Rezension: Donkey Kong Bananza (Switch 2)
Unterstützt von Pauline, stürzt sich Donkey Kong in Donkey Kong Bananza in ein neues 3D-Abenteuer, das den Gorilla in unterirdische Welten führt.
Donkey Kong gehört zu den bekanntesten Videospielfiguren, die jemals digitale Welten betreten haben. Schon seit 1981 ist der Gorilla ein fester Bestandteil von Nintendos vielfältiger Charakterriege. Damals als Gegenspieler des erst später in Mario umbenannten Jumpman und Entführer von dessen Freundin Pauline. In den 1990er-Jahren wandelte Rare den Primaten in der Donkey-Kong-Country-Reihe zum Jump-&-Run-Helden mit roter Krawatte. In seiner langen Karriere hat DK allerdings bisher nur einen 3D-Platformer spendiert bekommen. Das hat sich mit der Veröffentlichung von Donkey Kong Bananza am 17. Juli 2025 exklusiv für die Nintendo Switch 2 geändert. Damit endet außerdem die über elf Jahre andauernde Pause, in der kein neues Solo-Spiel mit Nintendos Vorzeige-Gorilla erschienen ist.
Liebenswertes Duo
Donkey Kong Bananza ist nicht nur DKs Rückkehr zu alten Stärken, sondern das bisher vielleicht beste Spiel mit dem Primaten. Das soll nicht bedeuten, die Donkey-Kong-Country-Spiele, sowohl die SNES-Klassiker als auch die beiden Neueren, seien schlecht. Doch Donkey Kong Bananza hebt mehr als jedes Spiel mit DK zuvor die Besonderheiten des Gorillas hervor. Zudem profitiert der 3D-Platformer spürbar von Pauline und ihrer Dynamik mit DK. Die beiden bereichern sich gegenseitig und sorgen dafür, dass die jeweils andere Figur noch besser wird. DKs lebhafte Mimik und Paulines hochwertige deutsche Vertonung tragen maßgeblich dazu bei.
Dabei sind die beiden Schicksalsgefährten nur zufällig gemeinsam unterwegs. Nachdem die Ingot-Insel von der Void Corporation im Untergrund versenkt wurde, versucht DK, der nach Banandium-Juwelen, leckere Kristallbananen, gesucht hat, herauszufinden, was vor sich geht. Auf seiner Suche trifft er einen seltsamen lilanen, sprechenden Stein, der sich einige Zeit später als die verwandelte Pauline herausstellt. Das hat Nintendo bereits in der großen Enthüllung des Jump & Runs gezeigt, an Wirkung verliert Paulines Befreiung aus der Steinform dank der Inszenierung trotzdem nichts. Anschließend begeben sich DK und Pauline auf den Weg zum Planetenkern, denn dort soll jeder Wunsch erfüllt werden – und die beiden haben jeweils eigene Wünsche: DK will Bananen und Pauline zurück an die Oberfläche.
Vielfältiger Untergrund
Um das Ziel zu erreichen, durchstreifen DK und Pauline die überraschend bunten, hellen und abwechslungsreichen Schichten des Untergrunds. Dabei handelt es sich genau betrachtet um die Welten aus anderen Jump & Runs. Allerdings ist nicht zu erahnen, dass sich das Duo in unterirdischen Welten bewegt, denn weitläufige Landschaften, hell erleuchtete Himmel und verschiedene Vegetationen zeichnen genauso wie die kreativ gestalteten Bewohner ein vielfältiges Bild. Es ist wirklich spaßig, die verschiedenen Regionen zu erkunden und die vielen versteckten Details, inklusive Verweise auf frühere Donkey-Kong-Spiele, zu entdecken.
Allgemein setzt Donkey Kong Bananza auf euren Entdeckerdrang. Der 3D-Platformer regt mit zahlreichen Geheimnissen dazu an, die Umgebungen genau zu erkunden. Und das ist dank der fast vollständig zerstörbaren Levelarchitektur noch freier möglich, als in vielen anderen Genre-Vertretern. Mit A springt DK, die anderen drei Knöpfe dienen für Schläge nach vorne, oben und unten. Damit kann DK Wände, Böden und Decken zertrümmern. Egal ob Erde, Sand oder massiver Fels, fast keine Oberfläche ist vor dem Gorilla sicher. Die zahlreichen versteckten Bananen und Fossilien belohnen eure Neugier regelmäßig und motivieren dazu noch mehr zu erkunden und dabei zu zertrümmern. Zudem kann DK an fast allen Oberflächen jederzeit und ohne Einschränkungen durch Ausdauer oder dergleichen klettern. Dadurch lauft ihr nicht Gefahr euch in eine Sackgasse zu graben. Zusätzlich wird die Vertikalität der Level noch deutlicher.
Belohnende Erkundung
Ist es bereits ein Riesenspaß, mit DK die Untergrund-Gebiete zu erkunden, alles zu zerstören und als Belohnung Bananen zu finden, das wird dank der titelgebenden Bananza-Verwandlungen noch vergnüglicher. In angemessenem Abstand erhält DK eine neue Form, in die er sich dank Paulines Gesang verwandeln kann. Allgemein ist Paulines Stimme hilfreich, denn nur sie kann singend die lilanen Void-Hindernisse entfernen – und die Bananza-Verwandlungen auslösen. Die temporären Formen sind sehr vielfältig. So kann er noch stärker zuschlagen oder kurzzeitig flattern. Eine Form lässt DK so schnell rennen, dass er Wasser und zerbrechliches Eis überwinden kann. Das eröffnet zusätzliche Möglichkeiten, die Level zu erkunden und ermöglicht Zugang zu neuen Bereichen, in denen es wieder viel zu entdecken gibt. Die Motivationsspirale greift schnell zu und lässt so bald nicht mehr los.
