Vorschau: Fast Fusion (Switch 2)

Rasante Rennen in Antigravfahrzeugen auf verschiedenen Strecken verspricht Fast Fusion zum Launch der Nintendo Switch 2.

Schon zum vierten Mal lädt das Münchner-Studio Shin’en Multimedia auf einer Nintendo-Konsole zu futuristischen Rennen ein. Genauso wie in den Vorgängern, soll Fast Fusion rasantes Racing-Gameplay mit einer beeindruckenden Grafik verbinden. Wie schon Fast RMX auf der Nintendo Switch, erscheint Fast Fusion als Launch-Titel exklusiv für die Nintendo Switch 2. Neben Rennen in Antigravfahrzeugen und verschiedenen Planeten, setzt der vierte Teil der Rennspiel-Reihe auf Antigrav-Hypersprünge und Fahrzeug-Fusion als neue Spielmechaniken.

Futuristische Rennen

Einst galten die Reihen F-Zero und Wipeout als die großen Namen, wenn es um Rennspiele in einem Science-Fiction-Setting ging. Besonders das Nintendo-Franchise hat jedoch schon seit dem GameCube kein neues Spiel mehr erhalten und auch um Wipeout ist es still geworden. Seit der Nintendo Wii schließt Shin’en Multimedia mit den Fast-Spielen die Lücke und zeigt dabei viel Eigenständigkeit. Fast Racing League, Fast Racing Neo und Fast RMX haben durchweg mit rasantem Rennspiel-Gameplay überzeugt. Das bisher gezeigte Video- und Bildmaterial von Fast Fusion lässt darauf hoffen, das Shin’en daran anknüpft und mit achterbahnartigen Strecken wieder für aufregende Rennen sorgt.

Im Mittelpunkt stehen dabei Antigravfahrzeuge mit denen auf verschiedenen Planeten angetreten wird, um die Konkurrenz zu überholen, auszustechen und den Sieg zu holen. Welche Modi Fast Fusion enthält, ist noch nicht bekannt. Ein Liga- beziehungsweise Grand-Prix-Modus ist genauso zu erwarten wie verschiedene Geschwindigkeitsklassen. Auch ein Zeitrenn-Modus wäre nicht überraschend. Zudem ist bereits bekannt, dass Fast Fusion lokal im Splitscreen mit bis zu vier Spielern gespielt werden kann. Zudem wird es einen Online-Modus geben. Auch Game-Sharing wird das Rennspiel lokal und online unterstützen.

Sprünge und Fusionen

Als zentrale neue Spielmechaniken werden Antigrav-Hypersprünge und Fahrzeug-Fusion hervorgehoben. Wie der Name vermuten lässt, ermöglicht es ersteres hohe Sprünge durchzuführen. Diese können dabei helfen, gegnerischen Attacken auszuweichen und könnten nach einer kurzen Szene des Trailers auch für das Absolvieren mancher Streckenabschnitte wichtig sein. Angesichts der guten Spielbarkeit der Vorgänger ist davon auszugehen, dass sich die Antigrav-Hypersprünge gut in das Gameplay einfügen. Genauso spannend ist die Fahrzeug-Fusion. Diese ermöglicht es, zwei vorgegebene Antigravfahrzeuge miteinander zu verbinden und ein komplett neues Renngerät zu erschaffen. Hunderte Kombinationen sollen möglich sein und die Vielfalt an verfügbaren Fahrzeugen deutlich erhöhen. Wie groß der Umfang, auch an Strecken, ausfällt, ist allerdings noch nicht bekannt. Da die Vorgänger hierbei bereits überzeugt haben, ist das auch bei Fast Fusion zu erwarten.

Grafisch zeigen bereits die wenigen Video-Szenen, dass Fast Fusion eines der schönsten Switch-2-Spiele zum Launch sein könnte. Detaillierte Fahrzeuge und abwechslungsreiche Strecken lassen in Einklang mit dem temporeichen Spielablauf auf optischen Hochgenuss hoffen. Zumal Fast Fusion HDR-Unterstützung erhält und mit flüssigen sechzig Bildern pro Sekunde laufen soll. Da Shin’en bereits in der Vergangenheit gezeigt hat, zu was die Fast-Reihe auf den Nintendo-Konsolen imstande ist, ist hier Zuversicht angebracht. Fast Fusion hat das Potential, eines der Highlights zum Switch-2-Launch zu werden.

Prognose

Die Fast-Reihe steht seit einigen Jahren beziehungsweise Nintendo-Konsolen-Generationen für temporeiche Science-Fiction-Renn-Action in brillanter Optik und technisch herausragender Umsetzung. Fast Fusion verspricht zum Switch-2-Launch genau das wieder zu bieten. Das bisher gezeigte Gameplay-Material lässt auf hochwertige Grafik, einwandfreie Technik und gewohnt schnelle Rennen schließen. Zudem klingen die neuen Gameplay-Mechaniken vielversprechend. Dank des Preises von rund fünfzehn Euro, ist der Download-Titel zudem eines der günstigsten Spiele zum Release der Nintendo Switch 2 – und könnte zugleich einer der besten frühen Exklusiv-Titel der Konsole sein.

Kurzprognose: Vielversprechendes Science-Fiction-Rennspiel, das mit temporeichen Gameplay und brillanter optischer wie technischer Präsentation Hoffnungen auf rasanten Genre-Spielspaß weckt.

Details
Titel: Fast Fusion
Genre: Rennspiel
Publisher: Shin’en Multimedia
Entwickler: Shin’en Multimedia
Spieler: 1-4 (einzelnes System), 2 (lokal), 2 (online)
Syteme: Switch 2
Altersfreigabe: 0
Erscheinungsdatum: 05. Juni 2025

© Shin’en Multimedia GmbH 2025