Hayao Miyazaki geht in Rente

Hayao Miyazaki By Thomas Schulz detengase @ Flickr [CC-BY-SA-2.0], via Wikimedia Commons
Anime-Fans kennen wahrscheinlich den Namen Hayao Miyazaki und verbinden diesen mit einigen schönen Film-Erlebnissen. Im Zuge der Filmfestspiele Venedig kündigte der 72-jährige Regisseur und Manga-Zeichner nun seinen Rückzug vom Filmgeschäft an.

Damit ist The Wind Rises, um den erst kürzlich einige Kontroversen aufkamen, der letzte Film des Mannes hinter Meisterwerken wie Prinzessin Mononoke, Chihiros Reise ins Zauberland oder Das wandelnde Schloss. Die Ankündigung des Rückzugs von Miyazaki tätigte der Präsident von Studio Ghibli, Koji Hoshino in Venedig, wo The Wind Rises während der Filmfestspiele gezeigt wurde. Fortan wird Hayao Miyazaki in den Ruhestand gehen. Demnach übernimmt der Regisseur offenbar auch keine anderen Aufgaben in seinem langjährigen Produktionsstudio. Persönlich war Miyazaki nicht in Venedig anwesend.

In seiner Karriere lieferte Hayao Miyazaki einige bis heute als Klassiker geltende japanische Animationsfilme ab. Darunter neben den bereits erwähnten auch unter anderem Mein Nachbar Totoro oder Das Schloss im Himmel. 2002 konnte der Japaner mit Chihiros Reise ins Zauberland sogar einen Oscar für den besten Animationsfilm gewinnen.

The Wind Rises ist Hayao Miyazakis erster Film seit fünf Jahren, damals brachte er Ponyo: Das große Abenteuer am Meer ins Kino. Außerdem schrieb er an den Drehbüchern zu Arrietty: Die wundersame Welt der Borger und Der Mohnblumenberg mit. Das neuste Werk des Regisseurs konnte in Japan innerhalb der ersten sechs Wochen 80 Millionen Dollar einspielen.

Wann The Wind Rises nach Deutschland kommt, ist noch nicht bekannt. Vorher startet mit Der Mohnblumenberg am 21. November 2013 erst einmal der neue Film seines Sohnes Goro Miyazaki in den deutschen Kinos.

Ich persönlich bedauere den Rückzug Hayao Miyazakis vom Filmgeschäft, kann es aber aufgrund seines Alters und seiner bisherigen Leistung auch nachvollziehen. Immerhin habe ich ihm und Studio Ghibli einige sehr schöne Filme und wundervolle Stunden mit diesen zu verdanken. Dass die Qualität der Filme des Studios nicht unter Miyazakis Weggang leiden, dürfte eigentlich gesichert sein. Immerhin war der Regisseur nicht alleine für seine Werke verantwortlich und in den letzten Jahren dürften einige junge Talente „nachgewachsen“ sein. Und damit möchte ich diesen Artikel abschließen und Hayao Miyazaki – auch wenn er es natürlich nie liest – einen angenehmen und erholsamen Ruhestand wünschen.

Quelle: Moviepilot / Variety