Rezension: Vom Landei zum Schwertheiligen – Band 1 (Manga)
Von einer ehemaligen Schülerin wird Schwertkampflehrer Beryl in Vom Landei zum Schwertheiligen Band 1 als Ritterausbilder von der Provinz in die Hauptstadt geholt.
Beryl Gardenant leitet eine kleine Schwertkampfschule auf dem Land. Schon zahlreiche Schüler hat er ausgebildet und wieder verabschiedet, seit er die Schule von seinem Vater übernommen hat. Nur eine Familie hat er zum Missfallen seines Vaters noch nicht gegründet. Eines Tages taucht plötzlich Beryls ehemalige Schülerin Allucia, die mittlerweile Kommandeurin des königlichen Liberio-Ritterordens ist. Sie hat Beryl als Ausbilder für die Ritter empfohlen und fordert ihn per könglichem Dekret auf, sie in die Hauptstadt zu begleiten. Dort trifft er nicht nur auf die Skepsis von Allucias Untergebenen, sondern begegnet weiteren ehemaligen Schülerinnen. Allucia verfolgt derweil einen klaren Plan für ihren Meister.
Landei als Ritterausbilder
Vom Landei zum Schwertheiligen Band 1 basiert auf einer Light-Novel-Reihe von Shigeru Sagazaki und Tetsuhiro Nabeshima und wird von Mangaka Kazuki Sato adaptiert. Angesiedelt im Königreich Liberis, erzählt die Fantasy-Geschichte vom mittelalten Schwertkampflehrer Beryl Gardenant, der von seiner ehemaligen Schülerin Allucia als Ausbilder für den von ihr geführten königlichen Liberio-Ritterorden in die Hauptstadt geholt wird. Der Untertitel von Vom Landei zum Schwertheiligen Band 1 beschreibt dabei ziemlich gut, worum es im Kern geht. Vollständig heißt der Manga: Vom Landei zum Schwertheiligen: Ich bin nur ein alter Schwertmeister vom Land, aber meine Schülerinnen lassen mich nicht in Frieden!. Daraus lässt sich bereits schließen, dass der Manga auf Humor und Harem-Elemente setzt.
Zum Auftakt konzentriert sich Vom Landei zum Schwertheiligen Band 1 auf die Schaffung der Grundlagen und Vorstellung der Charaktere. So werden nach einem kurzen Einstieg, der einen Blick in die Vergangenheit von Beryl und Allucia gewährt, grundlegende Details über einen legendären Schwertkampfmeister, der zahlreiche berühmte Ritter und Abenteuer ausgebildet hat und als Schwertheiliger aus der Provinz bekannt ist, erläutert. Natürlich ist sofort klar, wer der besagte Schwertheilige ist. Anschließend lässt sich der Fantasy-Manga nur wenig Zeit, um Beryl, mit Allucia und ihrer Einladung als Ausbilder des Ritterordens zu arbeiten, zu konfrontieren. Die schnelle Erzählweise wirkt jedoch nicht gehetzt, sondern führt dazu, dass die Handlung angemessen vorankommt und sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. Gerade zu Beginn eine große Stärke, zumal anschließend ausreichend Zeit ist, um Charaktere und Geschichte auszuarbeiten.
Sympathische Charaktere
Allzu viel Tiefe sollte zwar nicht erwartet werden, dennoch versteht es Vom Landei zum Schwertheiligen Band 1 eine kurzweilige Geschichte zu erzählen. Hierbei stehen weniger aufregende Abenteuer oder große Konflikte, sondern vielmehr der neue Alltag von Beryl im Mittelpunkt. Zumal er relativ früh herausfindet, dass er weitaus mehr Zeit in der Hauptstadt und als Ritterausbilder verbringt, als eigentlich geplant. Das führt auch zu einem gut inszenierten Schwertkampf, bei dem Beryl sein wahres Können, das er selbst massiv unterschätzt, zeigen darf. Ansonsten rückt der Fantasy-Manga Beryls Begegnung mit verschiedenen seiner ehemaligen Schülerinnen in den Mittelpunkt. So trifft er nicht nur Allucia, sondern auch die mittlerweile als angesehene Abenteurerin tätige Surena Lysandra oder die Ritterin Curuni Crueciel. Letztlich sind es vier ehemalige Schülerinnen, die sich im Laufe des ersten Bandes um ihn scharen und zumindest zwei von ihnen zeigen auch persönliches Interesse an dem Schwertkampflehrer.
