Zum Inhalt springen

The Lost Dungeon

The Lost Dungeon

  • Start
  • Artikel
  • Rezensionen
    • Anime
    • Comic
    • Film & Serie
    • Games
    • Manga
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Manga Rezensionen 

Rezension: More than a Doll – Band 11 & 12 (Manga)

26. Juli 202526. Juli 2025 Alexander Geisler Egmont Manga, Manga, Manga Rezension, More Than a Doll, My Dress-Up Darling, Rezension, Sono Bisque Doll wa Koi o Suru, Square Enix

Das Sarg-Gruppen-Cosplay bringt in More than a Doll Band 11 & 12 Überraschungen und ein neues, herausforderndes Cosplay-Projekt.

Hinweis: Dieser Artikel beinhaltet nacheinander die voneinander getrennten Rezensionen zu More than a Doll Band 11 und More than a Doll Band 12. Die Detailinformationen zu beiden Manga sind am Ende zu finden.

More than a Doll Band 11

Bisher war Juju entschlossen, nur Figuren zu cosplayen, die zu ihr passen. Besonders hinsichtlich ihrer Größe war Juju bestimmten Cosplays gegenüber abgeneigt. Suzuka und Miyako haben sie trotzdem erfolgreich dazu überredet, ein Black-Lobelia-Kostüm anzuziehen. Das Ergebnis ist überraschend und Shinju und Marin sind begeistert von Jujus Cosplay. Derweil laufen die Vorbereitungen für das Sarg-Awase. Gemeinsam wollen Marin, Juju, Shinju, Miyako, Akira und Amane einige Szenen aus dem Horror-Spiel nachstellen. Allerdings hat Juju Probleme mit gruseligen Dingen, was sie vor allem vor ihrer kleinen Schwester verheimlicht. Außerdem verhält sich Akira in Marins Anwesenheit seltsam und versucht ihr aus dem Weg zu gehen.

Horror-Cosplay mit Überraschungen

More than a Doll Band 11 greift das Ende des Vorgängers auf. Juju hat sich von Suzuka und Miyako zu einem Black-Lobelia-Cosplay überreden lassen. Die Reaktionen darauf und wie Juju in dem Kostüm der von ihr so geliebten Figur wirkt, stellen den Einstieg in den Manga dar. Gewohnt witzig und kurzweilig werden Cosplay-Kniffe besonders hinsichtlich Tricks beim Fotografieren mit der Geschichte verknüpft. Dadurch wird die Dynamik der Charaktere weiter geprägt und gleichzeitig ein ernstes wie nachdenkliches Thema angeschnitten. Hier zeigt More than a Doll Band 11 einmal mehr, wie vielschichtig das Cosplay-Hobby sein kann und wie sehr bestimmte Aspekte belasten und beeinflussen können. Natürlich bleibt der Romantik-Comedy-Manga trotzdem stets leichtgängig. Das gilt auch, wenn Akiras seltsames Verhalten gegenüber Marin zur Sprache kommt.

Der zentrale Handlungsbogen von More than a Doll Band 11 ist das Sarg-Awase. Gekonnt greift die Geschichte dabei Marins starke Gefühle für Wakana und ihre Entschlossenheit, diese zu offenbaren auf. Allerdings muss sich dafür erst eine Gelegenheit ergeben. Statt sich zu sehr darauf zu konzentrieren, nutzt der Romantik-Comedy-Manga die am Sarg-Awase beteiligten Charaktere, um Abwechslung und einen natürlichen Handlungsablauf zu garantieren. So sind Wakana, Marin, Juju, Shinju, Shizuku, Miyako, Akira und Amane gut in die Geschichte eingebunden und werden auf sinnvolle Weise genutzt, um sowohl die Erwartungen an das Gruppen-Cosplay als auch die Ergebnisse zu präsentieren. Angereichert wird das mit witzigen Szenen, die vor allem den Eigenheiten der Charaktere zu verdanken sind.

Dabei zeigt More than a Doll Band 11 wieder, wie vielschichtig Geschichte und Figuren sind. So fällt nicht nur die erstklassige Dynamik zwischen Wakana und Marin auf, sondern auch zwischen allen anderen Charakteren. Es ist wirklich schön mitzuerleben, wie die Cosplay-Gruppe gemeinsam das Sarg-Awase durchführt und offensichtlich Spaß daran hat. Die morbiden Horror-Einschübe, die zum für das Cosplay genutzten Horror-Spiel passen, sorgen ebenfalls für einige amüsante wie interessante Momente. Es fällt auf, wie gut Mangaka Shinichi Fukuda die Charaktere nutzt und in Einklang miteinander bringt. Das führt schließlich zu ein paar gelungenen Überraschungen, die nicht nur Einfluss auf die Geschichte, sondern auch auf die Beziehungen haben. Zudem deutet das Ende nicht nur an, wie die Reihe weitergeht, sondern lässt eine intensive Erfahrung für Wakana erwarten. Das weckt Neugier und somit den Wunsch, möglichst bald weiterlesen zu können.