Noch mehr Abwechslung bringen die Bonus-Bereiche, die sich überall in den Leveln finden lassen und mit Banandium-Juwelen belohnen. Diese sind überaus vielfältig. Von zeitbegrenzten Kämpfen über kleine Rätsel und Geschicklichkeitsabschnitte bis hin zu kurzen 2D-Jump-&-Run-Level beweisen die Entwickler viel Kreativität. Als wäre Donkey Kong Bananza damit nicht genug vollgepackt, erhaltet ihr mit jeweils fünf gesammelten Banandium-Juwelen einen Fähigkeitspunkt. Dieser kann in einen zwar kleinen und einfachen Fertigkeitenbaum in Verbesserungen für DK investiert werden. Mehr Herzen, stärkere Schläge oder Aufwertungen für die Bananza-Verwandlungen ermöglichen reichhaltige Anpassungen.
Verspielt und malerisch
Zusätzliche passive Effekte gewähren die Outfits für DK und Pauline, die für Fossilien in bestimmten Shops gekauft werden können. Länger anhaltende Bananza-Verwandlungen, weniger Schaden durch Eiswasser oder schnellere Bewegung durch Schlamm sind nur Beispiele für die jeweils Level abhängige Kleidung, die ihr kaufen könnt. Die Auswahl in jeder Schicht des Untergrunds ist zwar begrenzt, dafür lassen sich die Outfits verbessern, wodurch die Effekte noch stärker werden. Natürlich sind die unterschiedlichen Hosen, Krawatten und Kostüme optisch sichtbar, weshalb sich DK und Pauline immer wieder ein wenig verändern.
Daran zeigt sich die grafische Vielfalt von Donkey Kong Bananza. Zwar hält der 3D-Platformer die oft hochgehaltenen und beliebten sechzig Bilder pro Sekunde nicht durchgängig, besonders bei Bosskämpfen strauchelt die Bildwiederholrate manchmal, dafür ist die optische Gestaltung herausragend. Die Level sind weitläufig, bunt, abwechslungsreich und verspielt. Überall gibt es kleine Details zu entdecken und die Zerstörungen von DK sind hervorragend umgesetzt. Der Gorilla selbst besticht mit zotteligem Fell und der bereits erwähnten, lebhaften Mimik, die noch nie so sehr seine Gefühle gezeigt haben. Hier profitiert Donkey Kong Bananza eindeutig von DKs angepasstem Charakterdesign. Genauso gelungen ist Pauline, die ebenfalls großartig gestaltet und animiert ist. Zusätzlich trumpft das Jump & Run mit reichlich kreativen Gestalten und Umgebungen auf. Hier beweist das bereits für Super Mario Odyssey verantwortliche Nintendo-Team viel Einfallsreichtum. Einfach großartig. Das gilt ebenso für den passenden, stimmungsvollen und oft verspielten Soundtrack, der den Spielspaß perfekt abrundet.
Fazit
Nach der ersten Ankündigung war ich zwar neugierig auf Donkey Kong Bananza, wirkliche Begeisterung hat allerdings erst die große Enthüllung des 3D-Platformers bei mir geweckt. Seitdem war ich gespannt auf das Abenteuer von DK und Pauline – und ich wurde nicht enttäuscht. Vielmehr hat Donkey Kong Bananza meine Erwartungen in manchen Punkten sogar übertroffen. Das Jump & Run ist überaus kreativ, motiviert mich zum Erkunden der weitläufigen, abwechslungsreichen Untergrund-Gebiete und gibt mir dafür allerlei Möglichkeiten an die Hand. Alleine die fast vollständig zerstörbare Umgebung verleitet mich bereits dazu, wirklich jeden Winkel der Level nach Bananen und Fossilien zu durchsuchen. Die Bananza-Verwandlungen sorgen genauso wie DKs Kletterfähigkeiten für noch mehr Möglichkeiten. Zudem finde ich immer wieder Bananen, was eine motivierende Belohnungsspirale auslöst. Dabei profitiert Donkey Kong Bananza maßgeblich von den beiden großartigen Hauptfiguren. DK und Pauline sind ein liebenswertes, lebhaftes und dynamisches Duo, das sich perfekt ergänzt und maßgeblich zum Spielspaß beiträgt. Gemeinsam mit den zahlreichen Möglichkeiten des Gameplays hat mich der 3D-Platformer über viele Stunden gefesselt und nicht mehr so schnell losgelassen. Damit ist Donkey Kong Bananza nicht nur das bisher beste Switch-2-Spiel, sondern auch eines der besten Spiele des Jahres und DKs bisher wohl bestes Abenteuer. Ein Meisterwerk, das sich niemand entgehen lassen sollte!
Kurzfazit: Kreativ, liebenswert und motivierend: Donkey Kong Bananza ist ein Spielspaß-Garant und Jump-&-Run-Plattform-Meisterwerk!
Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Donkey Kong Bananza!
Details
Titel: Donkey Kong Bananza
Genre: Jump & Run, Action, Adventure
Publisher: Nintendo
Entwickler: Nintendo
Spieler: 1-2
Syteme: Switch 2
Altersfreigabe: 6
Erscheinungsdatum: 17. Juli 2025
© Nintendo