Vorschau: The Legend of Zelda: Breath of the Wild & Tears of the Kingdom (Switch 2)

Zum Launch der Nintendo Switch 2 erscheinen The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Tears of the Kingdom in verbesserten Versionen.

Das Switch-2-Launch-Line-Up von Nintendo fällt neben Mario Kart World mit Nintendo Switch 2 Welcome Tour relativ dünn aus, wird aber von zahlreichen Dritthersteller Spielen sowie den Neuauflagen von The Legend of Zelda: Breath of the Wild und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom ergänzt. Besonders die Nintendo Switch 2 Edition der beiden Zelda-Abenteuer zeigt, welchen Vorteil die Switch 2 für Spiele der Vorgänger-Konsole bedeuten kann. Dabei verzichtet Nintendo auf neue Inhalte oder sonstige Gameplay-Anpassungen. Stattdessen erhalten die Open-World-Action-Adventures technische Verbesserungen und eine interessante Unterstützung der Nintendo Switch App.

Bekannte Abenteuer noch schöner

Wie erwähnt, sollten Fans von The Legend of Zelda: Breath of the Wild und The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom nicht mit neuen Spielen rechnen. Die beiden Open-World-Action-Adventures sind bei Geschichte, Welt, Gameplay und anderen Inhalten komplett identisch. Entsprechend gilt es als Link Hyrule zu erkunden, Gegner zu bekämpfen, Quests zu erfüllen und die Bedrohung für das Königreich aufzuhalten. Das alles hat sich bereits in den Switch-Originalen bewährt und trotz Schwächen und berechtigter Kritikpunkte, wissen Breath of the Wild und Tears of the Kingdom als packende Open-World-Action-Adventure für hunderte Stunden zu fesseln.

Die Nintendo Switch 2 Editionen der beiden Zelda-Abenteuer erhalten jedoch sinnvolle technische und grafische Verbesserungen. Nur wenige Szenen im Ankündigungstrailer haben gezeigt, dass die Action-Adventure flüssig mit sechzig Bildern pro Sekunde laufen, was maßgeblich das Spielgefühl verbessern kann. Zumal beide Open-World-Spiele auf der Switch nicht immer perfekt liefen und zumindest mit Mini-Rucklern oder in bestimmten Szenen spürbaren Slowdowns zu kämpfen hatten. Das wird auf der Nintendo Switch 2 nicht mehr der Fall sein – und das obwohl die Action-Adventure ebenfalls eine höhere Auflösung erhalten. Die Grafik erstrahlt außerdem dank HDR-Unterstützung in kräftigen und lebendigen Farben. Zudem fallen die Ladezeiten deutlich kürzer aus, wie in Videos bereits anhand der Schnellreise zu sehen ist. Natürlich muss sich noch zeigen, wie sich das alles wirklich anfühlt und auswirkt, doch die bisher gezeigten Gameplay-Materialien stimmen sehr positiv.

Hilfreiche Unterstützung

Abseits von Technik und Grafik erhalten die beiden Zelda-Open-World-Abenteuer eine als Zelda Notes bezeichnete eigene Rubrik in der Nintendo Switch App für mobile Geräte. Zelda Notes soll für beide Spiele verschiedene Funktionen als Unterstützung für die Abenteuer in Hyrule bieten. So verfügt die App über eine Navigations-Funktion, die es erleichtert, bestimmte Orte wie Schreine oder Krog-Samen zu finden oder den persönlichen Fortschritt zu überprüfen. An bestimmten Orten lassen sich zudem Erinnerungen verschiedener Charaktere wie Zelda finden und anhören. Diese bieten zusätzliche Hintergrundinformationen und erweitern ein wenig die Geschichten der beiden Spiele. Außerdem können Gegenstände in eine Item-Box geschickt und über QR-Codes geteilt werden. Im Foto-Modus erstellte Fotos lassen sich an die App senden und bearbeiten. Statistiken, ein Blick auf das persönliche Profil, Tagesboni und zusätzliche Amiibo-Funktionen runden Zelda Notes ab.

Exklusiv in Tears of the Kingdom ermöglicht Zelda Notes außerdem, Baupläne von mit der Ultra-Hand erstellten Objekten hochzuladen und als QR-Code zu teilen. Dadurch ist es leicht, die eigenen Kreationen an Freunde zu schicken oder selbst Baupläne anderer Spieler zu erhalten und dem eigenen Spiel hinzuzufügen. Gerade angesichts der teilweise sehr kreativen Ideen der Zelda-Community, die oftmals nicht für jeden leicht nachzubauen sind, ist das eine exzellente Zusatz-Option, die noch mehr Spielspaß aus der zentralen Gameplay-Mechanik herausholen kann. Vorausgesetzt, Zelda Notes funktioniert wie gedacht. Bisher gezeigte Gameplay-Szenen stimmen jedoch zuversichtlich. Selbst die Live-Verfolgung von Link in einem laufenden Spiel bei der Navigations-Funktion und das Leiten an den in der App markierten Zielort hat dort gut funktioniert. Dennoch bleibt der endgültige direkte Test abzuwarten. Wer Breath of the Wild und Tears of the Kingdom bereits besitzt, kann für rund zehn Euro Upgrades auf die Nintendo Switch 2 Editionen erwerben. Diese sind allerdings auch im Nintendo Switch Online + Erweiterungspass-Abo enthalten. Ansonsten werden die beiden Open-World-Action-Adventure auch einzeln für jeweils rund achtzig Euro für die Nintendo Switch 2 angeboten.

Prognose

Sowohl mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild als auch mit The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom hatte ich auf der Nintendo Switch viel Spaß. Die Nintendo Switch 2 Editionen der beiden Open-World-Action-Adventure sind nicht nur verständlich, sondern auch vielversprechend. Besonders die grafischen und technischen Verbesserungen lassen auf ein flüssiges Spielerlebnis in hoher Auflösung mit noch schönerer Optik hoffen. Natürlich sollten hierbei keine neuen Spiele erwartet werden. Die grundsätzliche Grafik bleibt erhalten, doch die Anpassungen dürften trotzdem dafür sorgen, dass die Zelda-Abenteuer schöner aussehen als jemals zuvor. Spannend sind auch die Funktionen von Zelda Notes. Ob ich diese wirklich intensiv und oft nutze, kann ich noch nicht beurteilen, ein interessanter Ansatz ist aber definitiv vorhanden. Besonders die Navigation und der Bauplan-Tausch könnten einige Vorteile bringen. Ansonsten bleiben Breath of the Wild und Tears of the Kingdom die beiden großartigen Open-World-Action-Adventure, die sie bereits auf der Nintendo Switch waren, weshalb Fans wissen, was sie inhaltlich und spielerisch erwartet.

Kurzprognose: Sinnvolle und vielversprechende Upgrades für zwei großartige Zelda-Action-Adventure.

Details
Titel: The Legend of Zelda: Breath of the Wild Nintendo Switch 2 Edition
Genre: Action-Adventure
Publisher: Nintendo
Entwickler: Nintendo
Spieler: 1
Syteme: Switch 2
Altersfreigabe: 12
Erscheinungsdatum: 05. Juni 2025

Details
Titel: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom Nintendo Switch 2 Edition
Genre: Action-Adventure
Publisher: Nintendo
Entwickler: Nintendo
Spieler: 1
Syteme: Switch 2
Altersfreigabe: 12
Erscheinungsdatum: 05. Juni 2025

© Nintendo

Lesetipp: Rezension: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Switch)
Lesetipp: Rezension: Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung (Switch)