Fazit

Wie mittlerweile bei der Reihe üblich, konnte ich es nach dem Vorgänger kaum erwarten, More than a Doll Band 11 zu lesen. Ich war nicht nur neugierig, wie Juju in dem Black-Lobelia-Kostüm wirkt, sondern ebenso auf das Sarg-Awase. Zumal dieses mit Horror-Elementen angereichert ist und somit einige düster-witzige Elemente enthält. Damit hat der Romantik-Comedy-Manga meine Erwartungen erfüllt und mich wieder hervorragend unterhalten. Es ist wirklich unterhaltsam, Wakana, Marin und die anderen bei ihren Cosplays zu begleiten und das Sarg-Awase mitzuerleben. Natürlich spielt dabei auch Akiras seltsames Verhalten gegenüber Marin eine Rolle und genau darauf hatte ich gehofft. Doch auch unabhängig davon, zeigt More than a Doll Band 11 wieder, wie großartig die Charaktere geschrieben und wie dynamisch ihre Beziehungen sind. Bis zum Ende, das eine gelungene Überleitung zum Nachfolger darstellt, hat mich der Romantik-Comedy-Manga nicht losgelassen. Genre-Fans erwartet großartiger Lesespaß.

Kurzfazit: Vielschichtiger Romantik-Comedy-Manga, der die Cosplay-Thematik sehr gut nutzt und mit gut geschriebenen Charakteren sowie einer abwechslungsreichen Geschichte großartigen Genre-Lesespaß garantiert.

More than a Doll Band 12

Marin will am Winter-Comiket teilnehmen und hat sich dafür ein schwieriges Cosplay ausgesucht. Sie will den Engel Haniel aus der legendären Manga-Reihe „Gottes Auftrag“ darstellen. Nachdem Wakana das für Marin entscheidende Bild gesehen hat, ist er fasziniert und taucht tief in die Geschichte des harten und mitnehmenden Werkes ein. Derweil rückt Weihnachten immer näher und Marin will unbedingt die Feiertage mit Wakana verbringen. Als er ihr ohne groß nachzudenken erlaubt, an Heiligabend zu ihm zu kommen, ist sie begeistert. Allerdings verzweifelt Wakana an der Herausforderung des Haniel-Cosplays und ist besessen davon, die bestmögliche Qualität zu erreichen. Doch welcher Stoff ist geeignet? Und wie kann er Marin noch mehr wie Haniel aussehen lassen?

Besessene Kostüm-Anfertigung

Nachdem sich Marin zum Ende von More than a Doll Band 11 für das Cosplay eines legendären Charakters aus einer ungewöhnlichen Manga-Reihe entschieden hat, versucht Wakana das Kostüm mit aller Entschlossenheit umzusetzen. Allerdings ist die Zeit bis zum Winter-Comiket kurz und dazwischen liegt noch Weihnachten. More than a Doll Band 12 beginnt mit relativ normalen Szenen. Wakana hat Skizzen für das Haniel-Kostüm angefertigt und bespricht mit Marin, worauf sie achten müssen. Derweil spricht Marin Weihnachten an, was zu einer unüberlegten Einladung Wakanas für Heiligabend führt. Hier lässt sich zwar schon erahnen, dass die Vorstellungen der beiden, was die Feiertage angeht, auseinandergehen, doch gerade die Inszenierung ist gewohnt amüsant und liebevoll. Zumal Marins Verliebtheit wieder großartig dargestellt ist.

Allgemein setzt More than a Doll Band 12 gerade zu Beginn auf die Beziehungen verschiedener Charaktere. Dafür wird Akira auf witzige Weise genutzt. Ähnliches gilt für alltägliche Momente mit den beiden Hauptfiguren. So wird die Stoffsuche für das Kostüm zu einer herrlichen Einkaufstour, die Wakana einiges abverlangt. Marin hingegen verliert sich in ihren Vorbereitungen für Weihnachten, was wirklich witzig-niedlich erzählt ist. Allerdings zeichnet sich immer deutlicher ab, wie besessen Wakana davon ist, das perfekte Haniel-Kostüm anzufertigen. Dabei wird die fiktive Manga-Reihe „Gottes Auftrag“ auf eine sehr intensive Art eingebunden und es wird immer deutlicher, weshalb das Werk einen so eigenwilligen und legendären Ruf hat.

