Rezension: The Hitman’s Fave – Band 1 (Manga)

Der gnadenlose Profikiller Owaru Endou steigt in The Hitman’s Fave Band 1 aus seinem Beruf aus, um fortan sein Lieblingsidol Kaorin der Idol-Gruppe Rosaceae als Fan zu unterstützen.

Owaru Endou ist in der Unterwelt als Profikiller berühmt, berüchtigt und gefürchtet. Ohne Gnade und mit tödlicher Effizienz führt er jeden Auftrag aus. Selbst große Gruppen an Gegnern bringen ihn nicht ins Schwitzen. Eines Tages überrascht er seinen Boss mit einer lebensverändernden Entscheidung: Er will als Profikiller aufhören. Der Grund? Fortan will Endou sein Lieblingsidol Kaorin von der Idol-Gruppe Rosaceae als Fan unterstützen – und das ohne Blut an den Händen und mit sauber verdientem Geld. Aber kann Endou, dessen Leben von Auftragsmorden geprägt ist, das Leben eines begeisterten Idol-Fans führen?

Favoritin eines Profikillers

Für effiziente Auftragsmorde ist Owaru Endou bekannt. Wie präzise und gnadenlos er dabei vorgeht, wird direkt zu Beginn von The Hitman’s Fave Band 1 deutlich. Der Auftaktmanga von Rintarou Ohshimas noch nicht abgeschlossener Action-Comedy-Manga-Reihe, zeigt auf den ersten Seiten sehr deutlich, weshalb Endou als einer der besten und gefürchtetsten Profikiller gilt – inklusive heimlichem Fan bei der Reinigungscrew, die nach seinen Aufträgen die Leichen beseitigt. Um so größer wirkt der direkt im Anschluss präsentierte Kontrast zu Endous Dasein als begeisterter Fan des noch unbekannten Idols Kaorin der Idol-Gruppe Rosaceae. Es ist bezeichnend, mit welcher Leidenschaft der zuvor kühl und gefühllos dargestellte Auftragskiller Kaorin anfeuert. Allerdings will er ihr beim anschließenden Meet and Greet nicht die Hand geben, schließlich klebt an diesen sinnbildlich noch Blut.

Trotz des auch für einen düsteren, ernsten und blutigen Yakuza-Action-Manga geeigneten Zeichenstils, sticht schnell der leichtgängige Humor von The Hitman’s Fave Band 1 heraus. Besonders Endous Umgang mit Kaorin ist früh auf eigenwillige Art amüsant. Zumal das Idol schließlich Endous Entschluss als Profikiller aufzuhören, um sich voll seinem Dasein als Kaorin-Fan zu widmen, maßgeblich beeinflusst. Es ist herrlich mitzuerleben, wie Endous Boss mit der Situation umgeht oder in welchen Ärger der Ex-Auftragsmörder kurz darauf als Fan von Kaorin verwickelt wird. Dabei gelingt es Mangaka Rintarou Ohshima neben Endou auch Kaorin vorzustellen, wodurch sie ausreichend Tiefe erhält. Zudem werden früh einige zentrale Nebenfiguren etabliert.

Allgemein setzt The Hitman’s Fave Band 1 auf reichlich Abwechslung und konfrontiert Endou mit verschiedenen Situationen in seinem neuen ehrlichen Arbeitsleben und vor allem seinem Fan-Dasein. Setzt das erste Kapitel noch vorwiegend auf seine Talente als Profikiller, muss er sich später mit seiner Kleidung und einem von Kaorin entworfenen Rosaceae-T-Shirt, gemeinsamen Fotos mit seinem Lieblingsidol oder Sammelkarten befassen. Die Gelegenheit wird nicht nur genutzt, um mehr über Endous harte Vergangenheit zu verraten, sondern mit Yoshida und Ono weitere Rosaceae-Fans vorzustellen. Gleichzeitig werden auf witzige Weise immer wieder Endous Gewohnheiten und Fähigkeiten seines alten Berufs eingeflochten, wodurch er mitunter als viel zu stark erscheint. Das trägt aber viel zur Charakterbildung sowie zum Humor und somit zum kurzweiligen Lesespaß des Action-Comedy-Mangas bei. Die detailreichen Zeichnungen wissen neben dem bereits erwähnten Stil besonders mit der sehr lebhaften Darstellung der Charaktere, inklusive amüsanter Mimik und Gestik, zu überzeugen. Bis zum Ende bietet The Hitman’s Fave Band 1 angenehme und humorvolle Unterhaltung und weckt auch ohne Cliffhanger Interesse an der Fortsetzung.

Fazit

The Hitman’s Fave Band 1 kannte ich vor der Veröffentlichung bei Panini Manga noch nicht, doch die Geschichte hat sofort mein Interesse geweckt. Der Weg vom Profikiller Endou zum überzeugten Idol-Fan ist witzig und versteht es, mit allerlei Ereignissen viel Abwechslung zu garantieren. Bereits der starke Kontrast zwischen Endous Profession und seinem Verhalten bei Rosaceae-Konzerten ist absolut herrlich. Genauso wie sein Ausstieg als Profikiller und seine anschließenden Erlebnisse rund um Rosaceae und Kaorin. Dabei lebt der Action-Comedy-Manga gleichermaßen von den amüsanten Geschichten, den sympathischen Charakteren und dem detailreichen Zeichenstil, der auch für einen düsteren und ernsten Yakuza-Manga passen würde. Umso stärker tritt der Kontrast hervor, wodurch der Humor noch besser zur Geltung kommt. Bis zum Ende hat mich The Hitman’s Fave Band 1 gut unterhalten. Action-Comedy-Manga-Fans sollten unbedingt reinschauen.

Kurzfazit: Kontrastreicher Action-Comedy-Manga, der eine abwechslungsreiche Geschichte mit viel Witz, guter Action und sympathischen Charakteren erzählt und herrlichen wie kurzweiligen Genre-Lesespaß garantiert.

Vielen Dank an Panini für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von The Hitman’s Fave – Band 1!

Details
Titel: The Hitman’s Fave – Band 1
Originaltitel: Koroshiya no Oshi
Genre: Action, Comedy
Verlag: Panini Manga
Mangaka: Rintarou Ohshima
Seiten: 184
Preis: 8,99 €
ISBN: 978-3-7416-4424-5
Verlagsseite: The Hitman’s Fave – Band 1 bei Panini Manga
Erscheinungsdatum: 23. September 2025

© 2023 Rintarou Ohshima / Kadokawa Corporation
© 2025 Panini-Verlags-GmbH