Rezension: Picross S Capcom Classics edition (Switch/Switch 2)

Hunderte Nonogramm-Rätsel rund um Capcom-Klassiker warten in Picross S Capcom Classics edition darauf gelöst zu werden.
Nachdem Puzzle- und Rätsel-Fans in diesem Jahr bereits Picross S Doraemon & F Characters edition und Picross: Juufuutei Raden’s Guide for Pixel Museum erhalten haben, schließen gleich zwei Picross-Spiele mit Retro-Thematik das Jahr ab. Jupiter veröffentlicht am 27. November parallel zu Picross S SNK Classics & NEOGEO edition den Titel Picross S Capcom Classics edition. Wie der Name bereits vermuten lässt, befassen sich die rund fünfhundertsechzig enthaltenen Nonogramm-Rätsel mit klassischen Capcom-Spielen wie Street Fighter, Mega Man, Ghosts’n Goblins oder Final Fight. Aufgeteilt sind die Knobelaufgaben in die bekannten Modi Picross, Mega Picross, Color Picross und Clip Picross sowie in die neue Spielvariante des Auf-Zeit-Modus.
Bekannte Retro-Knobelei
Am grundlegenden Spielprinzip ändert sich bei Picross S Capcom Classics edition nichts. Wie bei Picross- beziehungsweise Nonogramm-Rätseln üblich, gilt es ein Gitternetz anhand der Ziffern-Angaben auszumalen und ein Bild zu erschaffen. Welche Kästchen gefüllt und welche freigelassen werden, muss gut überlegt und ausgerechnet werden. Ist beispielsweise die Spalte eines zehn mal zehn großen Feldes mit einer drei und einer vier markiert, gibt das an, dass zuerst drei und anschließend vier Kästchen ausgemalt werden müssen. Zwischen den beiden Gruppen muss mindestens ein Feld frei sein. Mit Hilfe der Ziffern an Spalten und Reihen, ist es möglich Kästchen, die ausgemalt werden und solche, die definitiv frei bleiben, zu ermitteln und sich langsam der Lösung anzunähern.
In der Spielvariante Mega Picross können die zusammenhängenden, auszumalenden Gruppen über zwei Reihen beziehungsweise Spalten gehen, was anhand der zusammengefassten Ziffern gut zu erkennen ist. Color Picross wiederum setzt, wie der Name es bereits vermuten lässt, auf verschiedene Farben, mit denen die Kästchen gefüllt werden müssen. Ist das grundlegende Spielprinzip identisch, gilt es zu beachten, dass zwischen verschiedenen Farben kein Kästchen frei bleiben muss. Die größere Varianz an Möglichkeiten, erhöht hier spürbar den Schwierigkeitsgrad. Clip Picross wiederum bietet fünf große Bilder, die sich aus jeweils vierzig kleinen Teil-Rätseln zusammensetzen. Diese müssen allerdings durch das Lösen von Picross- und Mega-Picross-Rätseln erst freigeschaltet werden.
Fordernde Neuerung
Als erste Neuerung seit langer Zeit in der Reihe, hat Jupiter den Auf-Zeit-Modus hinzugefügt. Dieser ist aber nur teilweise neu, denn in den ursprünglichen Picross-Spielen war die Zeit bereits ein zusätzliches Druckmittel. Allerdings unterscheidet sich der Auf-Zeit-Modus von der damals einstündigen Zeitbegrenzung inklusive Sekundenstrafen bei Fehlern. Gemeinsamkeiten sind jedoch einige vorhanden. So gilt es die dreißig Auf-Zeit-Rätsel innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu lösen. Dabei sind manche Hilfe grundsätzliche aktiviert, andere stehen nicht zur Verfügung. Außerdem werden Fehler mit einer Sekundenstrafe geahndet. Gerade angesichts der knappen Zeit, die zum Lösen zur Verfügung steht, kann das schnell über Sieg und Niederlag entscheiden. So liegt die Zeitbegrenzung für das erste Auf-Zeit-Rätsel bei gerade einmal anderthalb Minuten. Ebenfalls wichtig: Schafft ihr das Rätsel, winkt eine Bronzemedaille, unterbietet ihr bestimmte Zeiten, sind Silber oder Gold drin, was für zusätzliche Motivation sorgt.
Zudem dürfen sich Picross-Fans im Extra-Bereich über fünf besonders große Rätsel freuen. Die Galerie wiederum lässt euch die als Hintergrundbilder angezeigten klassischen Artworks in ihrer vollen Pracht betrachten. Neben bekannten Klassikern wie Mega Man oder Street Fighter II sind hier auch außerhalb Japans eher unbekannte Titel wie Son Son und Gan Smoku vertreten. Daran zeigt sich genauso wie an den Ergebnissen der Rätsel, die vierzig Capcom-Klassikern umfassen, wie breitgefächert das Retro-Angebot des japanischen Studios und Publishers ist. Entsprechend dürfen sich Fans über bekannte Musik und Soundeffekte aus verschiedenen Capcom-Retro-Spielen freuen. Das trägt genauso wie die Hintergrundgrafiken zum Nostalgie-Charme bei. Ansonsten setzt Picross S Capcom Classics edition auf die übliche rudimentäre Optik, die jedoch mehr als ausreichend für die Nonogramm-Knobelei ist. Zu den bekannten Steuerungsvarianten mittels Tasten und Touchscreen gesellt sich auf der Switch 2 nun auch eine ordentliche Variante mit der Maus-Funktion der Joy-Con-2-Controller. Ansonsten zeigen sich keine erkennbaren Unterschiede auf den beiden Switch-Konsolen.
Fazit
Als Picross-Fan freue ich mich über jeden neuen Teil und mit der Capcom-Retro-Thematik schwelge ich bei Picross S Capcom Classics edition zusätzlich in Nostalgie. Schließlich gehören Klassiker wie Mega Man, Street Fighter Ghosts’n Goblins oder Final Fight zu meiner Kindheit und Jugend. Die über fünfhundertsechzig Rätsel sind gewohnt motivierend und wissen dank verschiedener Modi ausreichend Abwechslung zu garantieren. Zudem sorgt der Auf-Zeit-Modus für ein neues Spielgefühl mit wesentlich mehr Herausforderung und Stress, was einen schönen Kontrast zu den sonst entspannten und kurzweiligen Rätseln bildet. Dank des großen Umfangs, bin ich wieder über Wochen mit Picross-Aufgaben versorgt. Fans der Nonogramm-Rätsel erhalten genau das, was sie von der Reihe gewohnt sind, dürfen sich über den neuen Modus freuen und mit etwas Capcom-Nostalgie kommt noch ein weiterer Bonus hinzu. An der gewohnten Qualität der Picross-S-Spiele hat sich nichts geändert.
Kurzfazit: Gewohnt kurzweiliges Picross-S-Spiel, das mit zahlreichen Rätseln und neuem Modus motivierenden Knobel-Spielspaß garantiert.
Vielen Dank an Jupiter für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Picross S Capcom Classics edition!
Details
Titel: Picross S Capcom Classics edition
Genre: Puzzle, Rätsel
Publisher: Jupiter
Entwickler: Jupiter
Spieler: 1-4
Syteme: Switch (getestet)
Altersfreigabe: ab 0
Erscheinungsdatum: 27. November 2025
©2025 Jupiter ©CAPCOM Picross is a trademark of Nintendo.