Es ist gerade die Mischung aus witzig-romantischem Alltag und verbissener Kostüm-Anfertigung, die More than a Doll Band 12 viel Abwechslung und eine eigene Atmosphäre verleihen. Es ist überaus interessant, wie düster und ernst die Reihe nur durch Wakanas Besessenheit und die Grundlage einer Cosplay-Vorlage werden kann. Allerdings setzt More than a Doll Band 12 auch besonders stark auf die Beziehung von Wakana und Marin, nutzt Klassenkameraden der beiden gekonnt und verknüpft das alles zu einer unterhaltsamen, schönen und fesselnden Romantik-Comedy-Geschichte. Dabei zeigt sich, wie vielschichtig die Manga-Reihe ist. Das Ende ist zudem der perfekte vorläufige Abschluss und leitet zugleich gekonnt zum Nachfolger über.

Fazit

More than a Doll Band 12 musste ich so schnell wie möglich nach dem Ende des Vorgängers lesen. Besonders das Haniel-Cosplay hat meine Neugier geweckt, zumal Wakana schon zum Ende des elften Bandes sehr entschlossen bezüglich des Kostüms gewirkt hat. Daran ändert sich auch im zwölften Band wenig. Seine Besessenheit für die perfekte Anfertigung des Haniel-Cosplays wird gekonnt mit alltäglichen Szenen aufgelockert. Dazu zählen die Suche nach dem richtigen Stoff genauso wie eine Einkaufstour von Wakana und Marin oder kurze Treffen mit ihren Freunden. Weihnachten bringt zudem eine witzige wie romantische Note in den Manga und trägt viel zur Handlung, den Charakteren und der Beziehung der beiden Hauptfiguren bei. Bis zum Ende hat mich More than a Doll Band 12 damit wieder erstklassig unterhalten. Kein Fan der Reihe, sollte sich den zwölften Band entgehen lassen.

Kurzfazit: Abwechslungsreicher Romantik-Comedy-Manga, der eine vielschichtige Geschichte mit großartiger Figurennutzung, etwas Romantik und gut platziertem Humor erzählt und unterhaltsamen Genre-Lesespaß bietet.

Details
Titel: More than a Doll – Band 11 & 12
Originaltitel: Sono Bisque Doll wa Koi o Suru
Genre: Romantische Komödie
Verlag: Egmont Manga
Mangaka: Shinichi Fukuda
Seiten (Band 11): 192
Seiten (Band 12): 194
Preis (Band 11): 8,00 €
Preis (Band 12): 8,00 €
ISBN (Band 11): 978-3-7555-0251-7
ISBN (Band 12): 978-3-7555-0375-0
Verlagsshop: More than a Doll – Band 11 bei Egmont Manga
More than a Doll – Band 12 bei Egmont Manga
Erscheinungsdatum (Band 11): 11. Dezember 2023
Erscheinungsdatum (Band 12): 07. Juni 2023

© Shinichi Fukuda / Square Enix Co., Ltd.
© Egmont Verlagsgesellschaften mbH

Lesetipp: Rezension: More than a Doll – Band 9 & 10 (Manga)
Lesetipp: Rezension: More than a Doll – Band 7 & 8 (Manga)
Lesetipp: Rezension: More than a Doll – Band 5 & 6 (Manga)
Lesetipp: Rezension: More than a Doll – Band 3 & 4 (Manga)
Lesetipp: Rezension: More than a Doll – Band 1 & 2 (Manga)

  • ← Rezension: Our Teachers are Dating – Band 1 (Manga)
  • Rezension: Who Saw the Peacock Dance in the Jungle? – Band 2 (Manga) →

Neuste Beiträge

  • Vorschau: Under the Island (PC)
  • Rezension: Zozo Zombie – Band 6 (Manga)
  • Rezension: Arcade Archives 2: Ridge Racer (Switch 2)
  • Rezension: Overlord: The Sacred Kingdom (Blu-ray)
  • Rezension: Star Wars: Inquisitoren (Comic)
  • Rezension: Who Saw the Peacock Dance in the Jungle? – Band 2 (Manga)
  • Rezension: More than a Doll – Band 11 & 12 (Manga)
  • Rezension: Our Teachers are Dating – Band 1 (Manga)
  • Rezension: Edens Zero (PS5)
  • Rezension: Der ultimative Wohnwahnsinn: Unser Leben im Haus Kawai – Band 3 (Manga)

Kategorien

Archive

Schlagwörter

altraverse Anime Anime House Anime News Anime Rezension AniMoon Publishing Carlsen Manga Comic Comic Comic Rezension Crunchyroll Egmont Manga Erster Blick Games Games Rezension Ichijinsha J.C. Staff Kadokawa Kazé Kazé Anime Kazé Manga Kodansha KSM KSM Anime Manga Manga Cult Manga Rezension Marvel Nintendo Nintendo Switch Panini Panini Comics Panini Manga PC peppermint anime Playstation 5 polyband anime PS5 Rezension Shogakukan Shueisha Simulcast Square Enix Star Wars Switch
Copyright © 2025 The Lost Dungeon. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Diese Website benutzt Cookies, um die Nutzerfahrung konstant zu verbessern. Wenn du die Website weiter nutzt, wird von von deinem Einverständnis ausgegangen.