Rezension: Greenwood Band 1: Urania, die Hexe (Comic)
Einige Tierkinder versuchen sich in Greenwood Band 1: Urania, die Hexe, einen Vorteil für einen anstehenden Wettbewerb zu verschaffen.
Im tiefen Wald liegt Greenwood, ein kleines Städtchen, in dem verschiedene Tiere des Waldes leben. Ein Stück außerhalb von Greenwood steht die Hütte der Hexe Urania. Die weise Hasendame ist stets hilfsbereit und besonders für die Tierkinder hat sie immer ein offenes Ohr und eine alte Geschichte parat. Regelmäßig versammeln sich die Hasen-Geschwister Winter und Snow, der vegetarische Fuchs Honey, die tollpatschige Fledermaus Moon, die freundliche, aber etwas gruselige Spinne Shadow und Eule Vanille bei Urania. Außerdem treffen sich die Freunde in der Hütte ihres Klubs. Als sie im Vorfeld eines anstehenden Wettbewerbs an wichtige Informationen gelangen, wollen sie diese nutzen, um einen Vorteil zu erlangen.
Liebenswerte Tiere
Nach einer Idee von Barbara Canepa, die sie gemeinsam mit Anaïs Halard ausgearbeitet hat und von Florent Sacré gezeichnet wurde, erzählt Greenwood Band 1: Urania, die Hexe von einigen anthropomorphen Tieren, die im titelgebenden Städtchen tief im Wald leben. Der märchenhafte Fantasy-Comic beginnt in der Hütte von Urania. Die weise Hasendame erzählt einigen Kindern die schaurige Geschichte des grausigen Wolfs Teufelskralle. Stimmungsvoll und schön geschrieben, zieht Greenwood Band 1 damit sofort in die Handlung, nur um kurz darauf mit einer weitaus leichtgängigeren und kurzweiligeren Geschichte aufzuwarten. So bleibt Teufelskralle nur die Figur einer Erzählung und der Comic-Band konzentriert sich auf die Tierkinder. Allerdings wird das Schauermärchen genutzt, um die Hauptfiguren, ihre Beziehungen zueinander und die erstklassige Dynamik zwischen ihnen vorzustellen.
Dadurch sind schnell die Persönlichkeiten der Hasen-Geschwister Winter und Snow, des vegetarischen Fuches Honey, der tollpatschigen Fledermaus Moon, der freundlichen, aber etwas gruseligen Spinne Shadow und der sanften Eule Vanille bekannt. Hier gelingt es Greenwood Band 1 sehr gut, die sechs Figuren sowie Urania natürlich in die Handlung einzubinden und miteinander interagieren zu lassen. Gleichzeitig werden erste Hinweise auf mögliche Konflikte oder gar romantische Gefühle deutlich. Allerdings bleibt Greenwood Band 1 eher seicht, was auch an den manchmal etwas holprigen Szenenwechseln ersichtlich ist. Ebenso zeigt sich schnell die Ausrichtung auf eine jüngere Zielgruppe oder zumindest die Familientauglichkeit der Geschichte. Das bedeutet aber nicht, dass ältere Leser weniger Spaß mit Greenwood Band 1 haben. Wer gerne märchenhafte Geschichten liest und sich auf eine eher leichtgängige Handlung einlassen kann, wird gut unterhalten.
Ein großes Abenteuer erleben Winter, Snow, Honey, Moon, Shadow und Vanille nicht. Vielmehr erzählt Greenwood Band 1 in der ersten Hälfte vom Besuch der Freunde bei Urania und ihrem Heimweg. Anschließend rücken die Vorbereitungen auf einen erst spät genauer erläuterten Wettbewerb in den Mittelpunkt. Da sie zufällig an Informationen zu den Details gelangt sind, wollen sich die Kinder einen Vorteil verschaffen und benötigte Materialien vorab besorgen. Was sich wie der Beginn der Geschichte anfühlt, ist jedoch das Ende des ersten Bandes. Das kann ein wenig verwirren, weckt aber zugleich das Interesse am Nachfolger. Zumal Greenwood Band 1 auch dank der detailreichen, lebendigen und schönen Zeichnungen mit einer dichten Märchen-Atmosphäre in den Bann zieht.
Fazit
Greenwood Band 1: Urania, die Hexe ist etwas leichtgängiger als ich im Vorfeld dachte. Die Geschichte bleibt eher seicht, was keineswegs negativ gemeint ist. Es ist wirklich unterhaltsam, Winter, Snow, Honey, Moon, Shadow und Vanille bei ihrem Besuch bei Urania und den anschließenden Wettbewerbsvorbereitungen zu begleiten. Allerdings passiert vorerst nichts wirklich Spannendes, doch das ist auch so beabsichtigt. Schließlich stehen die märchenhafte Stimmung und die liebenswerten Charaktere im Mittelpunkt. Es ist durchaus zu erwarten, dass die Handlung im zweiten Band weiter anzieht, zumal das Ende Potential zeigt und Interesse an der Fortsetzung weckt. Die schönen Zeichnungen und die märchenhafte Stimmung runden Greenwood Band 1 ab und unterstreichen den kurzweiligen Lesespaß für jung und alt.
Kurzfazit: Charmanter Märchen-Comic, der eine leichtgängige Geschichte mit liebenswerten Charakteren, detailreichen Zeichnungen und schöner Atmosphäre erzählt.
Vielen Dank an Splitter Verlag für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Greenwood Band 1: Urania, die Hexe!
Details
Titel: Greenwood Band 1: Urania, die Hexe
Originaltitel: Au Chant des Grenouilles
Genre: Fantasy
Verlag: toonfish (Splitter Verlag)
Idee: Barbara Canepa
Szenario: Barbara Canepa, Anaïs Halard
Zeichnungen: Florent Sacré
Farben: Barbara Canepa, Florent Sacré
Zeichnungen (Enzyklopädie-Seiten): Giovanni Rigano
Farben (Enzyklopädie-Seiten): Barbara Canepa, Giovanni Rigano
Seiten: 48
Preis: 15,95 €
Verlagsseite: Greenwood Band 1: Urania, die Hexe bei Splitter Verlag
Erscheinungsdatum: 27. März 2025
© Splitter Verlag GmbH & Co. KG
© Editions Oxymore – 2024 in the Métamorphose collection directed by Barbara Canepa and Clotilde Vu