Rezension: Final Zone (Switch)

Mecha-Pilot Howard Bowie stellt sich in Final Zone zahlreichen Feinden entgegen, um für Frieden zu sorgen.

Ursprünglich erschien Final Zone im Oktober 1990 in Japan und im Dezember 1990 in Nordamerika für Sega Mega Drive. Eine Veröffentlichung in Europa hat das Action-Spiel damals nicht erhalten. Ratalaika Games und Shinyuden haben Final Zone zusammen mit dem Studio Edia eine Neuauflage für aktuelle Konsolen spendiert. Dabei ist das Action-Spiel abgesehen von notwendigen technischen Anpassungen bei Inhalt und Gameplay unverändert geblieben. Lediglich gewohnte Boni wie eine Galerie, die Anleitung oder aktivierbare Cheat-Codes und die Möglichkeit jederzeit zu speichern, wurden hinzugefügt.

Simple Mecha-Action

Die Geschichte von Final Zone wird im Spiel selbst nicht erzählt und bleibt entsprechend belanglos. Mecha-Pilot Howard Bowie muss in sieben Leveln zahlreiche Feinde wie Roboter-Soldaten, Panzer oder Hubschrauber zerstören und sich anschließend großen Bossgegnern stellen. Inszeniert ist das aus der versetzen Draufsicht in eher einfach gehaltenen Leveln. Zwar unterscheiden sich die Umgebungen, der Aufbau von Gebäuden und Landschaft ist jedoch irrelevant. So hat der Boden keine Auswirkung auf das Bewegungsverhalten des riesigen Mecha-Kampfroboters. Ob Straßen, Wüste oder Flüsse, der Boden ist lediglich optischer Natur. Gebäude und Ruinen hingegen dienen als Hindernisse, bringen aber ebenfalls kaum spielerischen Mehrwert. Allgemein ist die Levelstruktur wenig spektakulär und dämpft teilweise sogar eher den Spielspaß.

In jedem Level ist es das Ziel, eine bestimmte Anzahl an Gegnern zu zerstören. Welche Feinde auftauchen, wird im Vorfeld gezeigt. Wirklich hilfreich ist das aber nicht, da die Widersacher irgendwo in den Leveln zu finden sind und nur bei Annäherung angreifen. Panzer fahren sogar stets in einer Linie. Gerade wenn nur noch wenige Feinde besiegt werden müssen, kann Final Zone in reine Sucherei in optisch identischen Umgebungen ausarten – gute Action-Spiel-Unterhaltung sieht anders aus. Selbst das hohe Alter von fast fünfundzwanzig Jahren kann kaum als Grund für den schwachen Spielablauf herhalten, da schon in den 1980ern und Anfang der 1990er-Jahre bessere Genre-Vertreter erschienen sind.

Immerhin kann sich Final Zone optisch für ein Spiel von 1990 durchaus sehen lassen. Die Pixel-Grafik ist schick. Der eigene Mecha und die Gegner sind gut gestaltet. Umso bedauerlicher ist es, dass gerade die Level so einfach ausfallen. Begleitet wird das Spielgeschehen von einem ordentlichen Soundtrack, der gut zur Mecha-Action passt, aber auch nicht hervorsticht. Der Schwierigkeitsgrad ist vorwiegend aufgrund der eher begrenzten Möglichkeiten, feindlichen Treffern zu entgehen, etwas höher angesiedelt. Das ist auch erforderlich, da Final Zone bei einem weitgehend problemlosen Durchgang und selbst bei Nutzung von Continues, in rund einer Stunde durchgespielt ist. Neue Modi oder andere freischaltbare Inhalte sind nicht vorhanden.

Fazit

Als Mecha-Fan hat mich Final Zone schnell angesprochen, zumal ich das Action-Spiel von 1990 im Mega-Drive-Original nicht gespielt habe. Obwohl das grundsätzliche Gameplay funktioniert, hat mich Final Zone nicht wirklich überzeugen können. Die immer gleichn Aufgabe, in Einklang mit den simplen Leveln, ist schon nach ein paar Minuten nicht mehr unterhaltsam. Lediglich die Bosse bringen ein wenig Abwechslung, aber nicht ausreichend um wirklich großartigen Spielspaß aufkommen zu lassen. Da passt es, dass Final Zone bereits in unter einer Stunde durchgespielt ist. Mehr hat das Action-Spiel dann aber nicht zu bieten. Selbst die Boni der Neuauflage habe ich in wenigen Minuten angesehen. Umso unverständlicher ist es für mich, dass Final Zone nicht direkt mit dem ebenfalls sehr kurzen zweiten Teil als Bundle eine Neuauflage erhalten hat. Retro-Fans mit Nostalgie für Finale Zone könnten eventuell etwas Spaß mit dem Action-Titel haben. Alle anderen finden bessere Genre-Vertreter.

Kurzfazit: Rudimentäre Neuauflage eines 1990er-Jahre-Action-Spiels, das mit simplem Gameplay, schwachen Leveln und kurzer Spielzeit kaum Spielspaß aufkommen lässt.

Vielen Dank an Ratalaika Games für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Final Zone!

Details
Titel: Final Zone
Genre: Action
Publisher: Ratalaika Games
Entwickler: Shinyuden, Edia Co., Ltd.
Spieler: 1
Syteme: Switch (getestet), PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One
Altersfreigabe: ab 12
Erscheinungsdatum: 09. Mai 2025