Rezension: Die Schlacht der Berge und Meere – Band 1: Die Rebellen (Comic)

Von den scharlachroten Nebeln und Danzhu bedroht, wollen sich die Königreiche Qingqiu und Tieliu in Die Schlacht der Berge und Meere Band 1: Die Rebellen verbünden.

Die scharlachroten Nebel tauchten vor dreihundert Jahren auf. Tödlich und zerstörerisch brachten sie fast den Untergang der Menschheit. Um der Gefahr zu entgehen, flüchteten die Überlebenden auf die Berggipfel und gründeten dort Städte, aus denen neue Königreiche entstanden. Mittlerweile herrscht zwischen den drei mächtigen Nationen Qingqiu, Tieliu und Danzhu eine erbitterte Rivalität, um die Vorherrschaft in der von den scharlachroten Nebeln noch immer bedrohten Welt. Um sich vor Danzhu zu schützen, haben die beiden Königreiche Qingqiu und Tieliu eine Allianz ausgehandelt. Für beide steht viel auf dem Spiel, doch die politische Ehe des Prinzen von Qingqiu und der Prinzessin von Tieliu soll den baldigen Untergang von Danzhu herbeiführen. Doch in der Nacht nach dem Eintreffen der Prinzessin in Jiehe, einer Grenzstadt von Qingqiu, zieht unerwartet der scharlachrote Nebel auf und umschließt die Stadt. Außerdem greift eine geheimnisvolle Gruppe an und einige zwielichtige Rebellen tauchen auf. Intrigen fördern zusätzlich die bedrohliche Situation in Jiehe.

Gefahrvolle Welt

Die Schlacht der Berge und Meere Band 1: Die Rebellen stellt den Auftakt einer Fantasy-Steampunk-Comic-Reihe des chinesischen Cartoonisten, Illustrators und Autors Wu Qingsong dar. Dabei verknüpft die Geschichte chinesische Folklore und fernöstliche Mythen und Legenden mit historischen Fantasy und Steampunk-Elementen. Angesiedelt ist Die Schlacht der Berge und Meere Band 1 in einer Welt, die seit Jahrhunderten von den geheimnisvollen, scharlachroten Nebeln bedroht wird. Um diesen zu inszenieren und einen Einblick auf die Bedrohung zu gewähren, thematisiert der Prolog des über hundertachtzig Seiten langen Comics das erste Erscheinen des scharlachroten Nebels und die tödliche Auswirkung von diesem. Allgemein wird viel Wert auf den Aufbau des Settings gelegt. Die Königreiche und ihre Beziehungen erhalten genauso viel Aufmerksamkeit wie die Geschichte und die Charaktere, so dass ein immer besseres Verständnis für die Welt entsteht. Hier zeigt sich bereits, wie erstklassig erzählt und gestaltet Die Schlacht der Berge und Meere Band 1 ist.

Zu verdanken ist das auch den ausdrucksstarken und bildgewaltigen Zeichnungen, die manchmal an aufwendige Gemälde erinnern und mit einem eigenständigen Stil viel zur Atmosphäre beitragen. Gleichermaßen wichtig für die Faszination des Comics ist die spannend erzählte und wendungsreiche Geschichte. Beginnt Die Schlacht der Berge und Meere Band 1 nach dem Prolog recht friedlich und ruhig, zeigt sich schon bald wie angespannt die Beziehung selbst zwischen den baldigen Verbündeten Qingqiu und Tieliu ist. Kulturelle Unterschiede, persönliche Ansichten und hinterhältige Intrigen unterstreichen die Vielschichtigkeit der Geschichte. Zumal die scharlachroten Nebel für weitere Schrecken sorgen und gleichzeitig oftmals die Gnadenlosigkeit und Brutalität der Welt dargestellt wird. Konsequent und hart hält sich Autor und Zeichner Wu Qingsong nicht zurück, ohne unnötig blutig oder gewalttätig zu werden. Vielmehr ist die Geschichte stets für die Welt des Comics glaubhaft erzählt.

Getragen wird Die Schlacht der Berge und Meere Band 1 jedoch nicht nur vom faszinierenden und erfrischend eigenständigen Setting, sondern auch von den vielschichtigen und gut geschriebenen Charakteren. Selbst zentrale Hauptfiguren sind nicht grundsätzlich sympathisch. Vielmehr versucht Autor und Zeichner Wu Qingsong glaubhafte Charaktere darzustellen, was hervorragend gelingt. Zwar fallen auch stereotypische und bekannte Eigenschaften auf, diese fügen sich aber gut ein und stören das Gesamtbild nicht. Problematischer ist die hohe Anzahl an Figuren. Es kann durchaus herausfordernd sein, immer den Überblick zu behalten. Besonders wenn Charaktere nur selten auftreten. Das trübt den Lesespaß von Die Schlacht der Berge und Meere Band 1 jedoch zu keiner Zeit. Dafür ist der Historien-Fantasy-Steampunk-Comic zu spannend. Bis zum offenen Ende fesselt die Geschichte durchgehend.

Fazit

Schon das Cover von Die Schlacht der Berge und Meere Band 1: Die Rebellen hat mein Interesse geweckt. Die Geschichte hat dann endgültig dazu geführt, dass ich den Comic von Wu Qingsong unbedingt lesen wollte. Nach wenigen Seiten bin ich in der von chinesischer und fernöstlicher Folklore inspirierten Historien-Fantasy-Steampunk-Welt versunken. Spannend erzählt, glaubhaft inszeniert und ausdrucksstark gezeichnet, fasziniert Die Schlacht der Berge und Meere Band 1 mit einer einzigartigen Welt, vielschichtigen Charakteren und konsequenten wie unerwarteten Wendungen. Bis zum offenen Ende, hat mich der Comic erstklassig unterhalten und ich kann es kaum erwarten, den Nachfolger zu lesen. Leider fällt die Wartezeit recht lang aus. Band zwei ist für Januar 2026 angekündigt. Dennoch sollten sich Fans ungewöhnlicher Fantasy-Geschichten und fernöstlicher Welten, Die Schlacht der Berge und Meere Band 1 auf keinen Fall entgehen lassen.

Kurzfazit: Bildgewaltiger Historien-Fantasy-Steampunk-Comic, der in einer faszinierenden Welt eine wendungsreiche Geschichte mit vielschichtigen Charakteren erzählt und durchgehend fesselnde Genre-Unterhaltung garantiert.

Vielen Dank an Manga Cult für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Die Schlacht der Berge und Meere – Band 1: Die Rebellen!

Details
Titel: Die Schlacht der Berge und Meere – Band 1: Die Rebellen
Originaltitel: Shan hai lu
Genre: Fantasy, Steampunk
Verlag: Cross Cult
Text & Zeichnungen: Wu Qingsong
Seiten: 188
Preis: 25,00 €
ISBN: 978-3-98666-631-6
Verlagsseite: Die Schlacht der Berge und Meere – Band 1: Die Rebellen Cross Cult
Erscheinungsdatum: 20. Januar 2025

© Qingsong Wu / Chengdu Dafeng Manhua Culture Media Co
© Cross Cult Entertainment GmbH & Co. Publishing KG