Rezension: Cyberpunk 2077: Blackout (Comic)
Von seinem Leben und seiner Arbeit geplagt, trifft Arturo in Cyberpunk 2077: Blackout eine folgenschwere Entscheidung.
Arturo arbeitet als Braindance-Programmierer und Techniker für die entsprechenden Geräte bei DMS. Von seinem Boss mies behandelt und ausgebeutet, findet Arturo keine Freude in seinem Leben. In den lebensechten Braindance-Programmen sucht er immer wieder den Tod. Als er schließlich nach einer weiteren Demütigung genug hat, trifft er eine Entscheidung gegen seinen Arbeitgeber. Entlassen und arbeitslos, will Arturo sein Wissen und sein Talent nutzen, um sein Leben zu verändern. Dafür benötigt er allerdings Unterstützung – von Menschen, die genauso fertig sind wie er.
Leben am Abgrund
Cyberpunk 2077: Blackout setzt sich mit der eigenständigen Geschichte erneut stark von den anderen Comic-Bänden ab. Im Mittelpunkt steht Arturo, der als Braindance-Programmierer und Techniker für die entsprechenden Geräte bei einem ausbeuterischen Unternehmen arbeitet. Täglich wird er angeschrien, sei es von seinem Chef oder unzufriedenen Kunden, deren Technik bei den mittlerweile regelmäßigen Stromausfällen beschädigt wurde. Trost findet Arturo lediglich im Erleben seines eigenen Todes auf immer neue Art in Braindances. Dabei hat er großes Talent und kann die beliebten BD-Discs nicht nur an die Anforderungen anpassen, sondern maßgeblich manipulieren. Langsam baut Cyberpunk 2077: Blackout im ersten Kapitel das Leben von Arturo auf, stellt sein Umfeld vor und zeigt ihn schließlich an einem Wendepunkt seines Lebens, an einem absoluten Tiefpunkt.
Hier nimmt die Geschichte erst richtig Fahrt auf und wandelt sich von einer dramatischen Lebensgeschichte zu einer spannenden, intelligent erzählten Heist-Story. Dabei setzt Cyberpunk 2077: Blackout auf kreative Weise die Braindance-Thematik ein. Immer wieder pausiert Arturo die Erzählung, um Details genauer zu erklären, Rückblicke anzubieten oder Charaktere genauer vorzustellen. Das ist nicht nur stimmungsvoll umgesetzt, sondern sorgt auch dafür, dass mit der Zeit Realität und Fiktion unklarer werden. Ein gekonntes Mittel, um die Handlung unvorhersehbar und noch wendungsreicher zu gestalten. Es ist wirklich spannend mitzuerleben, wie sich Arturo und seine Mitstreiter ihrem Vorhaben stellen, es planen und schließlich durchführen.
Dabei lebt der Comic zusätzlich von den sehr eigenständigen, stimmungsvollen Zeichnungen. Stilistisch detailreich, comichaft und doch einfach gehalten, ist es oft die Farbgebung, die verschiedenen Szenen eine unterschwellige Bedeutung verleiht. Ein gutes Mittel, um die verschiedenen Handlungsabschnitte noch besser voneinander abzuheben und die kreative Verwendung der Braindance-Thematik zusätzlich hervorzuheben. Gemeinsam mit der spannenden Erzählweise und den unerwarteten Wendungen, fesselt Cyberpunk 2077: Blackout bis zum gelungenen und teilweise wirklich überraschenden wie konsequenten Ende.
Fazit
Cyberpunk 2077: Blackout zeigt erneut eine andere Seite von Night City. Arturo funktioniert als sympathischer, verzweifelter und genialer Protagonist wirklich gut. Ähnliches gilt für die anderen Charaktere, die sich gut in die Geschichte einfügen und maßgeblich an den unerwarteten Wendungen sowie der Handlung beteiligt sind. Der Comic-Sammelband schafft es immer wieder zu überraschen, setzt auf eine kreative Verwendung der Braindance-Thematik und begeistert mit einer dichten Atmosphäre. Bis zum Ende hat mich Cyberpunk 2077: Blackout nicht mehr losgelassen. Cyberpunk-2077- und Genre-Fans sollten dem Comic unbedingt eine Chance geben.
Kurzfazit: Stimmungsvoller Cyberpunk-2077-Comic, der eine wendungsreiche Geschichte mit kreativer Grundthematik, gut geschriebenen Charakteren und spannender Inszenierung erzählt und fesselnden Genre-Lesespaß bietet.
Details
Titel: Cyberpunk 2077: Blackout
Originaltitel: US Cyberpunk 2077: Blackout #1-4
Genre: Science-Fiction
Verlag: Panini
Story: Bartosz Sztybor
Zeichnungen: Roberto Ricci
Farben: Fabiana Mascolo
Seiten: 104
Preis: 15,00 €
ISBN: 978-3-7416-2800-9
Verlagsseite: Cyberpunk 2077: Blackout bei Panini Comics
Erscheinungsdatum: 21. November 2023
© CD Projekt S.A. / Dark Horse Books
© Panini Verlags-GmbH
Lesetipp: Rezension: Cyberpunk 2077: Kickdown (Comic)
Lesetipp: Rezension: Cyberpunk 2077: Ehrenwort (Comic)
Lesetipp: Rezension: Cyberpunk 2077: Trauma Team (Comic)
Lesetipp: Rezension: Cyberpunk 2077 (PS5)