sehr guten Leveldesign zu verdanken. Die drei Regionen, in denen ihr unterwegs seid, sind abwechslungsreich gestaltet und verfügen über einen interessanten Kniff. Mittels in den voneinander getrennten Leveln platzierten Maschinen könnt ihr die Umgebungen verändern. Dadurch verfügen die Gebiete über unterschiedliche Zustände, die wiederum die Möglichkeit, bestimmte Orte zu erreichen, beeinflussen. Zusätzlich garantieren ein kleinerer und ein großer Dungeon pro Region vielfältige Herausforderungen inklusive ordentlicher Rätsel.

Kreative Verwandlungen

Zentral für die Erkundung und die Rätsel sind Shantaes Verwandlungen. Im Laufe des rund sechs bis acht Stunden langen Abenteuers erlernt die Halb-Dschinn sechs verschiedene Formen, die sie annehmen kann. Als kleiner Affe kann sie Wände hochklettern und weiter springen, als Spinne krabbelt sie an Netzen entlang und als Elefant sind zerstörbare Blöcke kein Hindernis mehr. Außerdem darf Shantae mit der richtigen Form unter Wasser und in hohen Lüften umherstreifen. Das zeigt zusätzlich, wie gut ausgearbeitet die Level sind, da es überall etwas zu entdecken gibt. Zudem sind die Verwandlungen essentiell, um in der Geschichte weiterzukommen und benötigte Gegenstände zu finden. Mangels Karten ist es wichtig, dass ihr euch Orte, an denen ihr zuvor nicht weitergekommen seid, merkt. Sei es, um mögliche Geheimnisse wie zusätzliche Herzen für eure maximalen Lebenspunkte nicht zu verpassen, oder wichtige Gegenstände für euren Fortschritt schnell zu finden. Wirkliche Orientierungsprobleme oder langes Suchen bleibt dank der sehr guten Levelgestaltung aus.

Im Laden von Shantaes Zombie-Freundin Rooty Tops, könnt ihr euch neben Heilgegenständen für eure Lebens- und Magiepunkte auch nützliche Verbesserungen kaufen. Shampoo verstärkt Shantaes Haare, wodurch Angriffe stärker und schneller werden. Auch eine Verringerung von Magiekosten für Zauber, die ihr ebenfalls bei Rooty kauft, ist verfügbar. Shantaes magische Fähigkeiten umfassen beispielsweise einen Feuerball, eine Sturmwolke oder einen Stachelball, der um sie kreist. Die verschiedenen Zauber sind nützlich und gerade in Kämpfen hilfreich – einschließlich gegen die schön gestalteten Bosse. Zwar fällt der Schwierigkeitsgrad nicht zu hoch aus, ein Ableben von Shantae kann aber trotzdem ärgerlich sein, da ihr beim letzten Speicherpunkt wieder anfangt. Entsprechend ist es wichtig regelmäßig zu speichern. Das freischaltbare Strand-Outfit dient als eine Art höherer Schwierigkeitsgrad.

Liebevolle Atmosphäre

Neben den bereits erwähnten Story- und Retro-Modi, bietet Shantae Advance: Risky Revolution erstmals in der Reihe eine Mehrspieler-Funktion an. Im Kampf-Modus dürfen zwei bis vier Spieler gegeneinander antreten. Das ist kurzweilig und spaßig. Allerdings ist es schade, dass es keine Möglichkeit gibt, alleine gegen KI-Bots zu spielen. Besonders, weil ein Online-Modus ebenfalls fehlt. Dadurch ist der Kampf-Modus nur sinnvoll, wenn ihr ausreichend Mitspieler vor einer Konsole oder dem PC versammelt. Schade, da hier durchaus Potential für witzige Mehrspieler-Runden gegeben ist.

Wie bereits erwähnt, setzt Shantae Advance: Risky Revolution auf einen Pixelgrafik-Stil, der eindeutig an den Game Boy Advance erinnert. Das gilt natürlich insbesondere für den Retro-Modus, es handelt sich dabei immerhin um die GBA-Version des Platformers. Die höher aufgelöste Optik des Story-Modus kann sich dank kräftiger Farben, schöner 2D-Sprites, toller Animationen, liebevoller Charakterartworks inklusive witziger Darstellungen, detailreicher Umgebungen und gelungenem Parallax-Scrolling inklusive zwei Ebenen in den Leveln, wirklich sehen lassen. Shantae Advance: Risky Revolution ist ein wunderschönes Spiel. Die charmante Atmosphäre wird vom stimmungsvollen Soundtrack perfekt unterstützt. Lediglich die deutschen Texte sind nicht immer fehlerfrei, was jedoch keinen Einfluss auf den Spielspaß hat.

Fazit

Shantae Advance: Risky Revolution ist ein fantastischer Platformer. Schon nach kurzer Zeit habe ich mich in dem kunterbunten, amüsanten und charmanten Abenteuer der namensgebenden Halb-Dschinn verloren. Dazu tragen die liebenswerten Charaktere genauso viel bei wie die kurzweilige Geschichte und die wunderschöne Pixelgrafik. Letzteres gilt sowohl für die Retro-GBA-Optik als auch für den moderneren Stil des Story-Modus. Dass es beide Versionen ins Spiel geschafft haben, finde ich ebenfalls großartig. Als Shantae die Level und Dungeons zu erkunden, Geheimnisse zu finden, Rätsel zu lösen, Gegner zu bekämpfen, die Verwandlungen zu nutzen und sich Risky Boots Plan entgegenzustellen, ist überaus motivierend und spaßig. Kleinere Mängel wie die etwas zu ungenaue Steuerung oder die nicht immer perfekten deutschen Texte, verzeihe ich angesichts des Spielspaßes gerne. Für rund acht Stunden hat mich Shantae Advance: Risky Revolution erstklassig unterhalten und Lust auf weitere Spiele mit der Halb-Dschinn geweckt. Genre- und Shantae-Fans sollten sich Shantae Advance: Risky Revolution auf keinen Fall entgehen lassen!

Kurzfazit: Spaßiger Platformer, der mit viel Kreativität und Charme die vernachlässigbaren Mängel ausgleicht.

Vielen Dank an WayForward für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Shantae Advance: Risky Revolution!