Rezension: Es war einmal ein Verbrechen – Band 2 (Manga)
Rotkäppchen versucht in Es war einmal ein Verbrechen Band 2 Hänsel und Gretel zu überführen und wird im Königreich Gutenschlaf mit einem weiteren Rätsel konfrontiert.
Wer hat die Morde im Lebkuchenhaus begangen? Alles scheint so, als hätten die Hexe und Sofia, die Stiefmutter von Hänsel und Gretel, sich gegenseitig ermordet. Aber Rotkäppchen hat Zweifel an dieser Version der Ereignisse. Doch wie soll jemand anderes aus dem verschlossenen Raum entkommen sein? Rotkäppchen ist sich sicher, dass Hänsel und Gretel die wahren Täter sind. Kann sie die beiden überführen? Außerdem erreicht Rotkäppchen auf ihrer Reise das Königreich Gutenschlaf, das derzeit ohne König ist. Seit Prinzessin Aurora aufgrund des Fluchs einer bösen Hexe vierzig Jahre zuvor im Alter von sechzehn Jahren in einen hundertjährigen Schlaf gefallen ist, verwaltet der Minister das Land. Kurz nach Rotkäppchens Ankunft kommt es zu einigen rätselhaften Vorfällen, die alle mit der schlafenden Prinzessin in Verbindung zu stehen scheinen.
Ermittelndes Rotkäppchen
Es war einmal ein Verbrechen Band 2 knüpft direkt an den Vorgänger an. Rotkäppchen hat gemeinsam mit Goff, Hänsel, Gretel und dem Wolf Georg das Lebkuchenhaus und die darin befindlichen Leichen der Hexe und von Sofia gefunden. Aber Rotkäppchen zweifelt an dem offensichtlichen Tathergang, nachdem sich die beiden Toten gegenseitig ermordet haben. Vielmehr verdächtigt sie Hänsel und Gretel und ihr Verdacht wird von einigen Beobachtungen gestärkt. Angenehm kurzweilig, charmant und spannend, versteht es der zweite Band wieder genauso zu unterhalten wie der Vorgänger. Dabei setzt die Geschichte auf die Verknüpfung bekannter Märchen mit rätselhaften Kriminalfällen, wodurch die bekannten Erzählungen von ihrem Verlauf abweichen.
Dabei erhalten auch die bekannten Figuren neue Persönlichkeiten oder sie werden etwas anders präsentiert. Das zeigt sich besonders beim hinterlistigen Hänsel, der von sich selbst überzeugt Rotkäppchen für eine Möchtegern-Detektivin hält. Gleichzeitig wird seine harsche und fiese Art gegenüber seiner schüchternen, zurückhaltenden kleinen Schwester subtil eingeflochten. Die Auflösung des Mordfalls erhält dadurch eine zusätzliche ernste wie emotionale Note, ohne dass die Leichtgängigkeit des Mangas verloren geht. Diese bleibt auch im anschließenden Handlungsbogen, der drei von fünf Kapitel des zweiten Bandes einnimmt, erhalten.
Rotkäppchen reist ins Königreich Gutenschlaf, in dem vor vierzig Jahren die verfluchte Prinzessin Aurora in einen hundertjährigen Schlaf gefallen ist. Eine wahre Legende, die Rotkäppchen von wichtigen Persönlichkeiten des Landes erzählt bekommt und die eng mit rätselhaften Ereignissen, die kurz darauf für Aufregung sorgen, verbunden zu sein scheint. So wird Rotkäppchen mit einem weiteren Mordfall, einem Brand und einer Entführung konfrontiert. Wie gewohnt bleibt die selbsternannte Detektivin gelassen, konzentriert sich auf Fakten und zeigt ein Talent für Beobachtung und Schlussfolgerungen. Hier beweist Es war einmal ein Verbrechen Band 2, nicht nur wie kurzweilig und spannend der Manga ist, sondern auch wie abwechslungsreich die Kriminalfälle sind, mit denen es Rotkäppchen zu tun bekommt. Bis zum offenen Ende, das eine gute Überleitung zum für Februar 2026 angekündigten dritten Band darstellt, bleibt der Manga angenehm fesselnd.
Fazit
Es war einmal ein Verbrechen Band 2 hat mich sofort wieder in die Ermittlungen von Rotkäppchen gezogen. Die Auflösung des Falls um Hänsel und Gretel ist zwar bereits bekannt, doch wie der Mord an der Hexe und Sofia begangen wurde, liegt zu Beginn des Mangas noch im Dunkeln. Entsprechend spannend ist es Rotkäppchen bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Ähnliches gilt für den zweiten Handlungsbogen, der sich zwar anfangs auf den Aufbau der Geschichte konzentriert, aber genauso fesselnden Lesespaß bietet. Zugleich erhält sich Es war einmal ein Verbrechen Band 2 die angenehme Leichtgängigkeit des Vorgängers. Zu verdanken ist das neben den zwar spannenden, aber zugleich kurzweiligen Geschichten besonders den sympathischen Charakteren. Bis zum neugierig stimmenden offenen Ende bleibt der Fantasy-Krimi-Manga charmante Unterhaltung. Wer den Vorgänger gerne gelesen hat, kann wieder bedenkenlos zugreifen.
Kurzfazit: Abwechslungsreicher Krimi-Mystery-Fantasy-Manga, der spannende Geschichten mit Märchen als Grundlage für Verbrechen erzählt und einen charmant-fesselnden Lesespaß mit einer sympathischen Protagonistin garantiert.
Vielen Dank an Panini für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Es war einmal ein Verbrechen – Band 2!
Details
Titel: Es war einmal ein Verbrechen – Band 2
Originaltitel: Akazukin, Tabi no Tochū de Shitai to Deau.
Genre: Krimi, Mystery, Fantasy, Comedy
Verlag: Panini Manga
Story: Aito Aoyagi
Zeichnungen: Kanoka Tana
Seiten: 184
Preis: 8,99 €
ISBN: 978-3-7416-4399-6
Verlagsseite: Es war einmal ein Verbrechen – Band 2 bei Panini Manga
Erscheinungsdatum: 23. September 2025
© 2023 Aito Aoyagi, Kanoka Tana / Futabasha Publishers Ltd.
© 2025 Panini-Verlags-GmbH
Lesetipp: Rezension: Es war einmal ein Verbrechen – Band 1 (Manga)