Wie stark sich die Harem- und Romantik-Elemente in der noch nicht abgeschlossenen Reihe auswirken, bleibt abzuwarten. Zum Auftakt fügen sie sich gut ein und tragen zum angenehm leichtgängigen Humor bei. Vom Landei zum Schwertheiligen Band 1 mag keine große Spannung aufbauen, schafft es aber trotzdem kurzweilig zu unterhalten. Zu verdanken ist das den sympathischen Charakteren, einigen gut platzierten Witzen und der entspannten Stimmung. Obwohl Beryl mit der Selbstunterschätzung seiner Fähigkeiten nicht neu ist, funktioniert er als Protagonist wirklich gut. Es ist unterhaltsam ihn beim Beginn seines neuen Lebens zu begleiten und mitzuerleben, wie sich sein wahres Können zeigt. Zudem gipfelt der Fantasy-Manga in einem durchaus spannenden Ende, das einen neugierig stimmenden Cliffhanger inszeniert und somit gekonnt zum Nachfolger überleitet. Die detailreichen und lebendigen Zeichnungen inklusive der individuellen und schicken Charakterdesigns tragen viel zur Atmosphäre und dem Lesespaß bei.
Fazit
Vom Landei zum Schwertheiligen Band 1 hat mich gerade mit der entspannten Stimmung gut unterhalten. Der Fantasy-Manga mag zum Reihen-Auftakt noch nicht viel Spannung bieten, das schadet der Geschichte aber zu keiner Zeit. Vielmehr bleibt dadurch mehr Zeit, um sich auf die Vorstellung der Charaktere zu konzentrieren. Beryl, Allucia, Lysandra, Curuni und Ficelle wecken genauso wie die Nebenfiguren sofort Sympathie und wissen die kurzweilige Geschichte zu tragen. Der leichtgängige Humor funktioniert und bringt einige Witze hervor, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. Außerdem fügen sich die offensichtlichen Harem-Elemente bisher recht gut ein. Es sind besonders die Charaktere, die Vom Landei zum Schwertheiligen Band 1 tragen und damit zeigen, wie gelungen sie sind. Alleine, um zu erfahren, wie es mit Beryl weitergeht, will ich schon Band 2 lesen. Das gelungene Cliffhanger-Ende hat mein Interesse noch bestärkt, sodass ich bereits gespannt auf die Fortsetzung bin. Fantasy-Fans sollten Vom Landei zum Schwertheiligen Band 1 eine Chance geben.
Kurzfazit: Kurzweiliger Fantasy-Manga, der zum Reihenauftakt von sympathischen Charakteren, einer entspannten Geschichte und lockerem Humor getragen wird und angenehme Genre-Unterhaltung bietet.
Details
Titel: Vom Landei zum Schwertheiligen – Band 1
Originaltitel: Katainaka no Ossan, Kensei ni Naru ~Tada no Inaka no Kenjutsu Shihan datta no ni Taisei Shita Deshitachi ga Ore o Hōtte Kurenai Ken~
Genre: Fantasy, Abenteuer, Comedy
Verlag: Loewe Manga
Originalwerk: Shigeru Sagazaki, Tetsuhiro Nabeshima (Illustrationen)
Mangaka: Kazuki Sato
Seiten: 170
Preis: 8,00 €
ISBN: 978-3-7432-2168-0
ISBN (eBook): 978-3-7320-2368-4
Verlagsseite: Vom Landei zum Schwertheiligen– Band 1 bei Loewe Manga
Erscheinungsdatum: 10. April 2025
© 2022 Shigeru Sagazaki/Square Enix
© 2022 Tetsuhiro Nabeshima/Square Enix
© Sato Kazuki
© 2025 Loewe Manga GmbH