Rezension: Cyberpunk 2077: Wo ist Johnny (Comic)

Investigativ-Journalist Wallace wird in Cyberpunk 2077: Wo ist Johnny damit beauftragt nach der Leiche von Johnny Silverhand zu suchen.

Das Hauptquartier des Megakonzerns Arasaka wurde von einer Atombombe zerstört. Hinter dem Anschlag sollen Revolutionäre um Johnny Silverhand stecken und sein Leichnam liegt seitdem an einem versteckten Ort unter den Trümmern. Der zynische, sture, alte und oft betrunkene Journalist Wallace erhält von einer ehemaligen Musikerin, Plattenfirmen-Chefin und Sammlerin den Auftrag herauszufinden, was wirklich mit Johnny passiert ist und gegebenenfalls seine Leiche zu bergen.

Gefährliche Suche

Cyberpunk 2077: Wo ist Johnny ist kurz nach dem Atombomben-Anschlag auf das Arasaka-Hauptquartier und somit während des vierten Konzernkriegs angesiedelt. Während sich Arasaka und Militech bekämpfen, versucht Journalist Wallace mit seinen Reportagen, die Macht der Konzerne über Night City zu brechen. Allerdings interessiert sich kaum jemand für die Wahrheit und das, was richtig ist. Deshalb erhält auch sein neuer Bericht kaum Aufmerksamkeit. Doch dann bekommt Wallace einen ungewöhnlichen Auftrag: für die ehemalige Jazz-Musikerin Queen Stetson, die mittlerweile eine Plattenfirma leitet, soll er herausfinden, ob Johnny Silverhands Leiche, wirklich unter den Trümmern des angeblich von ihm zerstörten Arasaka-Hauptquartiers liegt. Hier nutzt der Comic einen der wahrscheinlich bekanntesten Charaktere des Franchises, der dank des Videospiels Cyberpunk 2077 noch mehr Bekanntheit erlangt hat, als Ziel für die Suche eines zynischen, sturen und alten Journalisten mit Hass auf Konzerne.

Spannend erzählt Cyberpunk 2077: Wo ist Johnny von Wallace’ Suche nach Silverhand und zeigt dabei Night City aus der Sicht eines Journalisten, der noch immer hofft, etwas verändern zu können. Schließlich ist die Macht der Konzerne erdrückend. Dabei nutzt die Geschichte illegale Einwanderung, Intrigen, Erpressung und zweifelhafte Deals, um für zusätzliche Tiefe zu sorgen. Trotzdem bleibt Cyberpunk 2077: Wo ist Johnny teilweise ein wenig seicht. Wirklich negativ wirkt sich das jedoch nicht aus, da die Suche von Wallace stets ausreichend fesselt. Zumal der Journalist immer wieder moralische Fragen aufwirft. Besonders mit Blick auf die Verkommenheit von Night City und ob jemand bereit ist, anderen zu helfen.

Dieser Gedankengang hat auch maßgeblichen Einfluss auf den Verlauf der Geschichte und das spannende wie gelungene Ende. Hier bleibt Cyberpunk 2077: Wo ist Johnny den Vorgängern treu und liefert einige Andeutungen, beantwortet nicht jede Frage eindeutig und bleibt damit konsequent. Denn nicht alles in Night City ist wirklich so wie es scheint und nicht alles hat eine klare Wahrheit. Wallace versteht es als alter, an seinen Überzeugungen festhaltender Journalist zu überzeugen und trägt den Comic fast alleine. Das liegt auch daran, dass die meisten Nebenfiguren nur kleine Rollen einnehmen. Doch das ist nicht negativ, da die Geschichte eindeutig Wallace’ Suche nach Johnny thematisiert. Die einfachen, comichaften Zeichnungen werden vielleicht nicht jedem Cyberpunk-2077-Fan gefallen, tragen aber zur dichten Atmosphäre und dem packenden Lesespaß des Comics bei.

Fazit

Cyberpunk 2077: Wo ist Johnny deutet schon im Titel an, worum es geht: die Suche nach Johnny Silverhand – oder vielmehr seiner Leiche. Allerdings orientiert sich der Comic nicht ausschließlich an der Videospiel-Umsetzung, sondern greift auf die Pen-&-Paper-Ursprünge zurück. Hauptcharakter Wallace kann den Comic als alter, zynischer Journalist mit festen Überzeugungen eigenständig tragen. Das ist angesichts der eher kleinen Nebenfiguren auch notwendig und zugleich nicht negativ. Dafür überzeugt Wallace zu sehr und schafft es einige moralische Fragen aufzuwerfen. Gerade mit Blick auf den Konzernkrieg, die Macht der Konzerne und den Zustand von Night City ist das interessant. Zwar hätte der Geschichte etwas mehr Tiefe und ein wenig mehr Umfang nicht geschadet, doch auch so ist Cyberpunk 2077: Wo ist Johnny atmosphärischer Comic-Lesespaß.

Kurzfazit: Packender, wenn auch manchmal etwas seichter Cyberpunk-2077-Comic, der mit gelungenem Protagonisten, spannender Geschichte und dichter Atmosphäre fesselt.

Details
Titel: Cyberpunk 2077: Wo ist Johnny
Originaltitel: Cyberpunk 2077: Where’s Johnny
Genre: Science-Fiction
Verlag: Panini
Story: Bartosz Sztybor
Zeichnungen: Giannis Milonogiannis
Farben: Roman Titov
Seiten: 72
Preis: 11,00 €
ISBN: 978-3-7416-3619-6
Verlagsseite: Cyberpunk 2077: Wo ist Johnny bei Panini Comics
Erscheinungsdatum: 20. Februar 2024

© CD Projekt S.A. / Dark Horse Books
© Panini Verlags-GmbH

Lesetipp: Rezension: Cyberpunk 2077: Die Stimme (Comic)
Lesetipp: Rezension: Cyberpunk 2077: Blackout (Comic)
Lesetipp: Rezension: Cyberpunk 2077: Kickdown (Comic)
Lesetipp: Rezension: Cyberpunk 2077: Ehrenwort (Comic)
Lesetipp: Rezension: Cyberpunk 2077: Trauma Team (Comic)
Lesetipp: Rezension: Cyberpunk 2077 (PS5)