Rezension: Welcome to Japan, Ms. Elf! – Band 1 (Manga)
In seinen Träumen erlebt Kazuhiro Abenteuer in einer Fantasywelt bis die Elfe Marie in Welcome to Japan, Ms. Elf! Band 1 unerwartet mit ihm in seiner Welt erwacht.
Seit er denken kann, träumt Kazuhiro Kitase von einer schönen und gefährlichen Fantasywelt. Dort erlebt er als Kazuhiho, wie er aufgrund eines kindlichen Tippfehlers genannt wird, seit Jahren Abenteuer. Deshalb ist Schlafen für Kazuhiro nicht nur ein Hobby, sondern fast sein Lebenssinn. Kaum kommt er von der Arbeit nach Hause, schlüpft er in seinen Pyjama, legt seinen Proviant bereit und versinkt in seinen Träumen, um neue Abenteuer zu erleben. Als er eines Tages mit der hübschen Elfe Mariabelle, genannt Marie, unterwegs ist, entdecken sie das Nest eines Erzdrachen. Das nur alle tausend Jahre eierlegende legendäre Wesen ist nicht begeistert von dem Besuch. Vom heißen Feueratem verbrannt, wacht Kazuhiro wie nach jedem Tod in der Fantasywelt wie aus einem Alptraum auf. Doch dieses Mal ist etwas anders: Neben ihm liegt Marie. Irgendwie hat er die Elfe in seine Welt mitgenommen.
Elfe in Japan
Welcome to Japan, Ms. Elf! Band 1 erzählt basierend auf der gleichnamigen, auf deutsch bisher nicht erhältlichen Light-Novel-Reihe von Suzuki Makishima, die Anfänge der Geschichte von Kazuhiro und Elfe Marie. Dafür vermischt der Manga Isekai-Fantasy und Abenteuer mit romantischer Komödie und Slice-of-Life-Genre. Protagonist Kazuhiro erlebt seit seiner Kindheit in seinen Träumen Abenteuer in einer Fantasywelt. Hier zeigen sich die offensichtlichen Isekai-Elemente, auch wenn Kazuhiro nicht in einer anderen Welt wiedergeboren, beschworen oder auf andere Weise dorthin gelangt. Vielmehr hält er seine Abenteuer für bloße Träume, die jedoch so intensiv sind, dass schlafen sein größtes Hobby und sein Lebenssinn geworden ist. Er arbeitet nur so lange wie notwendig, um möglichst schnell wieder in seine Träume und die Fantasywelt eintauchen zu können.
Dort erwartet ihn im ersten Band bereits die Elfe Mariabelle, genannt Marie, die offensichtlich eine Schwäche für ihn und noch viel mehr für das von ihm mitgebrachte Essen hat. Früh zeigt sich die entspannte Atmosphäre und der angenehme Humor von Welcome to Japan, Ms. Elf! Band 1. Gleichzeitig sind Kazuhiro und Marie sofort sympathisch und überaus liebenswert. Ihre Interaktionen lassen erste Anzeichen von tieferen Gefühlen erkennen. Der Manga lebt im ersten Kapitel maßgeblich von der charmanten Interaktion der beiden Hauptfiguren miteinander. Etwas, das auch anschließend erhalten bleibt. Kazuhiro und Marie sind ein liebevolles Protagonisten-Duo, dessen sich anbahnende Romanze früh erkennbar ist und erwachsener inszeniert wird als in vielen anderen Genre-Vertretern.
Wohlfühl-Abenteuer in zwei Welten
Gleichzeitig erhält Welcome to Japan, Ms. Elf! Band 1 durch den Wechsel zwischen den Welten und Maries unerwartetem Übergang nach Japan viel Eigenständigkeit. Die Reaktionen der Elfe auf die moderne Welt ist niedlich und amüsant. Es ist wirklich spaßig mitzuerleben, wie sie auf die Höhe von Gebäuden, den Skytree in Tokyo, Kleidung oder ein Auto reagiert. Außerdem wird früh das japanische Essen als besonders lecker inszeniert, was mit dem faden Geschmack der Speisen in der Fantasywelt begründet ist. Dadurch ist es möglich, regelmäßig verschiedene Mahlzeiten in die Geschichte einzubauen und diese überaus appetitanregend darzustellen.
Hier zeigt sich die mitunter hohe Qualität der Zeichnungen. Zwar verzichtet Mangaka Shimo Aono häufig auf ausgearbeitete Hintergründe, zeigt aber aufwändig und detailreich gestaltete Umgebungen. Zudem sind die Charaktere sehr individuell, mit lebhafter Mimik und Gestik sowie voller Details gezeichnet. Trotz etwas spannender und abenteuerlicher Momente, setzt Welcome to Japan Ms. Elf! Band 1 vorwiegend auf eine entspannte Wohlfühl-Stimmung und bleibt bis zum gelungenen, leicht neugierig stimmenden Ende angenehm spaßig.
Fazit
Die in der Winter-Saison 2025 ausgestrahlte gleichnamige Anime-Serie hat erstmals meine Aufmerksamkeit auf Welcome to Japan, Ms. Elf! gelenkt. Deshalb wollte ich die Manga-Adaption der Light-Novel-Reihe unbedingt lesen. Der erste Band hat mich schnell mit der entspannten Wohlfühl-Atmosphäre, der charmant-lockeren Erzählweise, dem leichtgängigen Humor und den liebenswerten Hauptfiguren in seinen Bann gezogen. Es ist leicht, Kazuhiro und Marie ins Herz zu schließen. Maries Faszination für Japan und die moderne Welt ist niedlich und witzig dargestellt. Außerdem verspricht der Wechsel zwischen den Welten viel Abwechslung, wovon bereits erste Ansätze zum Auftakt der Reihe genutzt werden. Ebenso sind die ersten Spuren der sanften Romanze zwischen Kazuhiro und Marie bereits zu erahnen. Auch ohne den Mini-Cliffhanger, freue ich mich bereits auf den nächsten Band, um zu erfahren, was Kazuhiro und Marie als nächstes erwartet. Fans entspannter Fantasy-, Romantik-Comedy- und Slice-of-Life-Manga mit ein wenig lockerer abenteuerlicher Spannung, sollten sich Welcome to Japan, Ms. Elf! Band 1 nicht entgehen lassen.
Kurzfazit: Entspannter Fantasy-Romantik-Comedy-Slice-of-Life-Manga, der zum Auftakt mit einer charmanten Geschichte, liebenswerten Hauptfiguren, leichtgängigem Humor und angenehmer Atmosphäre unterhaltsamen Wohlfühl-Genre-Lesespaß garantiert.
Details
Titel: Welcome to Japan, Ms Elf! – Band 1
Originaltitel: Nihon e Yōkoso Elf-san.
Genre: Romantische Komödie, Fantasy, Abenteuer, Slice of Life
Verlag: Yomeru
Mangaka: Shimo Aono
Story: Makishima Suzuki
Characterdesign: Yappen
Seiten: 160
Preis: 11,00 €
Preis (eBook): 8,49 €
ISBN: 978-3-911024-33-4
ISBN (eBook): 978-3-911024-48-8
Verlagsseite: Welcome to Japan, Ms Elf! – Band 1 bei Yomeru
Erscheinungsdatum: 18. Juni 2025
© Makishima Suzuki/Shimo Aono/Yappen / Hobby Japan Co., Ltd.
© Yomeru GmbH