Rezension: Star Wars: Thrawn – Allianzen (Comic)

Großadmiral Thrawn und Darth Vader sollen in Star Wars: Thrawn – Allianzen die Ursache einer Erschütterung der Macht finden.

Imperator Palpatine hat eine Erschütterung der Macht nahe des Planeten Batuu gespürt und schickt Großadmiral Thrawn und Darth Vader aus, um die Ursache zu finden. Die beiden Rivalen um die Gunst des Imperators sind gezwungen zusammenzuarbeiten. Dabei entdecken sie geheime Pläne einer rätselhaften Spezies, von der Thrawn bereits in Legenden seines Volkes gehört hat. Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass Thrawn und Vader Seite an Seite stehen. Jahre zuvor, während der Klonkriege, haben sich der damals noch junge Chiss-Commander Thrawn und Jedi-Ritter Anakin Skywalker verbündet, um die verschwundene Padmé Amidala aufzuspüren.

Zweifache Allianz

Star Wars: Thrawn – Allianzen adaptiert den gleichnamigen zweiten Roman von Timothy Zahns zweiter Thrawn-Trilogie, die offiziell Teil des Star-Wars-Kanons ist. Die Geschichte folgt Großadmiral Thrawn und Darth Vader während einer Mission auf dem Planeten Battu und somit an jenen Ort, an dem einst Anakin Skywalker mit Thrawn zusammengearbeitet hat. Parallel werden beide Handlungsstränge eng miteinander verknüpft erzählt, auch wenn oftmals nur teilweise ersichtlich ist, wie sie abseits der Hauptcharaktere miteinander in Verbindung stehen. Darunter leidet teilweise sogar der Lesefluss, da die Ereignisse holprig ineinandergreifen und so mancher Übergang unnatürlich wirkt.

Grundsätzlich sind sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit durchaus interessant. Es gelingt der Comic-Adaption allerdings nicht wirklich, Spannung aufzubauen. Das ist vor allem dem Handlungsaufbau sowie der übermächtigen Darstellung von Vader und insbesondere Thrawn geschuldet. Obwohl sie kleinere Rückschläge hinnehmen müssen, scheint es keine wirkliche Bedrohung für die beiden Hauptfiguren zu geben. Insbesondere Thrawn scheint in beiden Zeitebenen zudem immer zu wissen, was vor sich geht und verrät nur sporadisch und mit Andeutungen seinem jeweiligen Verbündeten etwas. Das soll zwar der Spannung dienen und die Geheimnisse noch rätselhafter erscheinen lassen, wirkt aber leider zu oft aufgesetzt.

Zudem weiß die Interaktion der Charaktere nur bedingt zu überzeugen. Gerade in einer Geschichte mit zwei so präsenten und wichtigen Protagonisten, ist die Dynamik zwischen diesen überaus wichtig. Vollständig bleibt sie zwar nicht aus, doch sowohl die gewollte Anspannung zwischen Thrawn und Vader sowie die anfängliche Skepsis von Anakin gegenüber dem Chiss, wirken zu aufgesetzt und nicht konsequent genug. Das ist bedauerlich und schadet der Geschichte zusätzlich. Das offene Ende hinterlässt außerdem einen nicht zufriedenstellenden Eindruck. Immerhin sind die Zeichnungen durchaus gelungen und erfüllen den gewohnten Star-Wars-Comic-Standard.

Fazit

Hat mich die Comic-Adaption des ersten Romans der neuen Thrawn-Trilogie noch überzeugt, fällt Star Wars: Thrawn – Allianzen unerwartet schwach aus. Da ich die Vorlage nicht gelesen habe, kann ich nicht beurteilen, wie viel von der Handlung des vierhundertachtzig Seiten langen Romans fehlt, doch bereits in den Grundzügen zeigt die Geschichte zahlreiche Schwächen. Star Wars: Thrawn – Allianzen kann kaum Spannung aufbauen, die Dynamik zwischen den Hauptfiguren funktioniert nur bedingt und oftmals ist die Geschichte holprig erzählt. Letzteres ist auch dem durchaus interessanten Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit geschuldet. Nicht selten fällt auf, dass viel Potential verschenkt wird. Das ist gerade angesichts der interessanten Konstellation von Thrawn und Vader überaus bedauerlich. So hinterlässt Star Wars: Thrawn – Allianzen nur einen schwachen Eindruck, wozu das offene Ende ebenfalls beiträgt.

Kurzfazit: Schwacher Star-Wars-Comic, der eine wenig spannende Geschichte mit zwar interessanten, aber kaum genutzten Hauptfiguren erzählt und lediglich durchwachsenen Lesespaß bietet.

Vielen Dank an Panini für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Star Wars: Thrawn – Allianzen!

Details
Titel: Star Wars: Thrawn – Allianzen
Originaltitel: US-Star Wars: Thrawn – Alliances (2024) #1-4
Genre: Science-Fiction
Verlag: Panini
Text: Timothy Zahn & Jody Hauser
Zeichnungen: Pat Olliffe & Andrea Di Vito
Farben: Rachelle Rosenberg
Seiten: 104
Preis: 15,00 € (Softcover) / 35,00 € (Hardcover)
Verlagsseite: Star Wars: Thrawn – Allianzen (Softcover) bei Panini Comics
Star Wars: Thrawn – Allianzen (Hardcover) bei Panini Comics
Erscheinungsdatum: 25. Februar 2025

©  Panini/Marvel/Disney/Lucasfilm

Lesetipp: Rezension: Star Wars: Thrawn (Comic)