Rezension: Happy Sugar Life – Band 1 (Manga)

Statt sich weiter mit wechselnden Jungs zu vergnügen, schenkt Sato Matsuzaka in Happy Sugar Life Band 1 ihrer zweifelhaften Liebe all ihre Aufmerksamkeit.

Sato Matsuzaka ist dafür bekannt, dass sie leicht zu haben sei und für jeden Jungen die Beine breit macht. Das interessiert die Oberschülerin jedoch nicht. Schließlich sind ihre Zeiten, in denen sie sich mit wechselnden Jungs vergnügt, vorbei. Denn Sato hat ihre große Liebe gefunden. Dabei handelt es sich um die kleine, unschuldige Shio, die Satos Herz mit Leichtigkeit erobert hat. Die beiden leben bereits zusammen und Sato ist entschlossen, jeden Störenfried und alle Probleme für ihr harmonisches Miteinander zu beseitigen. Egal zu welchen Mitteln sie greifen muss. Sie ist sogar bereit, für ihre Liebe zu Shio über Leichen zu gehen.

Besessene Liebe

Happy Sugar Life Band 1 mag mit den niedlichen Charakteren und schönen Zeichnungen im ersten Moment an einen süßlichen Shojo-Manga mit Girls-Love-Ausrichtung erinnern. Allerdings bricht schon die erste Seite, auf der eine blutverschmierte Sato zu sehen ist, genauso wie das Cover mit diesem möglichen Eindruck. Bei der Manga-Reihe von Tomiyaki Kagisora handelt es sich um einen Psychothriller, der einige harte und ernste Themen verarbeitet. Das betrifft nicht nur die fragwürdige Beziehung zwischen Sato und der noch jungen und kleinen Shio. Wird die Liebe zwischen den beiden Mädchen unschuldig inszeniert, zeigt sich im Laufe des ersten Bandes trotzdem immer mehr, was hinter ihrem Zusammenleben steckt. Daraus ergibt sich ein packender Kontrast zwischen der Darstellung der Beziehung und deren Hintergründen. Ein spannendes Elemente, das der Geschichte und den Charakteren zu Gute kommt.

Allerdings setzt Happy Sugar Life Band 1 nicht ausschließlich auf Sato und Shio. Vielmehr ist das Zusammenleben und die Liebe der beiden nur der Rahmen für die sehr wendungsreiche Geschichte. Fast jedes Kapitel wartet mit einer Überraschung auf – und diese sind oft erschreckend und heftig. So zeigt nicht nur Sato eindeutig psychotische Verhaltensweisen, auch andere Figuren sind weit weniger freundlich oder unscheinbar als es anfangs den Eindruck hat. Dabei ist ein sehr präsentes Thema fragwürdige Liebe, insbesondere Älterer zu Jüngeren, wobei der Altersunterschied nicht ausschließlich für den zweifelhaften Eindruck sorgt.

Im Verlauf des ersten Bandes thematisiert Happy Sugar Life Band 1 einige ernste Themen, die auch ohne explizite Darstellung unter die Haut gehen können. Besonders die Wahrheit hinter Satos und Shios Zusammenleben, die nach dem ersten Drittel enthüllt wird, sorgen dafür, dass die Protagonistin vollkommen anders erscheint als zu Beginn. Doch auch anschließend kommt es immer wieder zu unerwarteten und mitnehmenden Wendungen. Stalking wird dabei genauso wie Machtmissbrauch und unechte Liebe aufgegriffen. Dadurch ist Happy Sugar Life Band 1 sicherlich nicht für jeden geeignet. Wer sich aber darauf einlässt, erhält einen spannenden Psychothriller, der bis zum packenden Cliffhanger-Ende fesselt, auch wenn wirklich sympathische Figuren kaum vorhanden sind.

Fazit

Aufgrund der Thematik habe ich die 2018 erschienene Anime-Adaption von Happy Sugar Life bisher nicht gesehen. Die deutsche Veröffentlichung der Psychothriller-Drama-Manga-Reihe habe ich genutzt, um doch in die harte und mitnehmende Geschichte einzusteigen. Happy Sugar Life Band 1 setzt auf einen stimmungsvollen Kontrast zwischen niedlich-schönen Zeichnungen und ernsten Themen sowie heftiger Inszenierung. Dabei erzählt Mangaka Tomiyaki Kagisora eine vermeintlich unschuldige Liebesgeschichte zwischen Oberschülerin Sato und der kleinen, niedlichen Shio. Diese mag bereits aufgrund des Altersunterschieds fragwürdig sein, erhält nach einem Drittel des Mangas aber eine zusätzliche bittere Note. Damit nicht genug, werden weitere zweifelhafte Verhaltensweisen und Charaktere in die Handlung eingebunden, um Satos harmonisches Zusammenleben mit Shio zu gefährden. Wirklich sympathische Charaktere sind abseits der unschuldigen Shio zwar nicht vorhanden, trotzdem oder gerade deshalb fesselt der Psychothriller-Drama-Manga bis zum spannenden Cliffhanger. Wer sich auf Happy Sugar Life Band 1 einlässt, sollte sich aber bewusst sein, dass einige harte Themen wie Stalking und Missbrauch angesprochen werden.

Kurzfazit: Harter Psychothriller-Drama-Manga, der eine wendungsreiche Geschichte mit ernsten Themen, fragwürdiger Liebe und gut geschriebenen, wenn auch wenig sympathischen Charakteren erzählt.

Vielen Dank an Manga Cult für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Happy Sugar Life – Band 1!

Details
Titel: Happy Sugar Life – Band 1
Originaltitel: Ibitsu
Genre: Thriller, Drama
Verlag: Manga Cult
Mangaka: Tomiyaki Kagisora
Seiten: 200
Preis: 10,00 €
ISBN: 978-3-7573-0581-9
Verlagsseite: Happy Sugar Life – Band 1 bei Manga Cult
Erscheinungsdatum: 07. August 2025

© 2015 Tomiyaki Kagisora / Square Enix Co., Ltd.
© Cross Cult Entertainment GmbH & Co. Publishing KG | Manga Cult