Rezension: You are Ms. Servant – Band 1 (Manga)

Oberschüler Hitoyoshi Yokoya erhält in You are Ms. Servant Band 1 Besuch von einem ungewöhnlichen Dienstmädchen auf der Suche nach Arbeit.
Eigentlich genießt Oberschüler Hitoyoshi Yokoya seine Sommerferien alleine im Haus seines aufgrund der Arbeit abwesenden Vaters. Sein friedlicher Alltag wird jedoch unterbrochen als eines Tages ein Dienstmädchen bei ihm klingelt und darum bittet, angestellt zu werden. Ihr vorheriger Arbeitgeber hat ihr die Adresse der Yokoyas genannt. Doch bisher war sie eine Attentäterin und kennt sich besser im Leute-um-die-Ecke-bringen als bei der Haushaltsführung aus. Verdutzt und etwas ängstlich weist Hitoyoshi sie schweren Herzens ab. Schließlich hat die junge Frau trotz ihrer fragwürdigen Tätigkeit mit ihrer etwas weltfremden Art und ihrem traurigen Blick, der den Jugendlichen an einen ausgesetzten Hund erinnert, sein Mitgefühl geweckt. Kurz darauf erkennt er endgültig, dass in ihr eine gute Seele steckt, weshalb er beschließt, sie entgegen aller Vernunft als Dienstmädchen einzustellen.
Tödliches Dienstmädchen
You are Ms. Servant Band 1 beginnt direkt mit der Ankunft des zu Beginn namenlosen Dienstmädchen am Haus der Familie Yokoya. Der Auftakt der mit zehn Bänden in Japan noch nicht abgeschlossenen Romantik-Comedy-Slice-of-Life-Manga-Reihe von Shotan, konzentriert sich in detailreichen Bildern auf die erste Begegnung der beiden Hauptfiguren. Schön gezeichnet wird die Bitte des Dienstmädchens an den verwirrten Oberschüler Hitoyoshi inszeniert. Anschließend beweist die Geschichte bald, wie lustig das Zusammenspiel des ungewöhnlichen Protagonisten-Duos ist. Besonders die nüchterne Art mit der das Dienstmädchen ihre Talente als Attentäterin hervorhebt, um Hitoyoshi von ihrer Nützlichkeit zu überzeugen ist absolut herrlich. Dabei leben Manga und Humor bereits im ersten Kapitel von der ausgeprägten und amüsanten Mimik der Figuren. Etwas, das auch im restlichen ersten Band immer wieder auffällt.
Natürlich ist von Anfang an sicher, dass Hitoyoshi die Attentäterin als Dienstmädchen einstellt. Genauso zeichnet sich bald ab, dass es sich beim Verhältnis der beiden Hauptfiguren nicht ausschließlich um das zwischen Arbeitgeber und Angestellter, sondern vielmehr um eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft handelt. Es ist wirklich schön erzählt, wie sich Hitoyoshi und das Dienstmädchen, die ihren bisherigen Namen Xue aufgrund ihrer Vergangenheit als Attentäterin und dessen Bedeutung geheim hält, immer besser kennenlernen. Dabei beweist Mangaka Shotan ein Händchen für viel Abwechslung. So stellen sich die beiden durchgehend kleinen Alltagsherausforderungen, die mit der Unkenntnis des Dienstmädchens oder ihrer beider Interaktion zusammenhängen. Ob nun Xue versucht zu putzen, die beiden zusammen kochen, ein kleines Hündchen bei ihnen einzieht oder unerwarteter Besuch auftaucht, stets wird etwas Neues geboten. Zugleich verleitet You are Ms. Servant Band 1 regelmäßig zum Schmunzeln oder Lachen.
Sicher, die Geschichte ist im Kern etwas seicht und der Romantik-Comedy-Manga nutzt einige bekannte Genre-Standards. Diese werden aber gut umgesetzt und von den sympathischen Charakteren ausgeglichen. Dabei fällt auf, dass der Fokus eindeutig auf dem Hauptfiguren-Duo liegt. Nebencharakter bleiben mit einer Ausnahme noch rar gesät, werden aber zumindest schon angedeutet. Kleinere Schwächen zeigen sich zwar bei wenigen Szenenwechseln, am Lesespaß ändern diese aber wenig. Bis zum unerwartet spannenden und offenen Ende, bleibt You are Ms. Servant Band 1 angenehme, kurzweilige und amüsante Genre-Unterhaltung und schafft letztlich eine neugierig stimmende Überleitung zum Nachfolger.
Fazit
Obwohl die in der Herbst-Season 2024 ausgestrahlte Anime-Adaption von You are Ms. Servant bereits mein Interesse geweckt hat, habe ich die Serie bisher nicht gesehen. Die Veröffentlichung der Manga-Vorlage wollte ich nutzen, um die Geschichte von Hitoyoshi und des Attentäter-Dienstmädchens direkt im Original zu erleben. You are Ms. Servant Band 1 hat mich schnell mit dem kurzweiligen Lesespaß überzeugt. Sicher, der Romantik-Comedy-Manga erfindet das Genre trotz ein paar witziger Ansätze nicht neu und Hitoyoshi ist ein eher typischer Protagonist. Das hat mich aber nicht wirklich gestört. Dafür funktioniert der Humor zu gut und besonders das Dienstmädchen, dessen Name erst im Laufe des Bandes enthüllt wird, um so besser. Einst Attentäterin und nun tollpatschige Haushälterin, zeigt die Protagonistin einen wirklich amüsanten Kontrast zwischen ihren Fähigkeiten. Dabei setzt Mangaka Shotan auf eine herrliche Mimik, die genauso wie die gelungene Erzählweise viel zum kurzweiligen Lesespaß beiträgt. Zudem ist You are Ms. Servant Band 1 angenehm abwechslungsreich und versteht es die einzige richtige Nebenfigur sehr gut in die Handlung einzubauen. Das Ende hat zudem mein Interesse an der Fortsetzung zusätzlich geweckt. Fans humorlastiger Romantik-Comedy- und Slice-of-Life-Manga sollten You are Ms. Servant Band 1 unbedingt eine Chance geben.
Kurzfazit: Witziger und abwechslungsreicher Romantik-Comedy-Slice-of-Life-Manga, der kleinere Schwächen mit liebenswerten Charakteren, amüsantem Humor und kurzweiligem Lesespaß ausgleicht.
Details
Titel: You are Ms. Servant – Band 1
Originaltitel: Kimi wa Maid-sama
Genre: Slice of Life, Comedy, Romantik
Verlag: Tokyopop
Mangaka: Shotan
Seiten: 200
Preis: 8,00 €
ISBN: 978-3-7593-0829-0
Verlagsseite: You are Ms. Servant – Band 1 bei Tokyopop
Erscheinungsdatum: 10. September 2025
© Shotan / Shogakukan Inc.
© 2025 Tokyopop GmbH
